Einträge von Arno Borchers

Der 1er BMW von Breyton

Nun ist BMW mit dem 1er auch in der Kompaktklasse angekommen. Das Breyton-Team hat sich des Modells angenommen und bietet dafür Räder des Typs Vision in der Dimension 9,0×20“ und einer Bereifung 225/30er. Ein Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung von 50 bzw.

30 Millimeter an der Vorder- und Hinterachse sorgt für eine spürbare Verbesserung der Fahrdynamik. Eine komplett aus Aluminium gefräste Federbeinbrücke darf dabei nicht fehlen.

.

Bridgestone stark vertreten auf dem Genfer Automobilsalon

Anlässlich des 75. Genfer Automobilsalons präsentiert seine große Produktpalette sowie viele über den Reifen hinausgehende Technologien und Dienstleistungen. Der Konzern, dessen Reifen auf nahezu 20 Prozent aller Fahrzeuge weltweit zu finden sind, gehört mittlerweile auch in Europa zu den ganz Großen in allen Segmenten des Reifengeschäfts, und besonders auch im Pkw-Bereich.

Input zum Thema Luftdruck von Vredestein

Vredestein hat sein Informationsangebot im Internet um eine Website zum Thema Reifendruck erweitert. Das Portal bietet für Fahrzeuge sämtlicher Automarken exakte Angaben über den richtigen Reifendruck für die zugelassenen Reifengrößen und Einsatzzwecke an „und damit einen wirklich sinnvollen Service für alle Autofahrer“, wie der holländische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung schreibt. Die Seite lässt sich unter der Adresse www.

richtigenluftdruck.com finden..

Bremsscheiben abdrehen – direkt am Fahrzeug

Das Unternehmen MAD Vertrieb Bense präsentiert mit dem neuen „DA 8704“ den Nachfolger des Bremsscheibenabdrehgerätes „DA 8700“, das vom holländischen Hersteller MAD gefertigt wird. Durch die Montage an den Bremssattelohren wird die Bremsscheibe absolut parallel zu den Bremsklötzen abgedreht. Ein aufwendiger Ausgleich des Radnabenseitenschlages, wie bei Geräten, die an der Nabe montiert werden, entfalle dabei.

PC-Soft: Hilfe beim Produktionsmanagement

Im zehnten Jahr seiner Präsenz am Runderneuerungsmarkt stellt sich die PC-Soft GmbH den Herausforderungen des Marktes mit neuen leistungsfähigen Programmfunktionen. Permanenter Preisdruck und der fortschreitende Konzentrationsprozess im Markt der Reifenrunderneuerung sind gleichzeitig Ursachen und Begleitumstände des Weges vieler Runderneuerungsbetriebe vom handwerklichen Betrieb zum industriellen Unternehmen..

Marangoni präsentiert den neuen Meteo HP

Der italienische Neureifenhersteller Marangoni Tyre präsentiert diese Woche der Fachpresse und dem Fachhandel in Südtirol seinen neuen Winterreifen Meteo HP für das High-Performance-Segment. Der neue Reifentyp wird rechtzeitig zur kommenden Saison 2005/2006 in 15 populären Größen mit den Speedindices T und H sowie auch in drei V-Ausführungen, von 15 bis 18 Zoll und mit 65er bis 40er Querschnitten zur Verfügung stehen.

.

Renntempo statt Reformstau

Die Weichen sind gestellt: In dieser Woche schließen die Formel 1-Teams ihre Wintertests ab und begeben sich auf den langen Weg nach Australien. Dort beginnt am 6. März auf dem Stadtkurs von Melbourne die mit 19 Rennen bisher längste Saison in der Geschichte des Grand Prix-Sports, die – ein weiteres Novum – erstmals auch in der Türkei ein Gastspiel gibt.

Deutsche Bank senkt den Daumen über Goodyear-Aktie

Zugegeben: Die Analysten der Deutschen Bank hatten mit ihren Goodyear-Empfehlungen in der Vergangenheit wenig Glück. Wer auf ihre Empfehlung kaufte, sitzt heute tief im Minus. Entsprechend verärgert sind einige Anleger wegen heute angeblich überkritischer Bewertungen, denn nachdem Goodyear nun in einer Zwischenmeldung erste Hinweise auf den Verlauf des Vorjahres gegeben hat, bekräftigt die Bank ihre geltende Verkaufsempfehlung nochmals.

Es sei zwar positiv, dass das traditionell schwächere 4. Quartal auf einer Höhe mit dem traditionell stärkeren 3. Quartal gelegen habe, doch ohne Sondereinflüsse dank eines gewonnenen Prozesses und damit verbundener Versicherungszahlungen hätte es im 4.

Quartal einen kleinen Verlust gegeben. Wegen der hohen Verschuldung, Goodyear gibt diese mit derzeit 5,6 Milliarden US-Dollar an, verfügte aber gleichzeitig über Cash in Höhe von etwa 2 Milliarden US-Dollar zum Jahresende 2004, und der Unterdeckung des Pension Funds in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar, sei die Aktie schon zu hoch bewertet. Goodyear befindet sich derzeit in Verhandlungen mit Banken, um kurzfristig fällige Kredite bis zur Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar in neue 5-Jahres-Kredite umzuschulden mit besseren Konditionen als derzeit.

So muss allein die Goodyear Dunlop Europe zum 30. April 2005 einen Kredit in Höhe von 650 Millionen US-Dollar zurückzahlen und soll dafür von JP Morgan und BNP Paribas einen neuen Kredit in dieser Höhe erhalten, der dann im Jahr 2010 fällig wird. Die Umschuldung, davon geht man in der Finanzwelt aus, wird planmäßig gelingen können.

Schulung für Bundesliga-Busfahrer durch Continental

Die Busfahrer der Bundesliga-Clubs von Bayern München, Schalke 04, Werder Bremen, Hannover 96, Arminia Bielefeld, VfL Bochum, SC Freiburg und der Nationalmannschaft hatten jetzt die Gelegenheit, bei einer Gemeinschaftsveranstaltung von EvoBus und Continental theoretische und praktische Details im täglichen Umgang mit den Reifen aktiv zu erfahren. Im Fahrsicherheitszentrum des Hockenheimrings standen in Kleingruppen Themen wie […]