Einträge von Arno Borchers

Halbzeit bei der DSST-Wintertour

Im letzten Jahr hatte Dunlop äußerst erfolgreich eine so genannte DSST-Tour durchgeführt, um den Reifenhandel von den Vorzügen der Notlaufreifen zu überzeugen und mehr als 700 Monteure auf den richtigen Umgang mit dem Produkt und den dazugehörigen Reifendruck-Kontrollsystemen vorzubereiten. Jetzt haben Dunlop-Kundendienst- und DSST-Projektleiter Hans-Peter Glas und sein Team Halbzeit bei der entsprechenden Wintertour. Denn man habe verdeutlichen wollen, dass Notlaufreifen sehr wohl auch ein Winterthema seien, bekräftigt Marketingmanager Jochen Hoim auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums des ADAC vor den Toren Lüneburgs.

Neue Studie: Strukturwandel im Güterkraftverkehrsgewerbe

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat eine Analyse durchgeführt, in deren Mittelpunkt die Strukturen und Entwicklungstendenzen auf dem deutschen Güterkraftverkehrsmarkt stehen. Als Ergebnis dieser – im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen erstellten – Untersuchung stellt das BAG fest, dass viele deutsche Transportunternehmen mit Erfolg eine Entwicklung vom reinen Anbieter von Transportleistungen zum Logistikdienstleister vollzogen haben. Allerdings stehe dieser Strukturwandel nicht allen Marktteilnehmern in gleicher Weise offen.

Advan-Konzept jetzt auch im Internet

Die Yokohama Rubber Co. hat zur weltweiten Einführung des neuen Produkt- und Marketingkonzeptes unter der Bezeichnung Advan (die NRZ berichtete) eine neue Internetseite zum Thema veröffentlicht. Auf der Seite, die unter www.

advan.com zu erreichen ist, werden Informationen über Yokohamas Markenpolitik sowie die neuesten Produktentwicklungen veröffentlicht.

.

Markt steckt noch in Kinderschuhen

Der jährlich um etwa zehn Prozent wachsende russische Reifenmarkt wirkt sich vor Ort auch auf die Runderneuerungsindustrie aus. Zwar haben Runderneuerte noch lange nicht den Stellenwert, den sie in Westeuropa haben. Derzeit sind etwa ein Dutzend Betriebe bekannt, die Hoffnungen auf das neue Geschäftsfeld setzen.

Pkw-Reifenrunderneuerung ohne Zukunft?

Dem europäischen Markt für runderneuerte Pkw-Reifen scheint keine rosige Zukunft bevorzustehen. Erst jüngst gab einer der größten deutschen Hersteller, die Reiff Reifen + Autotechnik GmbH, dieses Teilgeschäft auf. Auch Nokian Tyres hat sich jetzt von der Pkw-Reifenrunderneuerung getrennt, nachdem zu Beginn des vergangenen Jahres das gesamte Runderneuerungsgeschäft noch unter dem Dach eines so genannten Profit Centres zusammengeführt wurde.

Engagement im Motorsport weiterhin wichtig

Bridgestone gibt auch in der Saison 2005 Gas und rüstet zahlreiche Teams in den weltweit wichtigsten Rennsportserien mit Reifen aus. In der Königsklasse des Motorsports, der Formel 1, fahren mit Ferrari, Jordan und Minardi drei Teams auf Bridgestone. Mit den Roten aus Maranello erhofft man sich den sechsten gemeinsamen Gewinn des Weltmeister-Titels in Folge.

Die neuen Reifenregeln machen die Prognosen in diesem Jahr jedoch schwieriger als sonst – ein Satz Reifen muss jetzt sowohl im Qualifying als auch während des gesamten Rennens genügen. Nur in Ausnahmefällen dürfen die Reifen im Rennen gewechselt werden, sie müssen somit eine viel höhere Kilometerleistung erbringen als bisher.

.

„N“ von Dezent liegt voll im Trend

Das renommierte Traditionsunternehmen Dezent Leichtmetallräder GmbH – gehört zur Alcar-Gruppe – will mit der Leichtmetallfelge „N“ erneut sein Gespür für neue Trends unter Beweis stellen. Denn das Rad mit den v-förmigen Speichen wirke einerseits grazil und zugleich sehr dynamisch. Grund hierfür seien die wie Krallen gewölbten und Spannung versprühenden Speichen.

Erhältlich ist die Dezent N in den gängigen Dimensionen 6,5×15, 7×16 und 7×17 Zoll und ist so für eine große Bandbreite an Fahrzeugen geeignet. Die spezielle High-Gloss-Lackierung mache die N zu einem attraktiven Aluminiumrad, das sowohl trendig wie elegant ist.

.

Point S bildet „Winterfahrer“ aus

Point S hat jetzt 25 Kunden die Gelegenheit gegeben, sich von der Richtigkeit des point-S-Slogans „Da bin ich mir sicher“ im Rahmen eines Winterfahrertrainings zu überzeugen. Die Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet waren dafür als glückliche Gewinner ins österreichische Thomatal gereist. Gemeinsam mit seinen Partnern Dunlop und MG Rover hatte point S dort für die Teilnehmer die nötigen Tipps, Kniffe und Hilfestellungen parat, um sicheres Fortkommen bei winterlichen Straßenverhältnissen zu gewährleisten.

Goodyear verkauft AS-Sparte nun doch

Ein Bericht der NEUE REIFENZEITUNG, der Ende Januar in den Vereinigten Staaten noch von vielen Marktbeobachtern als „Spekulation und Gerücht“ heruntergespielt worden war, hat sich nun doch als wahr herausgestellt: Goodyear Tire & Rubber wird seine nordamerikanische AS-Reifensparte an Titan Tire Corp. verkaufen, einer Tochter der Titan International, Inc. Wie Goodyear jetzt meldet, haben die Vertragspartner einen Kaufpreis von rund 100 Millionen US-Dollar vereinbart, in dem nicht nur die Produktionsstätte in Freeport, Illinois, enthalten ist, sondern ebenfalls das Recht für Titan, künftig Goodyear-AS-Reifen herzustellen und zu vermarkten (nur in Nordamerika), so Jonathan D.

Rich, President von Goodyear North American Tire (NAT) in einer Pressemitteilung. Die Sparte hat im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Dollar Umsatz zum Goodyear-Konzern beigesteuert, etliche Investitionen seien aber fällig. Wie Rich weiter ausführt, sei die Herstellung von AS-Reifen für Goodyear nicht Teil des Kerngeschäfts, wohl aber für Titan.

Point S investiert in Diagnosegeräte

Point S in Deutschland ist für seine fast 800 Servicecenter und Reifenpartner- Servicecenter neue Partnerschaften im Bereich elektronischer Diagnosesysteme eingegangen, womit das Unternehmen für seine Gesellschafter die „Ausstattung mit hochmodernen und qualitativ hochwertigen Diagnosegeräten“ sicherstellen wolle. Innerhalb von drei bis fünf Jahren soll das komplette Netz mit den Geräten der neuen Partner ausgestattet werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Partnerschaften wurden eingegangen mit Bosch Diagnostics, AVL-Ditest, Sun Diagnostics sowie mit Gutmann Messtechnik.