Einträge von Arno Borchers

Türken privatisieren Telekom, zwei Reifenhersteller involviert

Die staatliche türkische Fernmeldegesellschaft Türk Telekomünikasyon A.S. (Türk Telekom) soll privatisiert werden, indirekt sind unter den Interessenten auch zwei Reifenhersteller involviert.

Zum Favoritenkreis gehört Oyak, die Rentenkasse der türkischen Streitkräfte, die beteiligt ist an einem Jointventure mit Goodyear Lastikleri. Gute Chancen kann sich auch die Telecom Italia ausrechnen, bei der Pirelli den Ton angibt..

20“-Leichtmetallrad ASA AR 1

Der koreanische Leichtmetallradhersteller ASA präsentiert das einteilige Leichtmetallrad Typ AR 1 für den 5er und 6er BMW. AR1 verfügt über eine frontpolierte Oberfläche, ist aber auch mit verchromter Oberfläche erhältlich. Das auffällige Y-Speichen-Design verleiht den beiden BMW-Modellen ein Plus an Sportlichkeit und wird in den Größen 9×20“ an der Vorderachse und 10,5×20“ an der Hinterachse montiert.

Neue B-Klasse mit Reifendruck-Verlustwarner

Der neue „Compact Sports Tourer“ der ebenso neuen B-Klasse von Mercedes-Benz hat serienmäßig so genannte Reifendruck-Verlustwarner (indirekt messendes und auf ESP basierendes System). Ein Sportpaket beinhaltet unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallräder. Die Basisversion der B-Klasse steht jedoch je nach Motorisierung auf Reifen in 195/65 R15 oder 205/55 R16.

25-Millionen-Euro-Auftrag für Pirellis Kabelsparte

Pirelli Energy Cables and Systems hat von der SP PowerAssets Ltd. aus Singapur einen auf 25 Millionen Euro veranschlagten Auftrag erhalten, die Energieversorgung in dem Land zu stärken. Zwei britische Pirelli-Fabriken werden Stromkabel und das Zubehör herstellen, auch Kabelwerke in der Türkei und in Indonesien sollen von dem Auftrag profitieren.

Zuwachs an der Michelin-Spitze

Das Führungsduo des Michelin-Konzerns – Edouard Michelin und René Zingraff – soll nach der nächsten Gesellschafterversammlung um Michel Rollier, bislang Mitglied des so genannten Group Executive Council (CEG) und Finanzchef (CFO Chief Financial Officer), ergänzt werden. Neuer CFO wird Ende 2005 Jean-Dominique Senard, der am 15. März zum Unternehmen wechselt.

In der Übergangszeit nimmt Rollier weiterhin die Aufgaben eines CFO wahr. Senard, der dieser Tage 52 wird, kommt vom Aluminiumspezialisten Pechiney, der in 2003 übernommen und im letzten Jahr in den kanadischen Alcan-Konzern integriert worden war..

Komplettrad für Dacia Logan

Das bereits im letzten Jahr eingeführte Design „Speed“ der Rädermarke „Anzio“ – vertrieben über die ARC Alurad GmbH (Fußgönheim) bzw. wheels24.com – ist nun auch für den neuen Dacia Logan in 7×17 als Komplettrad zu haben.

Auszeichnung für Hankooks Messestand

Ein erfolgreiches Debüt feierte Hankook Tire auf der Autosport International Racing Car Show in Birmingham. Bereits beim ersten Auftritt von Hankook bei dieser wichtigen internationalen Motorsport-Messe erhielt die Marke eine Auszeichnung für den besten Messestand. „Ganz im Stil der neuen Corporate Identity gehalten, beeindruckte die zweistöckige Konstruktion besonders durch ihr frisches und innovatives Aussehen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

„Die berühmte Motorsport-Show in Birmingham bietet eine ideale Plattform, um unser Engagement im internationalen Motorsport und die Qualität unserer Produkte zu präsentieren“, erklärte H. B. Cho, Hankooks Vizepräsident Marketing.

Indien: Reifenpreise fallen mit den Steuern

In Indien fallen die Reifenpreise weiter, nachdem der Staat eine Reduzierung um acht Prozent der so genannten „Excise Duty“, einer Art Verbrauchssteuer für Hersteller und Händler, beschlossen hat. MRF und Ceat haben Preissenkungen von jeweils vier bis sechs Prozent angekündigt; Apollo, Goodyear und Birla Tyres werden folgen, so die Economic Times. Ein durchschnittlicher diagonaler Lkw- und Busreifen wird durch die Preissenkungen um knapp neun Euro günstiger, während ein durchschnittlicher radialer Llkw-Reifen gute vier Euro günstiger wird.

Pkw-Reifen werden je nach Marktsegment um ein bis zwei Euro günstiger werden, so die Zeitung weiter. Gleichzeitig werden in Indien aber auch Importreifen um etwa drei bis vier Prozent günstiger, da die Regierung die Zölle von 20 auf jetzt 15 Prozent gesenkt hat..