Einträge von Arno Borchers

Profil Liner-Programm wird ergänzt

Ellerbrock hat sein Programm um ein Ganzjahresprofil erweitert. Mit dem Streifen DE2M wolle man das Profil Liner-Programm um eine besonders wirtschaftliche Lauffläche ergänzen, deren Vorzüge aus der reduzierten Profiltiefe stammt. Einsatz des DE2M ist vorwiegend der Nahverkehr sowie der Verteilerverkehr kombiniert mit Einsätzen auf der Langstrecke.

Darüber hinaus weise der neue Streifen gute Traktionseigenschaften auf nasser und trockener Straße auf und hat die M+S-Kennung. Den DE2M gibt es in einer Breite von 230 bis 250 Millimetern sowie in einer Länge von 3,16 bis 3,27 Metern..

Conti will noch nicht entschieden haben

„Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.“ Das sagt Continental-Presseleiter Hannes Boekhoff und reagiert damit auf nicht bestätigte Informationen über eine bereits beschlossene Aufgabe des Moskau-Jointventures mit der Moscow Tyre Plant. Boekhoff wolle keine Gerüchte kommentieren, da man mit den russischen Partnern weiterhin in Gesprächen sei, deren Ausgang eben noch nicht feststünden.

Unter Hinweis auf die laufenden Gespräche heißt ansonsten die offizielle Antwort auf alle weiteren Fragen zum Stand der Dinge in Moskau: „Kein Kommentar“. Den – wie gesagt: nicht bestätigten – Gerüchten zufolge habe man intern bei Continental allerdings bereits entschieden, das vor zwei Jahren angekündigte Jointventure aufzugeben. Ende der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass es beträchtliche Probleme bei der Umsetzung der Pläne in Moskau gegeben hat und gibt, so dass Continental 40 statt 30 Millionen Euro in das Gemeinschaftsunternehmen würde investieren müssen, um die Produktion wie vorgesehen zum Laufen zu bringen.

Weltrekorde mit Kumho und Mazda

Zusammen mit Reifenpartner Kumho Tire hat Mazda Anfang Oktober auf dem Automobil Testoval in Papenburg mit zwei RX-8 Sportwagen ganze 40 Weltrekorde für die Ewigkeit aufgestellt und damit gleichzeitig Fahrzeuge und Reifen auf eine harte Probe gestellt. Der Mazda RX8 ist weltweit der einzige Supersportwagen mit Rotary Engine (Wankelmotor). Nach mehrmaliger Auszeichnung als „Engine of the year“ war es nun an der Zeit unter Beweis zu stellen, was mit einem Wankelmotor möglich ist.

Die Rekordfahrten wurden vom internationalen Automobilsportverband F.I.A.

und von dem Japanischen Automobilsportverband J.A.F.

Conti startet WM für Fachhändler

Continental veranstaltet mit dem ContiCup 2006 das größte Indoor-Fußball-Turnier für die Reifenbranche, das es in Deutschland je gegeben hat. Die Sieger-Mannschaft gewinnt ein Auto für den Betrieb und alle Spieler des Teams erhalten jeweils zwei FIFA WM 2006-Tickets..

„Wintrac Xtreme” – erster Giugiaro-Winterreifen von Vredestein

Der holländische Reifenhersteller Vredestein bringt mit dem „Wintrac Xtreme“ seinen ersten Winterreifen auf den Markt, der in Zusammenarbeit mit Giugiaro Design entwickelt wurde. „Niemals zuvor sah ein Hochleistungsreifen mit optimalen Wintereigenschaften so gut aus“, sagen die Niederländer über den Reifen, der mit den Geschwindigkeitsindizes V und W erhältlich und damit für Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h bzw. 270 km/h freigegeben ist.

Neuzulassungszahlen im September im Minus

Nach der neuesten Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sind im September 274.538 Personenkraftwagen und damit 3,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat neu in den Verkehr gebracht worden. „Selbst bei einem starken Endspurt im letzten Quartal erscheint ein Jahresergebnis von 3,20 Millionen Neuzulassungen auf dem Pkw-Sektor als unrealistisch“, meint die Behörde angesichts dessen.

Auch im Minus: Kraftomnibusse und Lastkraftwagen mit -14,1 bzw. -1,5 Prozent. Entgegen diesem Trend weist die KBA-Statistik bezüglich Krafträdern und dreirädrigen Kraftfahrzeugen ein Plus von 3,5 Prozent aus.

Positiv entwickelten sich außerdem Sattelzugmaschinen (+ 9,6 %), Ackerschlepper (+13,3 %) sowie die „übrigen Kraftfahrzeuge“ (+3,3 %). Das ändert allerdings nichts daran, dass der Monat September mit 311.097 neu zugelassenen Kraftfahrzeugen in der Gesamtbetrachtung um 3,2 Prozent hinter dem Vorjahreswert zurückbleibt.

Nach neun Monaten weist die Zwischenbilanz damit ein Defizit von 1,9 Prozent bzw. 55 000 Einheiten aus..

Runderneuerte Winterreifen „für Sparer überlegenswert“

Wer in der kalten Jahreszeit sicher und preisgünstig auf den Straßen unterwegs sein will, sollte sich im Kfz-Handel nach runderneuerten Winterreifen umsehen – das empfiehlt der „Motor-Informations-Dienst“ (mid) in seiner Ausgabe 42/2004 vom 11. Oktober. Denn – so der mid weiter – sie kosteten kaum halb so viel wie ein Neureifen gleicher Größe.

„Bei der Sicherheit gibt es keine Abstriche“, wird in diesem Zusammenhang Hans-Ulrich Sander vom TÜV Rheinland zitiert. „Diese Reifen sind zwar keine Top-Produkte nach dem neuesten Stand der Technik. Aber sie haben sich im Alltag bewährt.

ZF Trading empfiehlt Stoßdämpfer-Check beim Reifenwechsel

ZF Trading empfiehlt Werkstätten in der Umrüstzeit, bei der Montage der Winterreifen immer auch gleich den Zustand der Stoßdämpfer im Kundenfahrzeug mit zu überprüfen. Denn nur funktionstüchtige Stoßdämpfer gewährleisteten, dass unter allen Bedingungen der Fahrbahnkontakt erhalten bleibe und Radlastschwankungen gemildert würden – dies sei im Winter wichtiger denn je. Aus diesem Grund bietet das Werkstattkonzept Original Sachs Service (OSS) seinen Partnern ein kostenloses Winteraktionspaket an, das Argumentationshilfen und Werbemittel enthält, um die Kunden für dieses sicherheitsrelevante Thema zu sensibilisieren.

Plakate, Anzeigenvorlagen, Wurfzettel und Spiegelanhänger sollen die Werkstattkunden an die hohe Relevanz des Stoßdämpfer-Checks für die Fahrsicherheit erinnern. Eine Broschüre zeigt Autofahrern darüber hinaus, wie sie ihr Fahrzeug winterfit machen können.

.

Holger Niedzella neuer Yokohama-Verkaufsleiter

Zum 1. Oktober hat Yokohama Holger Niedzella zum neuen Verkaufsleiter für Deutschland ernannt. Der 45-Jährige ist seit mehr als 16 Jahren für Yokohama tätig und kennt die Vertriebsstrukturen des Unternehmens daher genau.

Parallel zu dieser Personalentscheidung wurden die einzelnen Verkaufsregionen (Nord und Süd) zusammenfasst, sodass die Bezirksleiter nun direkt Niedzella unterstellt sind, der in seiner neuen Position direkt an die Yokohama-Geschäftsführung berichten wird. Als vordringlichstes Ziel geben die Yokohama-Geschäftsführung und der neue Verkaufsleiter an, die „aufgrund der neuen Struktur verbesserten Kommunikationswege und die damit verbundene höhere Flexibilität schnellstmöglich für den weiteren Ausbau des Vertriebsnetzes zu nutzen“..

Losglück beim Lassa-Gewinnspiel beschert F1-Besuch

Aus Anlass der offiziellen Markteinführung des neuen Hochleistungsreifens „Impetus Sport“ hatte der türkische Reifenhersteller Lassa im Rahmen der Reifenmesse ein Gewinnspiel veranstaltet. Zu gewinnen gab’s dabei als Hauptpreis zwei VIP-Karten zum italienischen Grand Prix. Außerdem wurden drei Kisten Champagner sowie 50 Lassa-Artikel in Sonderausgabe verlost.

Insgesamt nahmen über 5.000 Motorsportbegeisterte aus Europa, dem Nahen und Mittleren Osten und Asien an der Verlosung teil. Die Gewinner wurden am 30.

Juni von John Westwood, dem europäischen Verkaufs- und Marketingdirektor bei Lassa, und dem europäischen Marketingmanager Martin West gezogen. Das VIP-Hospitality-Paket für zwei Personen beim Grand Prix in Monza ging an Maurizio Comparin von Comparin Gomme in Vincenza (Italien). Der Preis beinhaltete die Unterbringung in einem Viersternehotel in Mailand, Sitzplätze auf der Haupttribüne beim Rennen und Zugang zu den Boxen.

„Wir erleben den Grand Prix zum ersten Mal. Es war ein fantastisches Wochenende – die Gastfreundschaft war erstklassig“, freute sich Comparin nach dem Rennen, zu dem er mit seiner Gattin gereist war.

.