Einträge von Arno Borchers

Michelins Umsatzwachstum verlangsamt sich

Im dritten Quartal 2004 hat der Michelin-Konzern erwartungsgemäß seine im ersten Halbjahr vorgelegte Wachstumsrate nicht halten können. Der Quartalsumsatz belief sich auf 3,843 Milliarden Euro und lag damit nur 42 Millionen Euro über dem des dritten Quartals 2003. Mehrere Analysten hatten auf einen Umsatz von 4 Milliarden Euro im letzten Quartal gehofft.

Dennoch aber zeigte sich das Management nicht unzufrieden, denn sowohl die vorgenommenen Preiserhöhungen als auch die Verbesserung des Produktmix haben die negativen Effekte, insbesondere die Erhöhung der Rohstoffkosten, überkompensiert. Michelin ist zuversichtlich das angestrebte Jahresergebnis zu erreichen, nannte derzeit aber keine Ertragszahlen..

Bridgestone entwickelt geräuschreduzierende Felge

Die Bridgestone Corporation hat den Prototyp eines Rades entwickelt, welches die Hohlraumgeräusche bei Fahrzeugreifen verringert. Die neu entwickelte Felge verfügt über kleine Luftkammern auf der Innenfläche, die die Hohlraumgeräusche des Reifens reduzieren sollen. Die Luftkammern absorbieren das Geräusch in einem bestimmten Frequenzbereich.

Es handelt sich hierbei um das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit von Bridgestone und Asahi Techno Co. Ltd.

.

Teams für Finale des „Dunlop Drivers Cup“ komplett

Nichts geht mehr – am vergangenen Wochenende haben sich die letzten Teams qualifiziert, die im kommenden Jahr am Finale des „Dunlop Drivers Cup“ in Italien teilnehmen werden. Übrig geblieben von den anfangs 14.000 Bewerbern sind nach der abschließenden Qualifikationsrunde, die wie im Vorjahr in Dieskau nahe Halle/Saale stattfand, insgesamt 15 Zweierteams.

Dabei mussten die besten 60 Aspiranten aus den zuvor veranstalteten Sportfahrerlehrgängen ihr fahrerisches Geschick abseits befestigter Wege beweisen – im Rahmen eines Offroad-Camps auf dem Gelände des Motorsportvereins Dieskau. Wer Geländewagen, Quad und Enduro am besten durch die anspruchsvoll abgesteckten Parcours bewegte, konnte eines der letzten Tickets nach Italien lösen. Am 23.

/24. Oktober wurden vier Teilnehmer (zwei Teams) aus dem Reifenhandel sowie je ein österreichisches bzw. schweizer Zweierteam ermittelt.

Im März 2005 werden Siegfried Pöschl und Ingo Büscher (beide point S) sowie Martin Müller und Georg Mehlhorn den Reifenhandel beim Finale des „Dunlop Drivers Cup“ vertreten. Für die Schweiz stehen Patrick Passalia und Bruno Lüscher mit am Start auf Sizilien. Elisabeth Grimschitz und Andreas Galle gehen für Österreich in den Wettbewerb, der mittlerweile zum bereits siebten Mal ausgetragen wird.

Vergölst-Zufriedenheitsgarantie beim Kauf von Conti-Reifen

Die zum Continental-Konzern gehörende Reifenhandelskette Vergölst bietet Autofahrern beim Kauf von Continental-Reifen eine Zufriedenheitsgarantie: Wenn ein Kunde mit seinen neuen Reifen nicht zufrieden sein sollte, tauscht Vergölst diese innerhalb von drei Wochen ab Kaufdatum und nach maximal 3.000 gefahrenen Kilometern um. Der Kunde wählt seine neuen Reifen selbst aus und muss keinen Grund für den Umtausch nennen.

Onlinereifengroßhändler RoDiHo am Start

Als neuer Reifengroßhändler im Internet will sich die Firma RoDiHo Reifen profilieren. Wer bei dem in Wiesmoor beheimateten Unternehmen Zugangsdaten beantragt hat, soll online Zugriff auf einen Bestand von 370.000 Pkw-Reifen verschiedener Fabrikate haben.

Über den RoDiHo-Shop, der laut Betreiber vom ARD-Ratgeber Geld & Recht als „besonders empfehlenswert“ getestet wurde und sich ausschließlich an Gewerbetreibende richtet, lassen sich jedoch auch Motorradreifen ordern. Bestellungen ab zwei Reifen liefert RoDiHo demnach innerhalb Deutschlands frachtfrei. Zu finden ist der Onlineshop unter der Webadresse www.

rodiho-reifen.de..

Winterkompletträder 2004 bei point S

Die Zeiten, in denen Autofahrer das Notwendige mit dem eher Unansehnlichen zu verbinden hatten – sie nämlich bei der Umbereifung auf Winterpneus ihre Autos auf schmucklose Stahlfelgen stellen mussten – sind vorbei. Bei einem der fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecenter oder point S Reifenpartner-Servicecenter findet der Kunde ein umfassendes und für alle Typen passendes Angebot an Winterkompletträdern.

.

Adidas-Sportschuhe mit Goodyear-Sohle in den USA ein Renner

Nach Informationen des „Akron Beakon Journal“ haben sich Adidas-Sportschuhe, deren Sohlenprofilierung dem V-förmigen Profildesign des Goodyear „Eagle F1“ entspricht, in den USA außerordentlich gut verkauft. Seit der Markteinführung im vergangenen Jahr sollen bereits mehr als eine Million Paar und damit deutlich mehr als die ursprünglich geplanten 10.000 Exemplare verkauft worden sein.

Goodyear-Sponsoring bei Snowevent in Düsseldorf

Die deutschen Skilangläufer haben ihren ersten Saisonerfolg beim Weltcup-Auftakt in Düsseldorf zwar knapp verpasst, der Sponsor Goodyear sieht das Snowevent in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt jedoch als vollen Erfolg. Der Reifenhersteller nutzte den Beginn der Wintersaison als Presenter der Veranstaltung erfolgreich für eine Umrüstoffensive auf Winterreifen.

.

TÜV Rheinland Group gibt Tipps zum „Winterschlaf“

Cabriolets, Oldtimer, Camper oder Caravans gehen jetzt in den „Winterschlaf“, vor den Schäden von Frost, Eis, Schneematsch oder aggressivem Streusalz sollten sie geschützt sein, meint die TÜV Rheinland Group und empfiehlt darüber hinaus, zur Entlastung der Reifen während der langen Standzeit das Fahrzeug aufzubocken und wenn dies nicht möglich sei, den Luftdruck um 0,5 bar […]

Bridgestone mit F1-Saison mehr als zufrieden

Die Erfolge in der gerade abgelaufenen Formel 1-Saison stimmen Bridgestone mehr als zufrieden. Zum siebten Mal in Folge konnte der japanische Reifenhersteller das Fahrzeug des Weltmeisters ausstatten. In allen 18 Rennen der Saison stand zumindest ein Bridgestone-Fahrer auf dem Podest, 15 Mal war Ferrari siegreich, in acht Fällen konnte die Scuderia sogar einen Doppelsieg feiern.

Ferrari-Teamchef Jean Todt ließ es sich daher zum Abschluss der Saison nicht nehmen, seinen Partnern gebührend zu danken. Insbesondere hob er Bridgestone und Shell hervor, „die eine solch große Rolle bei unseren Erfolgen gespielt haben“. Peter Sauber ist mit Rang 6 in der Konstrukteurswertung und der Tatsache, eines der drei zuverlässigsten Teams der Formel 1 zu führen, hoch zufrieden und bedankte sich ebenfalls bei allen Beteiligten.