Einträge von Arno Borchers

Kraiburg zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Kraiburg Austria – eine Tochter der deutschen Kraiburg-Unternehmensgruppe – hat ein weiteres Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen abgeschlossen. Die Bilanz 2004 des Spezialisten für Runderneuerung weist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von je etwa zwölf Prozent bei Umsatz und Absatz aus. Der Umsatz in 2004 belief sich auf 70,9 Millionen Euro (2003: 63,9 Mio.

; +11 %.) während sich der Absatz auf 30.053 Tonnen belief (2003: 26.

Bridgestone nimmt großes Geld in die Hand

Dass Bridgestone weltweit Kapazitäten aufbaut, hatte die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich berichtet. In Polen investiert der japanische Reifenkonzern demnächst 12 Millionen Euro (Gummiketten), in Brasilien 92 Millionen (Pkw- und Llkw) und in Mexiko sogar 170 Millionen (ebenfalls Pkw- und Llkw). Wie das Unternehmen jetzt bekannt gab, sieht der ‚Fünfjahresplan‘ bis 2007 ein Gesamtinvestitionsvolumen von 1,64 Milliarden Euro vor, mit dem man der weltweit wachsenden und sich gleichzeitig verändernden Nachfrage begegnen wolle.

Etwa 40 Prozent dieser Investionen will Bridgestone in die größere Nachfrage insbesondere nach High Performance- und groß dimensionierten Pkw-Reifen stecken. Weitere 20 Prozent will Bridgestone in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Wachstumsmärkten investieren wie etwa in Asien und Lateinamerika, wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt. Jeweils weitere 20 Prozent der benannten Summe werden in den Ausbau der Lkw- und Busreifenkapazitäten sowie in die Rohstoffherstellung fließen.

Interkama Asia Ende 2005 in Shanghai

Erstmals öffnet die Interkama Asia vom 28. November bis zum 1. Dezember 2005 in Shanghai als internationale Fachmesse für industrielle Prozessautomation ihre Pforten.

Das Ausstellungsspektrum reicht von IT-Lösungen für das Prozessmanagement über Regel-, Leit- und Überwachungssysteme bis hin zu neuen Lösungen für Instandhaltung, Engineering und Service. Die Interkama 2005 wird gemeinsam mit der Messe Factory Automation Asia durchgeführt..

Stahlgruber sucht Models für „Kultkalender“

Wer kennt ihn nicht – den viel begehrten Pirelli-Kalender – seit 1964 das begehrteste Sammlerstück seiner Art und nur wenigen Auserwählten zugänglich. Dieses Kultobjekt wird vierzig Jahre alt. Die Firma Stahlgruber will nun ihrerseits ein neues, frisches und junges Sammlerstück veröffentlichen, das vielleicht ebenfalls zum Kultobjekt werden wird.

Erstmals wird für das Jahr 2006 ein großformatiger Fotokalender in limitierter Auflage erscheinen. Das Besondere: Die Models werden Stahlgrubers schönste Kundinnen sein. Bis zum 6.

Mahle GmbH will Stellen und Geld streichen

Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge plant der Automobilzulieferer Mahle, über 600 Stellen an seinen deutschen Produktionsstandorten Alzenau, Markgrönningen, Lorch und Öhringen zu streichen. Gleichzeitig werde mit dem Gesamtbetriebsrat über einen 15-prozentigen Einkommensverzicht der Belegschaft sowie Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld verhandelt. Den Angaben zufolge will der weltweit führende Anbieter von Motorkomponenten und Filtersystemen mit den angekündigten Sparmaßnahmen die angestrebte Kapitalrendite von 17 Prozent erreichen.

Im vergangenen Jahr machte Mahle einen Umsatz von 3,75 Milliarden Euro und realisierte damit eine Umsatzsteigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt beschäftigt Mahle 35.000 Mitarbeiter, 9.

Goodyear ernennt 11. Board-Mitglied

Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat ein neues Vorstandsmitglied. Wie der amerikanische Reifenkonzern meldet, gehört Denise M.

Morrison dem auf elf Mitglieder angewachsenen Aufsichtsrat an. Die 51-Jährige kommt aus der Nahrungsmittelbranche und habe umfangreiche Kenntnisse in Vertrieb, Marketing und Markenführung. „Wir sind zuversichtlich, dass sie einen wesentlichen Beitrag zum Board leisten wird“, erklärte Goodyears Vorstandsvorsitzender und CEO Robert J.

ÖAMTC-Sommerreifentest: Viele schwächeln bei Nässe

27 Sommerreifen wurden beim aktuellen Test des ÖAMTC auf Herz und Nieren geprüft. „Die Hälfte aller getesteten Reifen ist überraschend wasserscheu“, resümiert der ÖAMTC-Reifenexperte Willy Matzke. Beim Test standen die Standardgröße für Kleinwagen 175/65 R 14T und die Hauptentwicklungsgröße für Mittelklassewagen 195/65 R 15H auf dem Prüfstand.

In der Kleinwagengröße siegte der Pirelli P3000 Energy, empfohlen werden auch ContiEcoContact 3 und Nokian NRT 2; nur bedingt empfehlenswert sind Michelin Energy E3A, Uniroyal rallye 680, Fulda Diadem Linero und Sava Effecta +. In der Mittelklassedimension ist Pirelli wiederum auf Rang 1, diesmal mit dem P6, ebenfalls erhalten Bridgestones Turanza ER300 und Maloyas Futura Primato das Gütesiegel „sehr empfehlenswert“; Schlusslichter sind hier Klebers Dynaxer HP 2 und Uniroyals rallye 550..

Bridgestone verlängert Vertrag mit Champ Car

Die amerikanische „Champ Car World Series“ wird auch während der kommenden Saison durch Bridgestone präsentiert und mit Reifen beliefert. Die Vertragspartner Champ Car und Bridgestone Firestone North American Tire gehen damit bereits im dritten Jahr gemeinsame Wege beim Titelsponsoring von „The Champ Car World Series Powered by Ford“; exklusiv beliefert wird die Serie dann bereits in der vierten Saison..

Goodyear beliefert Superpro-Serie

Die amerikanische Superpro-Rennserie wird in der kommenden Saison exklusiv von Goodyear beliefert. Die Rennslicks Goodyear 2402 und 2372 seien erprobte Reifen, so ein Sprecher der Rennserie, die Anfang Mai mit ihren 13 Rennen beginnt..