Einträge von Arno Borchers

Spekulationen um Pirelli-Verkäufe

An der Mailänder Börse stiegen die Aktien Pirellis gestern um 3,3 Prozent auf 0,87 Euro. Am 11. November tritt der Aufsichtsrat des italienischen Konzerns zusammen und Spekulanten wollen erfahren haben, dass es dann um den Verkauf von Aktiva gehen könne.

14 bis 16 Zoll beim Fabia des Modelljahrganges 2005

Der Fabia in all seinen Varianten ist das beliebteste Modell der Skoda-Familie, jetzt präsentiert der Hersteller den Modelljahrgang 2005. Die Räder haben bei den Basisversionen 5 bzw. 6×14“ Durchmesser mit 165/70 R14 81T bzw.

185/60 R14 82T oder – je nach Motorisierung – H. Die Elegance-Version rollt auf Leichtmetallrädern in 15 Zoll und Breitreifen im Format 195/50 R 15 82V. Dem Spitzenmodell RS sind 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 205/45 R16 83V vorbehalten.

Superior baut dritte Felgenfabrik in Mexiko

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussrädern Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat ein Gelände in Mexiko erworben, um darauf ein völlig neues Werk zu errichten, die dritte Felgenproduktionsstätte in dem Land. Insgesamt hat Superior derzeit elf Fabriken und beschäftigt 6.600 Mitarbeiter.

Verbesserte Prognose bei Yokohama

Der japanische Gummikonzern Yokohama Rubber, dessen Reifensparte rund 72 Prozent zum Unternehmensumsatz beiträgt, hat jetzt die Prognosen für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2005 (endete am 30.9.2004) heraufgesetzt.

Demnach werde der Umsatz um 1,6 Prozent höher als noch im August angekündigt ansteigen und 1,39 Mrd. Euro betragen (Vorjahreszeitraum 1,34 Mrd.), beim Gewinn (net income) geht das Unternehmen von einer gegenüber der vorigen Prognose um 40 Prozent höheren Zahl aus und erwartet jetzt 5,1 Millionen Euro (nach 10,6 Mio.

Kraiburg ergänzt Premiumsortiment

Kraiburg Austria, Spezialist für die Runderneuerung, ergänzt ab sofort sein neues Premiumsortiment „Kraiburg plus“ um drei weitere Spezialprofile: KDC und K748 für Baustellenfahrzeuge sowie K788 für Busse. Die drei Neuen sollen sich mit größtmöglicher Traktion und Laufruhe sowie geringem Rollwiderstand – und einer gegenüber der etablierten Kraiburg-Produktfamilie um zehn bis 15 Prozent erhöhten Laufleistung – bewähren..

Dunlop ist eine begehrte Ausbildungsstätte

Der in Hanau alteingesessene Reifenhersteller Dunlop erfreut sich in der Region Rhein-Main/Spessart eines hervorragenden Rufes als sicherer Arbeitgeber und kompetenter Ausbilder. Insbesondere in Zeiten von Ausbildungsplatzmangel betont das Unternehmen stets den hohen Stellenwert der Investitionen in eigens im Unternehmen ausgebildete Mitarbeiter. Seit 1970 besitzt Dunlop eine eigene Lehrwerkstatt mit insgesamt fünf Ausbildern.

Derzeit befinden sich insgesamt 92 Lehrlinge in der Ausbildung. 27 davon wurden im Sommer diesen Jahres neu eingestellt.

.

Sommerreifen im Winter ein unterschätztes Sicherheitsrisiko

Im Auftrag von eBay Motors, dem Bereich für Autos, Fahrzeugteile und Zubehör beim weltweiten Onlinemarktplatz eBay, hat die Gesellschaft für Erfahrungswissenschaftliche Sozialforschung (GEWIS) aus Hamburg bundesweit 1.026 Autofahrerinnen und Autofahrer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren zum Thema Winterreifenumrüstung befragt. Dabei kam heraus, dass 87 Prozent der Befragten das Risiko durch das Fahren mit Sommerreifen im Winter „dramatisch falsch“ einschätzen.

So verkürzen eBay zufolge Winterreifen beispielsweise den Bremsweg bei Schnee und einer Geschwindigkeit von 50 km/h um rund acht Meter – diese Distanz schätzten 77 Prozent der Umfrageteilnehmer gerade einmal auf die Hälfte. Zehn Prozent meinten gar, der Bremsweg unterscheide sich um höchstens einen Meter..

Permanenter Reifen-Service

Siemens veröffentlicht in der Kundenzeitschrift „Pictures of the Future“ den aktuellen Stand der Entwicklung eines Reifendrucksensors, bei dem die Sparte Siemens VDO mit Goodyear kooperiert. Der neue Reifendrucksensor ist fest ins Reifenmaterial eingebaut. Sensorik und Elektronik sind hier auf kleinstem Raum integriert.