Einträge von Arno Borchers

Tenneco entlässt bis zu 250 Mitarbeiter

Der Stoßdämpfer- und Abgasanlagenhersteller Tenneco Automotive (Lake Forest/Illinois) hat bekannt gegeben, bis zu 250 Arbeitsplätze abbauen zu wollen, etwa sechs Prozent der gesamten Belegschaft. Betroffen sind in diesem Fall weniger die Arbeiter in den Fabriken, sondern das mittlere und obere Management. Darüber hinaus fasst das Unternehmen die beiden Regionen Australien/Neuseeland und Asien künftig zu einer Geschäftseinheit Asien-Pazifik zusammen.

ArvinMeritor zieht sich aus dem Ersatzgeschäft zurück

Der US-Automobilzulieferer ArvinMeritor (Troy/Michigan) hat angekündigt, seine Sparte Light Vehicle Aftermarket (LVA) abstoßen zu wollen, um sich verstärkt auf das Erstausrüstungsgeschäft konzentrieren zu können. Zu den LVA-Produkten gehören Abgassysteme, die Sparte hatte im letzten Jahr mehr als 800 Millionen US-Dollar umgesetzt und beschäftigt etwa 5.000 Menschen in 21 Fabriken in sieben Ländern.

Bridgestone mit MotoGP-Saison zufrieden

Beim letzten Rennen der diesjährigen MotoGP-Saison in Valencia (Spanien) hatte sich Bridgestone-Pilot Makoto Tamada nach seinem Start von der Pole Position einiges ausgerechnet und wollte zumindest aufs Podium vorfahren. Zunächst sah es auch tatsächlich danach aus, letztendlich reichte es dann aber doch nur für den fünften Rang. Trotzdem ist Reifenhersteller Bridgestone, der dieses Jahr neben Tamada auch die MotoGP-Fahrer Shinya Nakano, Kenny Roberts, Alex Hofmann sowie John Hopkins mit Reifen ausrüstete, insgesamt gesehen mit dem Saisonverlauf zufrieden.

Immerhin weist die Bilanz des dritten Jahres in dieser Motorsportklasse zwei Siege, einen zweiten Platz, drei Pole Positions und den sechsten Rang im Gesamtklassement für Tamada sowie einen dritten Platz für Nakano beim Rennen in Japan und eine Pole Position für Roberts beim Lauf in Rio aus. „Zum letzten Rennen haben wir eine neue Generation Rennreifen mit an die Strecke gebracht und konnten so eine ganze Reihe wichtiger Daten sammeln. Dies wird uns bei den nächsten Entwicklungsschritten helfen, die sich unmittelbar an das letzte Rennen anschließen“, gibt Hiroshi Yamada, Motorcycle Racing Manager Bridgestone Motorsport, bereits einen Ausblick auf das kommende MotoGP-Jahr.

BorgWarner will Beru

Die BorgWarner Germany GmbH (Heidelberg), ein mittelbares Tochterunternehmen der BorgWarner Inc. mit Sitz in Wilmington (Delaware/USA), hat der Beru AG (Ludwigsburg) heute mitgeteilt, dass ein Kaufvertrag über 62,21% der Beru-Aktien und ein Kaufoptionsvertrag über weitere 0,82 % der Aktien, damit zusammen rund 63%, mit The Carlyle Group und einer Gruppe von Familienaktionären abgeschlossen wurden. Der Vollzug des Kaufvertrages und die Ausübbarkeit der Kaufoption stehen insbesondere unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.

Initiative läutet zur Schlussoffensive

Nach immerhin vier Wochen „auf der Straße“ geht die diesjährige Roadshow der Initiative PRO Winterreifen mit einer großen Abschlussveranstaltung in Berlin zu Ende. Am Freitag, 19. November, sollen unter dem Motto „Mehr Sicherheit auf winterlichen Straßen“ im Volkswagen Automobil Forum (ab 11.

30 Uhr) auf der Straße Unter den Linden noch einmal aktuelle Schwerpunkte der Arbeit der Initiative erläutert werden. Im Anschluss daran findet eine große Publikumsveranstaltung auf dem Alexanderplatz statt, bei der zahlreiche Aktionen geplant sind..

Goodyear liefert Reifen für neuen Hummer

Wie Goodyear Tire & Rubber mitteilt, werde das amerikanische Unternehmen für den prestigeträchtigen neuen Hummer H3, der im kommenden Frühjahr auf den Markt kommt, Reifen in die Erstausrüstung liefern. Für die Vorgänger hat Goodyear ebenfalls ans Band geliefert. Der neue Hummer wird unter anderem mit dem Goodyear Wrangler RT/S ausgestattet.

Michelin investiert in den Standort Karlsruhe

Die französische Konzernzentrale hat für das Michelin-Reifenwerk in Karlsruhe Investitionsmittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro freigegeben. Die Mittel werden für die Installation eines weiteren automatisierten Hochregallagers eingesetzt. Die bereits bestehende Kapazität des betreffenden Zwischenlagers von 2.

500 Rohreifen wird damit um 1.100 Reifen erhöht. Hierdurch soll der Materialfluss stabilisiert werden, was letztendlich zu einer Produktivitätssteigerung von rund 3 % führt.

Goodyear-Konzern will Marke beleben

Der amerikanische Goodyear-Konzern will sich in Zukunft wieder stärker um seine Marke Dunlop kümmern. Wie das Beacon Journal aus Akron, dem Hauptsitz des Unternehmens, schreibt, wartet der Reifenhersteller gleich mit vier neuen Dunlop-Profilen auf, die dabei helfen sollen, in den vergangenen Jahren weltweit verlorenen Boden wieder gutzumachen. „Wir wollen unseren Kunden jetzt wieder einen klaren Grund geben an Dunlop zu glauben“, so Andy Traicoff, Dunlop-Direktor für Nordamerika.

BBS-Hohlkammerfelge auch bei Porsche

Während beim VW Golf GTI die innovative Hohlkammerfelge in 17 Zoll Serie (Radtyp Denver) ist, gibt es 18 Zoll (Radtyp Detroit) in der gleichen Technologie als Sonderausstattung. Diese BBS-Technologie ist bislang noch nicht im Zubehörhandel erhältlich, aber für das Frühjahr angekündigt. Das Herstellungsverfahren (nicht die Speiche ist hohl, sondern die Felge, also gewissermaßen „außen rum“) ist durch Rotationswalzen bzw.