Einträge von Arno Borchers

Autopromotec 2005 mit vergrößerter Ausstellungsfläche

Die 21. Autopromotec, die sich als internationale Leitmesse von Produkten und Ausrüstungen für die Fahrzeugreparatur versteht, findet vom 18. bis zum 22.

Mai 2005 in Bologna (Italien) statt. Geplant ist in diesem Zusammenhang nicht nur die Neugliederung des Ausstellungsangebotes in die drei Fahrzeugwartungsbereiche Servicecenter, Fahrzeugkomponenten und Fahrzeugteile, sondern auch eine Erweiterung der Ausstellungsfläche. Möglich mache dies nach Aussagen der Veranstalter der Ausbau des Messegeländes in Bologna, sodass nun rund 25.

000 Quadratmeter zusätzlich zur Verfügung stehen. Darüber hinaus würde ein neues Kongresszentrum gebaut und die vorhandenen Messehallen komplett renoviert, heißt es. Zudem sei die Zahl Parkplätze um 12.

000 erhöht worden, und bis zum Messestart soll außerdem der Flughafen Bologna so ausgebaut worden sein, dass dort mehr internationale Flüge abgefertigt werden können. Wie bei der Autopromotec 2003, bei der 936 Aussteller und 83.350 Besucher aus 103 Ländern gezählt wurden, wollen die Veranstalter für die nächste Messe des Weiteren wieder Sonderpreise mit Hotels und Luftfahrtgesellschaften vereinbaren, um für Ausstellern und Besuchern die Reise bzw.

BVSK: „Schon jetzt die Reifen wechseln“

Der Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (BVSK) empfiehlt mit dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen nicht bis zum ersten Schnee zu warten.

„Schon Frühnebel, Regen und feuchtes Laub auf den Straßen führen zu gefährlicher Glätte“, warnt BVSK-Präsident Harald Brockmann und legt Autofahrern nahe, spätestens Ende Oktober die Winterreifen aufzuziehen. „Wer bei Glatteis oder Schnee einen Unfall hat, kann seinen Versicherungsschutz verlieren, wenn sein Auto nicht mit Winterreifen ausgerüstet war“, sagt der Kfz-Sachverständige. Die Juristen würden in einem solchen Fall von „Obliegenheitsverletzung“ sprechen, was die Versicherung von der Leistung befreie.

Stahlgruber-Leistungsschau im November in Nürnberg

Wie „kfz-betrieb online“ meldet, veranstaltet Stahlgruber am 13. und 14. November eine Leistungsschau in Nürnberg.

Mehr als 100 Aussteller, darunter viele neue vor allem aus dem Autoteile- und Werkstattausrüsterbereich, sollen dabei mit einem Stand vertreten sein, um über aktuelle Trends und Produktneuheiten aus der Branche zu informieren. Im Rahmenprogramm zu der Veranstaltung ist demnach unter anderem eine Autogrammstunde mit dem Motorradrennfahrer Alex Hofmann geplant..

Start frei für zweite Qualifikationsrunde des Dunlop Drivers Cup

120 Teilnehmer hatten es geschafft, aus über 14.000 Bewerbern für eine Teilnahme am Dunlop Drivers Cup ausgewählt zu werden. Sie wurden zu einem Sportfahrerlehrgang auf dem Nürburgring eingeladen und stellten sich der Herausforderung Brems- und Einlenkpunkte zu finden sowie Reglements, Flaggenkunde und Grundlagen der Fahrphysik zu lernen.

Am ersten Tag hieß es also zunächst Schulbank drücken. Eine Prüfung folgte direkt im Anschluss. Am zweiten Tag sollte das erworbene Wissen dann am Lenkrad eines mit dem Dunlop „SP Sport Maxx“ bereiften Opel Speedster in die Praxis umgesetzt werden.

Dabei tasteten sich die Fahrer – unterstützt von Funkanweisungen der Instruktoren – an die Ideallinie heran. Punkte gab es nicht für Höchstgeschwindigkeit, viel mehr zählte präzises und schnelles Reagieren in kritischen Fahrsituationen. Die 60 Besten dieses Lehrgangs nehmen nun kommendes Wochenende an einem Offroad-Camp in Dieskau teil, wo sie die Chance haben, sich für das Finale des Dunlop Drivers Cup in Italien zu qualifizieren.

ARS Aktiv Reifen-Service AG stellt sich vor

Der Sitz der ARS AG ist in 22419 Hamburg, Oehleckerring 6a und damit in umittelbarer Nähe des Hamburger Flughafens. Die Gesellschaft ist telefonisch erreichbar unter 040-317030-0 und per Fax unter 040-317030-79. Die ARS AG hat viel vor und sieht sich bereits jetzt personell als gut gewappnet, um durchstarten zu können.

Heinz-Theo Pecher wird auf ASR-Unterlagen als Vorstand vorgestellt. Ihm zur Seite stehen Andreas Schuck (Prokurist/Buchhaltung), Tobias Wendorf (Leiter Einkauf), Christel Harbeck (Sekretariat/Warenwirtschaft) und Markus Pedersen (IT-Systemadministration). Die Gesellschaft will ihre Geschäftstätigkeit offiziell zum 1.

Dana kann Umsätze leicht steigern

Die amerikanische Dana Corporation konnte jetzt für das dritte Quartal eine Umsatzsteigerung von 1,9 auf 2,1 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Gleichzeitig gingen allerdings die Gewinne (net income) 61 auf 40 Millionen Dollar zurück. Einer der wesentlichen Gründe dafür waren höhere Steuern, die infolge des Verkaufs der Automotive Aftermarkt Business-Sparte fällig wurden.

Ohne solche Sonderbelastungen ergebe sich allerdings sogar eine Gewinnsteigerung von 43 auf jetzt 60 Millionen Dollar. Weitest gehend habe man „ein enttäuschendes Quartal“ erlebt, so Dana-Chairman und CEO Mike Burns, der gleichzeitig auf die ansteigenden Rohstoffkosten wie etwa für Stahl hinweist..

Reifenvergleichstest: Sommerreifen im Schnee „ein massives Risiko“

Für einen in der Ausgabe 23/2004 veröffentlichen Reifentest hat die „Autozeitung“ einen Sommerreifen der Marke Michelin (Modell: „Pilot Sport 2“, Größe: 225/45 ZR17 Y) gegen drei Varianten (205/50 R16 H, 225/45 R17 H, 225/45 R17 V) des Winterreifens „Pilot Alpin 2“ vom selben Hersteller antreten lassen. Geklärt werden sollte dabei einerseits, welchen Einfluss die Reifendimension auf die Winterperformance der Pneus hat. Andererseits ging das Magazin der Frage nach, ob die achtfache Bereifung eines Fahrzeugs – also vier Sommer- plus vier Winterreifen – unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Sinn macht.

Dies konnte anhand der Fahrtests mit einem BMW 320i Touring relativ schnell beantwortet werden: Das Auto erwies sich nach Aussagen der Tester auf schneebedeckter Fahrbahn „schlichtweg unfahrbar“ und fiel auch beim Bremstest durch. Bezüglich des Einflusses der Dimensionierung der Winterreifen spricht die Redaktion der Größe 225/45 R17 H den Testsieg zu, weil sie in der Summe der Eigenschaften – getestet wurde in den drei Disziplinen Schnee, Nässe und bei trockener Fahrbahn – bessere Eigenschaften besitze als der schmalere Pneu und die V-Variante..

Continental übergibt 15.000-Euro-Spende an UNICEF

Als Partner des zweiten „Schafhof-Festivals“ der Ann-Kathrin-Linsenhoff-UNICEF-Stiftung hatte Continental vor wenigen Wochen zusammen mit der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule und der Firma Reifen Diehl aus Frankfurt 15.000 Euro gesammelt. Zugute kommt dieser Betrag der Kinderhilfsorganisation UNICEF, die damit ein von der UNICEF-Botschafterin und Dressur-Olympiasiegerin Ann-Kathrin Linsenhoff ausgewähltes Projekt in Kairo (Ägypten) unterstützen wird.

Die Übergabe des Spendenschecks erfolgte beim Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen 1860 München am 18. Oktober. „Als einer der international führenden Automobilzulieferer befinden wir uns heute in einer guten wirtschaftlichen Verfassung.

Motorradfahrer immer weniger Kilometer unterwegs

Die jährliche Fahrleistung von Motorradfahrern in Deutschland beträgt im Durchschnitt nur noch 3.605 Kilometer – dabei sind die Unterschiede zwischen Motorrädern unterschiedlicher Hersteller, Typen und Kategorien enorm. Dies sind einige der Ergebnisse einer Fahrleistungserhebung des Europäischen Motorrad-Instituts (EMI), bei der im Zeitraum von Juni 2002 bis Juli 2004 10.

834 Verkaufsanzeigen von Gebrauchtmotorrädern ausgewertet wurden. Dabei lag die geringste Fahrleistung beispielsweise bei nur 24 Kilometern, während man als Spitzenwert 58.000 Kilometer registrierte.

Außerdem wurde festgestellt, dass BMW-Fahrer im Vergleich mit Fahrern von Maschinen anderer Marken bezüglich der jährlichen Fahrleistung an der Spitze liegen. Für alle untersuchten Modelle gilt laut der EMI-Erhebung aber, dass die Jahresfahrleistung mit zunehmendem Alter der Maschinen abnimmt..