Einträge von Arno Borchers

Keine Trelleborg-Reifen mehr aus Trelleborg

Das Management des schwedischen Trelleborg-Konzerns ist in Verhandlungen mit den Gewerkschaften getreten, um die Modalitäten einer Schließung des Reifenwerkes in der Stadt Trelleborg zu klären. Die Werksschließung sei erforderlich, weil der Markt für die in Trelleborg hergestellten Reifen sinkt und der Preisdruck von Herstellern aus kostengünstigen Ländern immer größer werde.

.

Fachtagung „tyre.wheel.tech“ der TÜV-Süd-Gruppe im Dezember

Am 7. und 8. Dezember dreht sich bei TÜV Süd in München alles rund um Reifen und Räder – TÜV Automotive und TÜV Akademie laden zur Fachtagung „tyre.

wheel.tech 2004“ ein. Neben neuen Reifenkonzepten sowie neuen Test- und Messmethoden stehen Entwicklungstrends wie der „intelligente“ Reifen und der Einfluss des Systems Rad/Reifen auf das gesamte Fahrzeug auf dem Themenplan.

Denn nach Einschätzung des TÜV gewinnt der Reifen als einzige mechanische Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn insbesondere hinsichtlich Fahrzeugsicherheit und Unfallvermeidung immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig gelte es für die Ingenieure der Entwicklungs-, Produktions- und Qualitätssicherungsabteilungen, bei immer kürzeren Entwicklungszeiten und unter ständig wachsendem Kostendruck die steigenden Ansprüche an Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Umweltanforderungen zu erfüllen. Die Tagung „tyre.

wheel.tech 2004“ soll vor diesem Hintergrund als Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Fachleuten und als Wissensforum zum Stand der Technik dienen. Sie beginnt am 7.

Superiors Höhenflug gestoppt

Das Ergebnis des dritten Quartals 2004 beim weltgrößten Hersteller von Aluminiumfelgen Superior Industries (Van Nuys, Kalifornien) weist nach einem Jahrzehnt von aufeinanderfolgenden blendenden Quartalszahlen jetzt erstmals Bremsspuren auf. Einerseits konnte das Unternehmen zwar das Mix hin zu höherwertigen Felgen, die fast ausschließlich an die Erstausrüstungskunden geliefert werden, verbessert werden, was sich in einem um neun Prozent höheren Durchschnittspreis pro Felge auf jetzt 57,90 US-Dollar niederschlägt, andererseits sank die Zahl ausgelieferten Einheiten um 4,7 Prozent verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal..

In den USA will Conti bei der ESP-Erstausrüstung kräftig zulegen

Rund 40 Fahrzeugmodelle des Jahrgangs 2005 und damit zehn mehr als in diesem Jahr sollen in den USA mit ESP-Systemen von Continental vom Band laufen. Dazu zählen unter anderem Autos wie BMW M3, Honda Odyssey, Jaguar X-Type, Jeep Grand Cherokee, Volvo V50 sowie verschiedene neue Lincoln- und Nissan-Modelle für den nordamerikanischen Markt. Alles in allem rechnet Conti damit, im Kalenderjahr 2005 über 1,2 Millionen ESP-Systeme als Erstausrüstung an die Bänder der Fahrzeughersteller in Nordamerika liefern zu können.

EU-Kommission gibt grünes Licht für Phoenix-Übernahme durch Conti

Die Continental AG darf die Phoenix AG übernehmen. Diese Entscheidung hat die EU-Kommission am 26. Oktober in Brüssel bekannt gegeben.

„Damit ist der Weg frei, dass wir zwei traditionsreiche deutsche Unternehmen zusammenführen und so in einem harten weltweiten Wettbewerb zukunftssicher positionieren können“, kommentierte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer diese Entscheidung. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Beschäftigten von Phoenix und ContiTech diese anspruchsvolle Herausforderung gemeinsam erfolgreich bewältigen werden.“.

Bleibt Goodyear über 2007 hinaus NASCAR-Reifenausrüster?

Wie grandprix.com meldet, will Bridgestone/Firestone Reifenausrüster der US-amerikanischen NASCAR-Rennserie werden, wenn der Exklusivvertrag mit dem bisherigen Lieferanten Goodyear 2007 ausläuft. Schon im kommenden Jahr sollen demnach erste Tests gefahren werden – auf einem Toyota, wie es in der Meldung heißt.

Seit 1995 ist Goodyear Alleinausrüster der Serie. Nur einen Hersteller als Reifenlieferanten für die Rennfahrzeuge zuzulassen, hatten die Veranstalter der Serie nach einem „Reifenkrieg“ zwischen Goodyear und Hoosier entschieden, weil man diesen als der Sicherheit auf der Strecke abträglich eingestuft hatte. Interesse an der Ausrüstung der NASCAR-Serie wird laut dem Onlinedienst übrigens auch Michelin nachgesagt – spekuliert wird über ein diesbezügliches Engagement mit der Marke BFGoodrich.

Pro Winterreifen und eBay Motors arbeiten zusammen

Immer mehr Autofahrer informieren sich via Internet und suchen online nach günstigen Angeboten – sagt zumindest der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR).

Dieser Tatsache will der Initiator die Verkehrssicherheitsinitiative Pro Winterreifen Rechnung tragen und ist mit eBay Motors eine Zusammenarbeit eingegangen. Denn mehr als 1,8 Millionen Autofahrer klicken nach DVR-Informationen pro Monat auf die Seiten unter www.ebaymotors.

de, dem Bereich rund um Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay, wo sie sich über aktuelle Angebote informieren, Produkte anbieten oder Artikel aus dem Fahrzeugbereich kaufen können. Aus diesem Grund wird der Onlinemarktplatz von der Initiative Pro Winterreifen als ideales Umfeld gesehen, um Autofahrer über die Wichtigkeit von Winterreifen in der kalten Jahreszeit zu informieren. Ein Button mit der Wort/Bildmarke „Winterreifen, aber sicher!“ und eine nachgeschaltete Informationsseite machen daher auf der Homepage von eBay Motors auf die Aktion im Detail aufmerksam.

Fleischmann-Reifen – Neueröffnung vor den Toren Wiens

Wilfried Fleischmann hat seinen Betrieb in Klosterneuburg vor den Toren Wiens zum, wie er selbst sagt, „modernsten Mega-Reifen-Autoshop“ umgebaut: In zwölf topp ausgestatteten hellen Montageboxen, alle mit neuen Montier- und Wuchtmaschinen, können bis zu 200 Fahrzeuge pro Tag umgerüstet oder neu bereift werden. Dabei ist die Auswahl an Markenreifen, Alufelgen und Kompletträdern riesig. Ca. 35.000 […]

Dynamisches Dämpfersystem für rad-integrierte Motoren

Die Bridgestone Corporation hat jetzt eine verbesserte Version des revolutionären radinternen Antriebssystems für Elektrofahrzeuge präsentiert. Erstmals im September 2003 (zur Pkw-IAA) gezeigt, verspricht das System einen großer Fortschritt im Bereich der radinternen Antriebssysteme, deren Motoren im Inneren des Fahrzeugrads installiert sind.

.

Bridgestone-Plädoyer für Spezialisten im Winter

Man sollte Ganzjahresreifen zwar nicht pauschal verurteilen, meint Bridgestone in einer Pressemitteilung, doch das Niveau moderner Winterreifen bei den nicht typischen Wintereigenschaften sei inzwischen so hoch, dass sie für den ganzjährigen Einsatz oft die bessere Alternative als Ganzjahresreifen darstellen. Die meisten Bauteile eines Kfz sind modellspezifische Entwicklungen. Zwar gibt es auf der einen Seite eine […]