Einträge von Arno Borchers

DVR will neue Initiative gründen

Nach intensiven Vorbereitungen, fiel im Projektkreis des DVR die Entscheidung, die Initiative Reifen-Sicherheit zu gründen. Die Initiative soll an den ReifenCheck anknüpfen, der in den vergangenen Jahren den Reifen als Sicherheitskomponente thematisiert hat. „Mit der Initiative Reifen-Sicherheit wollen wir“, so Prof.

Manfred Bandmann, Präsident des DVR, „das Thema Reifen-Sicherheit ganzjährig in den Fokus der Autofahrer rücken. Eine dauerhafte Sensibilisierung ist notwendig, da Reifen die einzige Verbindung zur Straße sind und der besonderen Aufmerksamkeit bedürfen“. Die Initiative Reifen-Sicherheit (IRS) will die Autofahrer motivieren, den Zustand ihrer Reifen eigeninitiativ und regelmäßig zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.

Autecs Radtyp „Limit“

Typ L entsprechend „Limit“ hat Autec (Schifferstadt) ein Neudesign mit fünf filigranen Doppelspeichen genannt, für eine glänzende Optik sorgt die Mehrfachlackierung „Brillantsilber“. Erhältlich ist „Limit“ mit ABE für nahezu alle Fahrzeuge bis zur Mittelklasse mit 4- und 5-Loch-Anbindung von 15 bis 17 Zoll.

.

Conti verteilt weitere Gelder für Flutopfer

Die von der Continental für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien zur Verfügung gestellten 500.000 Dollar werden vor allem Obdachlosen und Fischern in Malaysia, Indonesien und Sri Lanka zugute kommen. Continental hat der Regierung des Staates Kedah, Malaysia, jetzt einen Scheck über 200.

000 Dollar übergeben. Mit der Hälfte des Geldes wird dort ein Projekt für Notunterkünfte mitfinanziert. Mit der anderen Hälfte der 200.

Dunlop Drivers Cup: Jetzt geht’s los

Zwei anspruchsvolle Vorrunden liegen hinter den Finalisten – nun geht es ums Ganze: Die 30 besten Absolventen der Qualifikationslehrgänge küren vom 11. bis 20. März den „Dunlop Driver 2005“.

Über 2.800 Kilometer führt die Tour nach dem Start in Sizilien durch einige der schönsten Landschaften Italiens: Die Amalfi-Küste bei Neapel, Apulien, der Abruzzen-Nationalpark, Umbrien und die Toskana stehen auf dem Programm.

.

Airbus und Goodyear weiten Vertrag aus

Wie die Goodyear Tire & Rubber Co. heute mitteilt, werde der Reifenhersteller in den kommenden Jahren mehr Flugzeugreifen an Airbus liefern, als bisher bereits vereinbart. Der Grund: Der Flugzeugbauer verkauft mehr Maschinen.

Goodyear baut die entsprechenden Reifen in seinen Werken in Danville, Virginia, sowie in Bangkok (Thailand). Runderneuert werden die Reifen dann überall auf der Welt, je nachdem, wo die Flugzeuge ihren Check erhalten. Goodyear gab allerdings nicht bekannt, welches Volumen der Auftrag mit Airbus hat.

Dunlop in den USA auf getunten Sportwagen

Saleen Inc. (Irvine, Kalifornien) montiert in seinem Werk in Troy (Michigan) auf zwei neuen Modellen Dunlop-Reifen, wie Tire Review meldet. Der Hersteller von Rennautos und Tuningfahrzeugen für den Straßeneinsatz, der eng mit dem Ford-Konzern kooperiert, montiert auf einem 4,6-Liter-Saleen Mustang S281 Coupé in der Erstausrüstung den Reifentyp SP Sport Maxx in 275/35 R20.

Personalien an der Kumho-Spitze

Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire besetzt Schlüsselpositionen neu. So übernimmt laut Tire Review B. K.

Kim die Verantwortung für die weltweiten Verkäufe und das Marketing im Range eines Executive Vice President. Er folgt auf die bisherige klare Nummer 2 in der Hierarchie des Reifenherstellers J. H.

Kim, der CEO bei einem Tochterunternehmen von Kumho Industrial wurde. Kumho Industrial ist ein stark diversifizierter Konzern, von dem sich Kumho Tire vor knapp zwei Jahren abgespalten hatte. Ferner wurde Y.

N. Byun zum Vizepräsidenten für Überseeverkäufe bei Kumho Tire ernannt..

Sechs neue Platin-Designs

Mit gleich sechs neuen Alufelgen-Designs der Eigenmarke Platin startet der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu in die Frühjahrssaison 2005. Die neuen Modelle setzen die sportlich-dynamische Platin-Designlinie konsequent fort.

.

ATU gibt Rabatt am Weltfrauentag

Die Fachmarktkette ATU gibt am 8. März allen Kundinnen ab 18 Jahre 18 Prozent Rabatt aus Anlass des Weltfrauentages. Der Rabatt wird sowohl in den Filialen wie im Online-Shop (da haben dann auch Männer ihre Chance) gewährt und gilt für alle Artikel.

Polyurethan-Reifen soll Hochgeschwindigkeitstest bestanden haben

Die Amerityre Corporation (Boulder City, Nevada) hat bekannt gegeben, dass der in der Entwicklung befindliche und ohne Luftdruck auskommende Polyurethan-Elastomer-Pkw-Reifen den Hochgeschwindigkeitstest gemäß Standard FMVSS 129 bestanden hat. Amerityre-CEO und -Präsident Richard Steinke freut sich über das Ergebnis und sieht es als Beweis, dass der neuartige Reifen auch unter schwerer Last und bei hoher Geschwindigkeit funktioniert..