Einträge von Arno Borchers

Toyo-Reifen auf Eibach-Projektfahrzeug

Der Finnentroper Fahrwerksspezialist Eibach ist bekannt für außergewöhnliche Projektfahrzeuge und präsentiert nun einen getunten Seat Altea 2,0 TDI. Es ist ausgerüstet mit den Toyo-Reifen „Proxes T1-S“ in 225/40 ZR18, die auf Felgen des Herstellers Antera vom Typ „343“ in der Größe 8×18 Zoll montiert sind.

.

David Wilson neuer RMA-Direktor

Nach 15-jähriger Tätigkeit für die Retread Manufacturers Association (RMA) ist Sheila Ikin als RMA-Direktorin zurückgetreten, ihren Platz nimmt zum 1. Januar 2005 David Wilson (43) ein. Wilson, Herausgeber und Eigner der Fachzeitschriften Retreading Business (Großbritannien) und The Tyreman (Malaysia) begann seine Karriere in der Reifenindustrie als Redakteur für die Fachzeitschriften TYRES & ACCESSORIES und NEUE REIFENZEITUNG, die beide zum Profil Verlag gehören.

Bridgestone will Stahlcord in China herstellen

Bridgestone will ab dem kommenden Herbst Stahlcord in einer eigenen Fabrik in China für den lokalen Markt herstellen. Das meldete die Asia Times in einer ihrer jüngsten Ausgaben. Der Reifenhersteller will dort in Shenyang im Nordosten Chinas (Liaoning-Provinz) etwa 90 Millionen US-Dollar investieren.

Zunächst wolle Bridgestone Stahlcord von 0,1 bis 0,3 Millimeter für Bus- und Lkw-Reifen produzieren, der in der neuen Bridgestone-Reifenfabrik in Wuxi verbaut werden sollen, die eine Kapazität von 3.000 Stück täglich haben wird. Derzeit wird der Stahlcord noch größtenteils aus eigenen Werken in Japan importiert.

Bridgestone umwirbt Michelin-Kunden

Wie es in britischen Medien heißt, bemühe sich Bridgestone als Reifenlieferant um die Formel 1-Teams von Renault, Toyota und Williams, sowie um die anderen drei Teams, die derzeit von Michelin beliefert werden (McLaren, Jaguar, BAR). Wie es weiter heißt, hätten die drei erstgenannten Teams sogar mit der Bitte um mehr Informationen zu einem Wechsel des Reifenlieferanten reagiert. Bridgestone wolle wenigstens ein Team, das derzeit von Michelin beliefert wird, ab der kommenden Saison zu seinen Kunden zählen, da dies bei der Entwicklung des nächsten F1-Reifens hilfreich sein könnte; ab dem kommenden Jahr müssen diese Reifen eine längere Lebensdauer aufweisen als bisher, was der Entwicklung der Reifen eine noch größere Bedeutung bringt als bisher schon.

Top Service Team jetzt in Rösrath

Die Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG hat ihre Unternehmenszentrale vom niedersächsischen Bad Zwischenahn ins rheinische Rösrath nahe Köln verlegt. Nach einem reibungslosen Umzug nahm die Reifenfachhandels-Kooperation zum 1.

Ulrich Pott übernimmt Verantwortung für Holert-Integration

Matthias Urban, Channel-Manager von Holert Konz und TYSYS, nimmt für den Konzern im Ausland neue Aufgaben wahr. Die Integration der Filialkette Holert Konz in den Benchmark-Channel Premio übernimmt nun Premio-Chef Ulrich Pott. Damit soll die Integration der ehemaligen Dunlop-Tochter in die GD Handelssysteme (GDHS) weiter beschleunigt werden.

Renault fährt erstmals aufs Siegertreppchen

Frankie Vojtisek hat am Wochenende für Renault das erste Truck-Grand Prix-Rennen jemals gewonnen. Der für das Czech Republic Racing Team startende Tscheche konnte sich mit acht Sekunden Vorsprung gegen die starke Konkurrenz in Spanien durchsetzen. Der letzte Durchgang der diesjährigen Saison findet am 23.

und 24. Oktober in Le Mans, Frankreich, statt.

.

Neues Alcoa Automotive Center mit vielen Felgenprojekten

Alcoa hat jetzt sein neues Automotive Center in Farmington Hills (Michigan, USA) eröffnet und aus diesem Anlass einige neue Erstausrüstungsaufträge präsentiert. Im neuen Automotive Center sollen alle weltweiten Anstrengungen des Konzerns im Bereich des Automobilbaus – sowohl hinsichtlich neuer Produkte als auch Problemlösungen für die Automobilhersteller – konzentriert werden. Mehr als 300 Designer, Ingenieure, Verkaufs- und Marketingspezialisten werden hier arbeiten.

In dem Komplex sind auch die Produktgruppen Guss- und Schmiedefelgen aus Aluminium vertreten. Unter den zum feierlichen Anlass präsentierten neuen Projekten waren acht Schmiedefelgendesigns für eine Ford-Lkw-Linie (Super Duty) und die Entwicklung einer neuartigen Schmiedefelge für Chrysler in der Rekordzeit von fünf Wochen – früher hätten solche Entwicklungen etwa 38 Wochen in Anspruch genommen, so Alcoa. Bei gegossenen Pkw-Aluminiumfelgen wurden zahlreiche neue Projekte für Chrysler (300 Touring Edition, Town und Country sowie Dodge Magnum und Grand Caravan) und Nissan (Altima, Frontier, Pathfinder und Xterra) vorgestellt.

Dunlops DTM-Bilanz

Nun dürfte auch der letzte Zweifler überzeugt sein: Die DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) bietet Motorsport erster Klasse. Obwohl die Fahrer-Meisterschaft schon vergeben war strömten am letzten Wochenende 133.000 motorsportbegeisterte Fans an den Hockenheimring und über die Saison 2004 mit ihren zehn Läufen kamen insgesamt 769.

000 Zuschauer an die Rennstrecken. Rund 20,7 Millionen Zuschauer verfolgten den letzten Wettkampf im Jahr 2004 der Marken Audi, Mercedes und Opel am Fernsehschirm. Das sind Rekordzahlen, die das enorme Interesse an dieser Meisterschaft eindrucksvoll widerspiegeln.

„Wir sind stolz darauf, Partner dieser Serie zu sein und zum Erfolg der DTM mit unseren Reifen beitragen zu können“, kommentierte Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG, der selbst Gast in Hockenheim war, den Erfolg der Tourenwagenserie..

Weltpremiere in der neuen Mercedes-Benz A-Klasse

Mit dem in vielen Punkten weiterentwickelten und verbesserten Fahrwerk bietet die neue A-Klasse eine bis dato in dieser Modellreihe nicht realisierte Kombination aus sportlichem Handling und Mercedes-typischem Komfort. Daran hat auch ein serienmäßiges, selektives Dämpfungssystem maßgeblichen Anteil, das in dem Mercedes-Kompaktwagen Weltpremiere feiert. Es passt die Stoßdämpferkraft der Fahrsituation an.