Einträge von Arno Borchers

Neues Dotz-Rad im „Tribal-Look“

Die Dotz Leichtmetallräder GmbH hat unter der Bezeichnung „Kyalami“ ein neues Aluminiumrad auf den Markt gebracht, dass das Unternehmen (gehört zur deutschen Alcar-Gruppe) als Tribal-Rad vermarkten will. Namensgeber dieses jüngsten Dotz-Rades ist die südafrikanische Grand-Prix-Rennstrecke. Die Aluminiumfelge wirke „jung, wild und aggressiv“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung, vor allem auf Grund der geschwungenen Y-Speichen, die bis tief in den Felgenrand reichen.

Neuer Online-Shop bei ATU

In seinen fast 500 Autofahrerfachmärkten mit integrierter Meisterwerkstatt für fast alle Marken bietet ATU (Auto-Teile-Unger) alles rund ums Auto. Nunmehr bietet ATU fast sein gesamtes Sortiment auch im Internet an. Unter www.

atu.de findet der Kunde eine breite Palette an Kfz-Zubehör und -Ersatz- und -Verschleißteilen, zusammen mit den vielen Freizeitartikeln aus dem ATU-Produktangebot..

Reifen sind Pirellis wichtigster Gewinnbringer

Der italienische Pirelli-Konzern konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent auf 7,13 Milliarden Euro steigern, während der Umsatz der Reifensparte sogar um 11,5 Prozent auf 3,25 Milliarden Euro anwuchs und mittlerweile einen Anteil von 46 Prozent am Gesamtumsatz ausmacht. Dabei zeigte sich in 2004 insbesondere die Reifensparte als der große Gewinnbringer, denn dieser Geschäftsbereich trägt mit 275 Millionen Euro immerhin über 72 Prozent zum operativen Gewinn des Gesamtkonzerns bei. Den Gewinn der Reifensparte konnte der Pirelli-Konzern um 25 Prozent gegenüber 2003 steigern, was die Italiener auf bessere Preise wie aber auch auf einen höheren Absatz zurückführen, was insbesondere in der Nachfrage nach High Performance-Reifen erkennbar sei, so Pirelli in einer Pressemitteilung zu den vorläufigen Geschäftszahlen.

Die Sparte „Telecom Cables and Systems“ machte bei gleich bleibendem Umsatz (425 Mio. Euro) einen operativen Verlust von 15 Millionen Euro, während die Sparte „Energy Cables and Systems“ äußerst erfolgreich operierte (Umsatz: +9,5 %; operativer Gewinn: +43 %). Der Pirelli-Konzern konnte im vergangenen Jahr seine Nettoverschuldung um 270 Millionen auf jetzt 1,475 Milliarden Euro verringern.

Neuer First Stop-Betrieb in Nordhessen gestartet

Wer die A7 auf der Höhe von Kassel befährt, kann das in den vergangenen Jahren immens gewachsene Lohfeldener Gewerbegebiet direkt an einer stark befahrenen Autobahn gar nicht übersehen. Vorwiegend Lohfeldener und Kasselaner, aber auch zahlreiche Besucher aus dem Hinterland, die in einem der großen Einkaufszentren innerhalb dieses Gewerbegebietes einkaufen, kommen seit Januar fast automatisch an einem weiteren Betrieb der First Stop GmbH vorbei.

.

Wechsel in der Kommunikation bei Beru

Stephan Haas, beim Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG zuständig für die Corporate Communications und Investor Relations, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen zum Ende Februar, um sich neuen Aufgaben in der Branche zu widmen. Mit Wirkung zum 1. März 2005 wird Gala Conrad die Unternehmenskommunikation und die Investor Relations verantworten und in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden des Konzerns berichten.

ATS-Räderkonfigurator geht online

Am 1. März geht der neue Räderkonfigurator auf den Webseiten der ATS-Gruppe (www.ats-company.

com) online. Damit können sich Kunden am Bildschirm ihres PCs einen optischen Eindruck der für ihr Modell geeigneten ATS- und Exclusive-Line-Räder verschaffen. Die Optik soll sich dabei dank Automodellen in Zeichnungsoptik – dargestellt in verschiedenen Perspektiven – von anderen Räderkonfiguratoren abheben.

D&W mit neuer SUV-Aluminiumfelge

D&W, Europas größter Anbieter für Kfz-Zubehör- und Ersatzteile, bietet zum Saisonstart 2005 zusätzlich zu seinem Felgensortiment mit der neuen Felge D&W Nesso ein neues Tuning-Zubehör. „Dank des ausgefallenen Designs der fünf Speichen ist diese neue Leichtmetallfelge ein echtes Highlight und wird damit mit Sicherheit zu einem begehrenswerten Objekt für alle Tuningfans“, schreibt D&W in einer Pressemitteilung. „Vom Fünfer-Lochkreis ausgehend, splitten sich die Speichen der D&W Nesso bis zum Felgenrand in drei weitere, feine Speichen auf.

Dies sorgt für einen besonders filigranen Effekt. Hinzu kommt die silber polierte Lackierung, die der D&W Nesso eine elegante und gleichzeitig hochwertige Optik verleiht“, so D&W weiter. Nesso ist erhältlich für alle gängigen Fahrzeugtypen in den Größen 18 und 19 Zoll.

Titan International arbeitet wieder profitabel

Titan International Inc. konnte seine Umsätze im vierten Quartal des vergangenen Jahres um rund 30 Prozent auf 105,9 Millionen US-Dollar steigern. Aufs ganze Jahr gesehen wuchsen die Umsätze um 32 Prozent auf jetzt 461,1 Millionen Dollar, schreibt Tire Review.

Der Bruttogewinn lag im vierten Quartal bei 13,1 Millionen, im gesamten Jahr sogar bei 79,5 Millionen Dollar, was einer Steigerung von 167 Prozent gleichkommt (2003: 29,7 Mio.). Den Nettogewinn („net income“) konnte Titan International um 47,8 Millionen Dollar steigern, so dass der Reifen- und Räderhersteller (hauptsächlich EM- und Landwirtschaftsreifen) nach einem verlustreichen Jahr 2003 (-36,7 Mio.

Dollar) im vergangenen Jahr wieder einen Gewinn einstreichen konnte, der sich auf 11,1 Millionen Dollar belief. „Unser operatives Ergebnis hat gezeigt, wie hart unsere Mitarbeiter an der Rückkehr zur Profitabilität gearbeitet haben“, so Titans Präsident und CEO Maurice Taylor jun. Für 2005 hofft Titan auf ein weiteres, starkes Jahr.

Gewerkschaft erhöht Druck auf Michelin-Werk

Der Tarifstreit zwischen Arbeitern und Michelin im englischen Stoke-on-Trent geht diese Woche scheinbar in eine neue Runde. Wie die lokale Gewerkschaft jetzt angekündigt hat, sollen ab dem Ende der Woche erste Warnstreiks stattfinden, um den Druck auf Arbeitgeber Michelin zu erhöhen. Zuletzt hatten die Arbeiter einen Vorschlag Michelins abgewiesen, die Löhne um durchschnittlich drei Prozent anzuheben.

Geringer Schaden bei Feuer in Mayfield

Bei einem Feuer in der Continental-Fabrik in Mayfield, Kentucky, die noch für Lagerzwecke und die Herstellung von Gummimischungen genutzt wird, sind am Freitag zwei Mitarbeiter leicht verletzt worden. Das Feuer, das vermutlich im verstaubten Entlüftungssystem der Mischerei entstand, konnte von den Mitarbeitern schnell gelöscht werden. Der Sachschaden blieb gering.