Einträge von Arno Borchers

Titan International hat sich erholt

Der amerikanische Hersteller von Agrar- und Baumaschinenreifen und -rädern Titan International (Quincy/Illinois) hat die Ergebnisse des dritten Quartals vorgestellt, in dem der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,7 Prozent auf 116,5 Millionen Dollar gesteigert wurde und eine Rückkehr in die Gewinnzone mit 1,48 Mio. US-$ (nach einem Verlust von 13,4 Mio. im Vorjahr) gelang.

In der Bilanz nicht mehr enthalten ist Titan Europe, die vormalige Tochtergesellschaft ist heute an der Börse London gelistet. Titan Int. hat in den ersten neun Monaten diesen Jahres 404,7 Mio.

US-Dollar (nach 371,2 Mio.) umgesetzt und 12,4 Mio. verdient (net income), nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch einen Verlust von 27,4 Mio.

US-Dollar ausweisen musste. Der Konzernumsatz der Holdinggesellschaft Titan Int. entfällt zu etwa 60,5 Prozent auf den Agrar- und zu gut 32 Prozent auf den Baumaschinensektor, in den letzten Jahren hatte das Unternehmen tiefrote Zahlen geschrieben.

Märtin siegt bei WRC-Rallye in Spanien

Markko Märtin, der Ford-Werkspilot aus Estland, gewann 14 Tage nach seinem Sieg auf Korsika auch den Rallye-WM-Lauf in Spanien. Bei gemischten Wetterbedingungen profitierte der Focus WRC-Fahrer auf Michelin vom Pech des neuen Titelträgers Sébastien Loeb, der zu Beginn des zweiten Tages in Führung liegend ausfiel. Auch die Plätze zwei bis vier gingen mit Marcus Grönholm, Carlos Sainz und Stéphane Sarrazin an Michelin-Partner.

Auf allen 19 gewerteten Sonderprüfungen setzten World Rally Cars mit Pneus aus Clermont-Ferrand die Bestzeit. Mit dem fünften Platz bei der Rallye Catalunya hat Subaru-Pilot Petter Solberg auf Pirelli-Reifen Rang zwei in der Gesamtwertung der Rallye-Weltmeisterschaft behauptet..

Nokian steuert neuen Rekord an

Der finnische Reifenhersteller Nokian hat in den ersten neun Monaten 2004 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum den Umsatz um knapp 15 Prozent auf 391,8 Millionen Euro gesteigert. Der Operating Profit verbesserte sich um 57 Prozent auf nunmehr 60,2 Millionen Euro. Das Management bekräftigt nun, die Rekordzahlen des Vorjahres deutlich zu übertreffen.

Nokian konnte insbesondere in den Nordic Countries ( + 12 %) zulegen, aber auch vor allen Dingen in Russland und den CIS-Staaten (+ 40 %) sowie Nordamerika (+ 42 %). Nokian beschäftigt derzeit 2798 Menschen, davon 1244 in der Handelskette Vianor..

Die Autec-„Vision“

Rechtzeitig zur Wintersaison präsentiert der in Schifferstadt ansässige Räderanbieter Autec das Design „V“, wobei der Buchstabe für „Vision“ steht. Das Aluminiumgussrad wird als schmucke Alternative zu Stahlrädern bezeichnet, ist charakterisiert durch fünf schmale Speichen mit klarer (= pflegeleichter) Linienführung und kann im Allgemeinen seriennah, also ohne zusätzlichen TÜV-Eintrag montiert werden. Die Verwendung von Schneeketten bei vielen gängigen Fahrzeugtypen mit ABE machen „Vision“ – angeboten von 14 bis 17 Zoll – zu einem besonders wintertauglichen Modell.

Slowakei-Investment von Bridgestone und Denso?

Wie die englischsprachige Zeitung „The Slovak Spectator“ auf ihren Webseiten berichtet, haben mit Reifenhersteller Bridgestone und der Denso Corporation, die Elektronikkomponenten für die Automobilindustrie anbietet, gleich zwei japanische Unternehmen Gespräche mit der „Slovak Agency for the Development of Investments and Trade“ (SARIO) aufgenommen, um Investitionsmöglichkeiten in dem Land auszuloten. Dem Bericht zufolge soll der slowakische Wirtschaftsminister Pavol Rusko schon im Februar von entsprechenden Investitionsabsichten Bridgestones gesprochen haben. Demzufolge ging es dabei um die Belieferung der Fahrzeughersteller Volkswagen und PSA Peugeot Citroën.

ZF Trading erweitert „Sachs-Performance“-Fahrwerksprogramm

ZF Trading erweitert sein Fahrwerksprogramm „Sachs Performance“ mit Sportstoßdämpfern für Fahrzeugmodelle der Volkswagen-Gruppe wie dem Audi A3, VW Golf und VW New Beetle Cabriolet. Aber auch Fahrer eines Mini, der E-Klasse von Mercedes-Benz, Opel Vectra Caravan oder Kia Sorento sollen nach Aussagen des Unternehmens damit künftig ihr Fahrzeug ausrüsten können. Die Sportstoßdämpfer warten demnach mit einer erhöhten Dämpfkraft auf und sind sowohl in Verbindung mit den Serien- als auch mit Tieferlegungsfedern einsetzbar.

Laut ZF Trading sind die Dämpfer der „Sachs-Performance“-Produktlinie von Rennsportspezialisten für über 300 Fahrzeugtypen abgestimmt worden – „ohne Abstriche an Alltagstauglichkeit und Sicherheit“, wie man betont. Neben den Sportstoßdämpfern werden außerdem so genannte „Performance Sets“ angeboten, wobei sich ein solcher Satz aus Sportstoßdämpfern und kürzeren Federn zusammensetzt, die zu einer Tieferlegung der Karosserie um 30 bis 45 Millimeter führen. Damit – so das Unternehmen – wird der Fahrzeugschwerpunkt abgesenkt, was Fahrdynamik, Handling und Straßenlage deutlich verbessere.

Bridgestone-Unternehmensbroschüre zum Download

Ab sofort steht die aktuelle Unternehmensbroschüre von Bridgestone Deutschland als PDF-Datei unter der Internetadresse www.bridgestone-eu.com/upload/album/AP_10835.

pdf zum Download bereit. Interessierte können sich mithilfe der 20-seitigen Broschüre, die parallel zu der elektronischen Ausgabe auch als gedrucktes Exemplar verfügbar ist, über das Unternehmen, die verschiedenen Produktbereiche sowie die Aktivitäten des Herstellers im Motorsport informieren.

.

Michelin-Großinvestition in Italien

Michelin hat der Firma Elyo Italia einen über 15 Jahre reichenden Großauftrag im Wert von 400 Millionen Euro erteilt, der die Energieversorgung des größten italienischen Michelin-Reifenwerkes in Cuneo, in dem Pkw- und kleine Lkw-Reifen hergestellt werden, betrifft und dem Umweltschutz dient. Gesellschafter der Elyo Italia sind Elyo (eine Suez-Tochterfirma mit 3,2 Mrd. Umsatz in 2003 und 18.

Rolf Leuchtenberger wird morgen 65

Rolf Leuchtenberger, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes mit derzeit rund 42.000 Kfz-Unternehmen, feiert morgen seinen 65. Geburtstag.

Aus diesem Anlass lädt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu einem offiziellen Empfang am 11. November 2004 in Berlin ein..