Einträge von Arno Borchers

Jetzt auch Sommerneureifen aus dem Baumarkt

Nachdem die Praktiker-Baumarktkette in der jüngsten Vergangenheit zusätzlich zu den schon seit Jahren in ihren Filialen erhältlichen runderneuerten Winterreifen auch Neureifen für die kalte Jahreszeit in ihr Angebot mit aufgenommen hatte, folgt nun der anscheinend nächste logische Schritt. Aktuell verkauft Praktiker jetzt nämlich Sommerneureifen der Inter-Sprint-Eigenmarke Milestone. „Solange der Vorrat reicht“ werden im Aktionszeitraum vom 25.

Februar bis zum 3. März insgesamt vier Dimensionen – 155/70 R13 75T, 175/65 R14 82T, 185/65 R14 86H sowie 195/65 R16 91H – unter dem Motto „vier kaufen – drei bezahlen“ angeboten.

.

Formel 1-Reifen: Eine Frage des Stils

Derzeit wird in der Formel 1 wieder ausgiebig getestet, getestet und nochmals getestet. Dabei stehen insbesondere die Reifen im Mittelpunkt der Fahrversuche, denn ab der kommenden Saison, die am 6. März mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne beginnt, müssen die Fahrer Qualifikationstraining plus Rennen mit einem einzigen Satz Pneus überstehen.

In Interviews mit adrivo.com bemühen sich jetzt vorsorglich Bridgestone-Technikchef Hisao Suganuma und Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier darum zu erklären, warum eventuell auftretende Reifenprobleme nicht automatisch ihre Ursache auf Herstellerseite haben.

.

Maserati und Pirelli wieder am Start der Le-Mans-Serie in den USA

Nach Verhandlungen zwischen der International Motor Sports Association (IMSA) und Maserati steht nun fest, dass die italienische Fahrzeugmarke in der diesjährigen Saison wieder in der amerikanischen Le-Mans-Serie starten wird. Nach 48 Jahren der Abstinenz schickt der Hersteller damit erstmals wieder ein Werksteam ins Rennen – zusammen mit Reifenpartner Pirelli. Schon zum Auftakt der Motorsportserie am 19.

März in Sebring will das Team Flagge zeigen. An den Start wird ein gemäß dem IMSA-Reglement modifizierter und natürlich Pirelli-bereifter Maserati MC12 gehen. Gefahren werden soll der Wagen während der gesamten Saison von Maserati-Werkstester Andrea Bertolini.

Beim Zwölf-Stunden-Rennen von Sebring werden ihm allerdings der Pirelli-Testfahrer Fabio Babini sowie ein weiterer Pilot zur Seite stehen, dessen Namen man in Kürze bekannt geben will. „Dies ist eine sportliche Herausforderung für uns, zugleich aber auch eine exzellente Gelegenheit, die Marke Pirelli in den USA noch bekannter zu machen“, sagt Guy Mannino, President von Pirelli Tires North America. „Uns Italienern liegt der Rennsport ohnehin im Blut, was deshalb in gleichem Maße natürlich auch für Maserati gilt.

Mehr Grip und mehr Spaß bei den „Pirelli Days 2005“

Für alle, die mit ihrem Motorrad auf der Rennstrecke Spaß haben wollen, bietet Pirelli zusammen mit Bike Promotion auch in diesem Jahr wieder professionell organisierte Renntrainings an – inklusive kompletter Streckensicherung mit Streckenposten. An sechs Terminen geht es bei den „Pirelli Days 2005“ auf verschiedenen Kursen um die Lust an der Schräglage. Das Paketangebot umfasst aber nicht nur ein Training mit erfahrenen Instruktoren, sondern auch einen Satz Pirelli-Reifen.

Je nach Maschine, Fahrkönnen und Einsatzzweck stehen dabei drei Typen zur Wahl: „Diablo“, „Diablo Corsa“ oder die Racingreifen „Dragon Supercorsa Pro“, die auf Basis der Erfahrungen von Pirelli als Serienausstatter in der Supersport-WM entwickelt wurden. Ebenso im Preis inbegriffen sind zwei Technikseminare: eines von Pirelli zum Thema Reifen und eines rund um die richtige Abstimmung des Fahrwerks von der Firma White Power. Darüber hinaus gibt es die Option zu einem Praxistest von Helmen.

Gegen Aufpreis kann zudem ein Instruktor zur Verbesserung des eigenen Fahrstils gebucht werden. Nähere Informationen zur Anmeldung sind ab sofort im Internet erhältlich unter der Adresse www.pirellimoto.

de. Anmeldungen sind auch möglich unter Telefon 0365/290-0093 oder Fax 0365/290-0094.

.

Zweisäulenhebebühnen mit „inbay“-Steuerung von BlitzRotary

Die unter dem Markennamen Rotary angebotenen elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen der SPO-Serie der BlitzRotary GmbH (Bräunlingen) sollen dank patentiertem Doppel S-Profil der Hubsäulen höchste Stabilität bei minimalem Raumbedarf ermöglichen. Drei unterschiedliche Tragfähigkeiten lassen sich mit bis zu vier verschiedenen Säulenhöhen kombinieren. Bei der Steuerung stehen eine manuelle und zwei elektronische Varianten zur Auswahl.

Dabei zeichnet sich die mit dem Namen „inbay“ bezeichnete Steuerungsvariante durch einen integrierten LCD-Monitor aus, mit dessen Hilfe alle wichtigen Informationen wie Aufnahmepunkte, Erinnerung an Wartungsintervalle, Betriebsanleitung etc. per Tastendruck abrufbar sind. Zudem ist darin ein Diagnosesystem zur Überwachung aller wichtigen Funktionen der Hebebühne integriert.

Michelin fördert Mittelstand in Ungarn

Wie die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtet, hat Michelin jetzt ein Förderprogramm für kleine und mittelständische Betriebe in Ungarn aufgelegt, in dem der Reifenkonzern etwa Kreditgarantien gibt oder Kreditzinsen übernimmt. Gefördert werden können Betriebe, die sich im Einzugsgebiet der Michelin-Betriebe in Budapest, Nyiregyhaza, Tuzser und Vac befinden..

Goodyear fährt weiter auf der Erfolgsspur

Auch für das vierte Quartal 2004 erwartet Goodyear scheinbar einen deutlichen Gewinn sowie einen Rekordumsatz. Wie der amerikanische Konzern jetzt mitteilte, so Reuters, werde der Gewinn je Aktie zwischen 55 und 65 Cent betragen. Goodyear erwartet außerdem einen Rekordumsatz in Höhe von 4,8 Milliarden US-Dollar (2003: 3,9 Mrd.

). Die Kosten für die Rohmaterialien verteuerten sich den Angaben zufolge am Jahresende deutlicher als erwartet. Höhere Verkaufspreise sowie ein verbesserter Produkt-, Marken und Kundenmix hätten dies allerdings mehr als ausgeglichen.

Somit wäre das vierte Quartal 2004 das dritte Quartal infolge, in dem der Reifenhersteller einen Gewinn erzielt, nachdem man drei Jahre lang nur rote Zahlen schrieb. Des Weiteren erwäge Goodyear den Berichten zufolge die Refinanzierung seiner Kreditlinie über 3,3 Milliarden Dollar. Offiziell gibt der amerikanische Reifenhersteller seine Jahresergebnisse erst im März bekannt.

Pirelli P Zero Nero zum Testsieger gekürt

Die Zeit der Sommerreifentests ist gekommen. Nun hat auch Gute Fahrt ihren Bericht veröffentlicht, und kürt den „Pirelli P Zero Nero“ zum Sieger mit der Note sehr gut; aber auch der „Dunlop SP Sport Maxx“ erreichte diese Bestnote. Beim diesjährigen Sommerreifentest wurden insgesamt elf Pneus der Größe 225/45 R 17 auf VW Golf und Audi A3 auf ihr Leistungsportfolio hin untersucht, getestet wurde dabei auf dem Contidrom bei Hannover.

Das Fazit der Tester über den wiederholten Sieger: „Pirelli scheint derzeit alles richtig zu machen. Nachdem im letzten Jahr der P7 den Testsieg holte, liegt nun der P Zero Nero souverän in Front. Wie kein anderer punktet der Italiener, fährt acht ‚sehr gut‘ und zwei ‚gut‘ ein.

„Autovermieter sind Winterreifenmuffel“, sagt der ACE

Durchschnittlich nur jeder dritte Mietwagen ist derzeit mit Winterreifen ausgerüstet, und dafür verlangen einzelne Mietwagenanbieter sogar noch Aufpreise von bis zu 15 Euro pro Tag. Das ist das Ergebnis einer Branchenumfrage, die der Auto Club Europa (ACE) jetzt veröffentlicht hat. Der Club wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Autovermieter gesetzlich nicht dazu verpflichtet seien, ihre Fuhrparks mit Winterreifen auszustatten.

Falls ein Unfall auf winterglatter Straße passiere, hafte allerdings der Fahrzeugführer, der das Auto angemietet hat und nicht das Mietwagenunternehmen in seiner Eigenschaft als Fahrzeughalter. Im Unterschied zur Fahrzeugflotte der klassischen Autovermieter seien – so der ACE – die Autos von DB Carsharing (Deutsche Bahn AG) zu immerhin 75 Prozent mit Allwetter- oder Winterreifen unterwegs, was jedoch zehn Euro extra pro Tag koste. Von den deutschlandweit rund 650 Mietwagenanbietern rüsteten dagegen die führenden Unternehmen wie beispielsweise Hertz, Sixt, Avis, Europcar und Budget lediglich zwischen 25 und 60 Prozent ihrer Fahrzeuge – ebenfalls gegen Aufpreis – auf Winterreifen um.

Autopromotec: Lassa mit italienischen Vertriebspartnern vertreten

Der türkische Reifenhersteller Lassa wird sich vom 18. bis zum 22. Mai im Rahmen der Autopromotec 2005 in Bologna (Italien) präsentieren.

„Die Autopromotec 2005 entwickelt sich schnell zu einer der größten internationalen Fachmessen unserer Branche, die von einer wachsenden Anzahl von Händlern und Kunden aus dem In- und Ausland besucht wird. Die 21. Ausgabe dieser alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Ausstellung für Ausrüstungen und Produkte für die Transportindustrie sehen wir als vorzügliche Möglichkeit, um unsere Marktposition in Italien und auf internationalen Märkten auszubauen und unseren Hauptkundenstamm in Italien zu unterstützen“, sagt das Unternehmen, das auf der Messe gemeinsam mit seinen italienischen Kunden auf einem 128 Quadratmeter großen Stand vertreten sein wird.