Einträge von Arno Borchers

„Konservative“ Bridgestone erfüllt Zweck

Dass Bridgestone für das vergangene Jahr eine Gewinnsteigerung von 7,9 Prozent melden konnte, hat die Branche der Analysten wenig verblüfft, denn der japanische Reifenhersteller selbst ist in der Regel äußerst ‚konservativ‘ beim Ausblick auf kommende Berichtszeiträume. Daher sei es auch wenig überraschend, so die Deutsche Bank, wenn Bridgestone für 2005 – offiziell – einen Gewinnrückgang von 14 Prozent erwartet. So habe Bridgestone etwa höhere Rohstoffkosten in die Erwartungen voll mit eingerechnet, höhere Marktpreise für Reifen allerdings nicht.

Toyo Europa will durchstarten

Mit dem Jahreswechsel war die Toyo Reifen GmbH von der Bildfläche verschwunden und von der Toyo Tire Europe (TTE) absorbiert worden. Und es blieb nicht allein bei einem Namenswechsel, auch der Umzug von Düsseldorf an einen größeren und moderneren Firmensitz im benachbarten Neuss mag symbolisieren, dass das Unternehmen mit frischem Schwung – und stärkerer Unterstützung vom fernen Mutterkonzern – durchstarten will. Europa-Präsident Takeo Suzuki (60) und der Executive Vice President TTE Yasushi Takagi (46), bislang und auch künftig für das operative Geschäft in Deutschland/Österreich/Großbritannien/Benelux zuständig, verbreiten Aufbruchstimmung.

Chromfelge Mita von AEZ

Den Namen „Mita“ trägt die erste Chromfelge im AEZ-Programm. Die Chrombeschichtung wurde auf das 9-Speichen-Rad mit großem Mittenteil galvanisch aufgetragen. Mita ist in 8×18“, 8,5×19“, 9×20“ und 10×22“ erhältlich und bietet sich mit diesen Größen für den Einsatz auf Oberklassefahrzeugen und SUVs an.

Daytona unter Goodyear-Flaggen

Daytona International Speedway und Goodyear haben ein neues 5-Jahres-Abkommen geschlossen, das das Unternehmen zum offiziellen Reifenpartner der Rennstrecke macht, teilt Tire Review mit. Die Betreiber des Rennkurses haben erst vor kurzem den Innenraum der Strecke vollständig erneuert und dabei eine so genannte „FanZone“ geschaffen: Neu in diesem Bereich wird eine Veranstaltung sein, die den Titel trägt „Goodyear-Legenden von Daytona“, ferner wird Goodyear zwei Lounges für die Bewirtung von Gästen haben. Bei der Präsentation der Vereinbarungen wies der Nordamerika-Chef für Reifen Jon Rich darauf hin, dass Goodyear seit 51 Jahren in der in den USA so populären NASCAR engagiert ist, man bis 2007 einen Kooperationsvertrag mit dieser Rennserie hat und dieses Abkommen auch verlängern möchte.

Motorradrennsport: Pirelli-Siege auch in der Offroad-Wintersaison

Auch im Winter machen auf Pirelli-Reifen an den Start gehende Offroad-Fahrer im Motorradrennsport offensichtlich keine Pause bei der Titeljagd. Deshalb konnte sich der italienische Hersteller jüngst über die Siege in zwei Wettbewerben freuen. So feierte Pirelli-Pilot Darcy Lange den Gesamtsieg der Saison 2004/2005 in der Arenacross-Hallenrennserie in den USA, und auch der Gesamtzweite Jeff Northrop war auf den Reifen der gleichen Marke unterwegs.

Ebenso wie der niederländische Cross-Fahrer Arnaud Demeester, der bei der 30. Auflage des Dünen-Enduro-Rennens am Strand von Le Touquet den Sieg für Pirelli holte. Damit feierte Demeester seinen fünften Sieg bei diesem französischen Winterrennen und zieht diesbezüglich mit seinem Landsmann Kees van der Ven gleich.

Weiterentwickelte Baustellenreifen von Continental

„Sobald im Frühjahr die Witterungsverhältnisse dauerhafte Frostfreiheit garantieren, steht bei Baustellenunternehmen die Reifenumrüstung an“, weiß der Reifenhersteller Continental und bringt daher rechtzeitig hierzu zwei weiterentwickelte Produkte für dieses Segment auf den Markt. Die Baustellenreifen „HSC+“ und „HDC+“ unterscheiden sich von ihren Vorgängern dabei nicht nur durch den Namenszusatz „+“, sondern vor allem durch eine neue Laufflächenmischung sowie eine überarbeitete Konstruktion. Die Verbesserungen sollen eine höhere Laufleistung sowie Lebensdauer ermöglichen und die Runderneuerungsfähigkeit der Reifen steigern.

Die A-Klasse von Carlsson mit 12-Loch-Felgen

Traditioneller Reifenpartner von Mercedes-Tuner Carlsson (Gut Wiesenhof) ist Dunlop. Carlsson hat auf seiner auf Basis A 200 CDI aufgebauten Version der A-Klasse namens CD20 auch das neue einteilige Scheibenrad 1/12 BE, das durch ein ungewöhnliches 12-Loch-Design charakterisiert ist, montiert. Das Kürzel BE steht dabei für „Brilliant Edition“ und ist eine Kombination aus brillant poliertem Felgenbett und brillant lackiertem Zentrum.

Goodyear bietet US-Kunden Reifengarantie

Die Goodyear Tire & Rubber Co. bietet seinen Lkw-Reifen-Kunden in den USA nun eine 50-Dollar-Garantie, sollte das DuraSeal Reifenreparaturgel im Falle eines Durchstichschadens seinen Zweck nicht erfüllen. Darüber hinaus gibt Goodyear in den USA weiter 25 US-Dollar für die erste Runderneuerung eines betreffenden Reifens hinzu, sollte der Schaden, dessen Durchmesser maximal 6,3 Millimeter betragen darf, durch DuraSeal nicht verschlossen werden.

21-prozentige Umsatzsteigerung bei Bekaert

Bekaert hat im vergangenen Jahr seinen konsolidierten Umsatz um 21 Prozent auf jetzt 2,2 Milliarden Euro erhöht, von denen die Geschäftssparte „Advanced Wire Products“ den Löwenanteil von etwa 1,5 Milliarden Euro ausmacht. Dabei fand ein überdurchschnittliches Wachstum dieser Sparte vorwiegend in den Wachstumsmärkten Lateinamerika und Asien statt, wo der belgische Zulieferer, der unter anderem auch Stahlcord für die Reifenindustrie herstellt, ein Umsatzplus von 32 bzw. 49 Prozent erzielen konnte.

Bekaert erklärt diese starken Veränderungen hauptsächlich mit einem „organischen Wachstum“, das in 2004 stattgefunden habe, aber auch mit Akquisitionen wie etwa in der Slowakei. Das Betriebsergebnis wird Mitte März veröffentlicht..