Einträge von Arno Borchers

Doppelsieg für Michelin in Brasilien

Sowohl in der Fahrerwertung (Michael Schumacher) als auch in der Konstrukteurs-WM (Ferrari) stand Bridgestone als Co-Weltmeister vor dem Grand Prix von Brasilien an diesem Wochenende längst fest. Reifenwidersacher Michelin konnte mit Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) vor Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) allerdings zum Saisonabschluss mit einem Doppelsieg glänzen, als bester Bridgestone-Pilot kam Rubens Barrichello auch noch aufs Treppchen..

Kumho hat F1-Pläne bekräftigt

Der koreanische Reifenhersteller Kumho hat sein schon vor einigen Wochen gezeigtes Interesse an einem F1-Einstieg im Rahmen des Rennens in Brasilien an diesem Wochenende bekräftigt. Geplant ist, ab 2007 in der Königsklasse anzutreten..

Bridgestone eröffnet Rußwerk in Thailand jetzt auch offiziell

Bridgestone eröffnete an diesem Wochenende ein neues Werk für Reifenruße in Ban Khai (Thailand), etwa 180 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Bangkok. Das neue Werk hat eine Jahreskapazität von 40.000 Tonnen, soll Reifenfabriken des Konzerns in Japan und anderen Ländern versorgen und hat rund 32,5 Millionen Euro Investitionen gekostet.

Bridgestone unterhält in Japan unter dem Namen Asahi Carbon Co. Ltd. eine weitere Ruß-Produktionsstätte.

Das neue Werk in Thailand firmiert unter Bridgestone Carbon Black (Thailand) Co. Ltd., ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, beschäftigt werden etwa 110 Mitarbeiter, Präsident ist Shigenobu Moriyama; im November 2001 hatte das Unternehmen mit dem Bau begonnen und im Mai diesen Jahres die Produktion aufgenommen.

Auch Goodyear-Werke sollen weniger Schadstoffe ausstoßen

Die Europäische Kommission hat Plänen der Luxemburger Regierung zugestimmt, neun Betrieben des Landes mit 19 Anlagen – darunter auch Goodyear – CO2-Ausstoßrechte über 3,3 Millionen Tonnen zu erteilen, wobei dem Land noch eine Reserve von 125.000 Tonnen zur Verfügung steht. Der Handel mit Emissionsrechten ist eine Folge des so genannten Kyoto-Protokolls und dient dem Umweltschutz.

EU-Auflagen bei Phoenix-Übernahme

Wenn die EU-Kommission in Straßburg morgen die Übernahme des Hamburger Autozulieferers Phoenix durch den Konkurrenten Continental aus Hannover billigt, wird es die erwarteten Auflagen geben, melden übereinstimmend mehrere Medien. Bei Luftfedern und schweren Fördergurten zum Transport von Kohle oder Sand müsse das neue Unternehmen Zugeständnisse machen, um nicht zu mächtig zu werden, hieß es am Freitag in Brüssel..

„Profilius on Tour“

Am letzten Mittwoch besuchte der Staatssekretär des Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport des Saarlandes Gerhard Müllenbach die Initiative Pro Winterreifen bei ihrer Verkehrssicherheitsveranstaltung in Saarbrücken. Mit dem Leiter der Landespolizeidirektion Paul Haben und dem Direktor des Landesbetriebes für Straßenbau Dr. Ing.

Horst Hanke appellierte er dabei vor Medienvertretern und interessierten Zuhörern an die Verantwortung der Autofahrer auf winterlichen Straßen. Jörg Holzhäuser, der rheinland-pfälzische Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau begrüßte die Vertreter der Initiative tags drauf auf dem Gutenbergplatz in Mainz.

.

„Rundum-Sorglos-Paket“ von point S für die kalte Jahreszeit

Mit dem „Wintercheck 2004“ will point S, Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels, Autofahrern rechtzeitig vor dem Beginn der Wintersaison 2004/2005 ein „Rundum-Sorglos-Servicepaket“ für die kalte Jahreszeit anbieten. Es kann ab sofort in allen der fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecenter bzw. point S Reifenpartner-Servicecenter in Anspruch genommen werden und beinhaltet unter anderem die Prüfung des Reifenprofils und des Reifendrucks.

Aber nicht nur Reifen und Räder werden kontrolliert, sondern außerdem auch die Abgasanlage, Bremsen und Bremsflüssigkeit, die Stoßdämpfer, der Ölstand, der Zustand der Batterie, die Scheibenwischanlage, die Beleuchtung, Kühlflüssigkeit und der Keilriemen. Zusätzlich ist bei allen Betrieben der Reifenhandelskooperation eine Warnweste erhältlich, die zwar in Deutschland – im Gegensatz zu Italien und Spanien und bald auch in Österreich – noch nicht Pflicht ist, dennoch aber die Sicherheit bei einer Panne oder einem Unfall erhöhen kann. Zusätzlich können point S-Kunden zu ihrem Plus an Sicherheit ein Winterfahrtraining gewinnen.

Insgesamt werden 20 dieser von erfahrenen Instruktoren geleiteten Trainings vom 13. bis zum 15. Februar 2005 im österreichischen Thomatal verlost.