Einträge von Arno Borchers

USWA aggressiv gegen Bridgestone, mit Cooper auf Kurs

Während die amerikanischen Stahlarbeitergewerkschaften USWA (United Steelworkers of America) gegenüber Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) den Druck erhöhen und nicht mehr in drei, sondern in acht Fabriken (davon sechs für Reifen) mit Streiks drohen, kommen die Verhandlungen von Cooper Tire & Rubber mit den USWA voran, die Positionen beider Seiten seien in Bewegung und könnten […]

Rohstoffkosten belasten Automobilindustrie

Die weiter steigenden Rohstoffkosten belasten nach Ansicht des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in zunehmendem Maße die Automobilindustrie. Bis heute – so der VDA – sei der Preis für Aluminium um zehn Prozent gestiegen, der für Kupfer um 15 Prozent und Stahl habe je nach Produktkategorie zwischen 40 und 60 Prozent zugelegt. Zudem seien die Kunststoffpreise im zweistelligen Bereich gestiegen.

„Das alles trifft uns geballt in einer Zeit, in der der Inlandsmarkt schwach ist, die Preisüberwälzungsspielräume gering, der Euro stark und der Ölpreis extrem hoch. Das ist ein bitterer Cocktail”, sagte angesichts dessen Prof. Dr.

„Outperform“ – Conti-Aktien hochgestuft

Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktie von Continental in einer Neueinschätzung mit „outperform“ ein und geben einen so genannten „fairen Wert“ von 70 Euro an. Die Analysten erwarten, dass Continental dank der eigenen „Dominanz auf dem schnell wachsenden ESC-Markt“ (ESC = Electronic Stabiliy Control) sowie einer verbesserten Kostenstruktur in den kommenden zwei Jahren die Gewinne um 45 Prozent steigern kann. Im laufenden Jahr rechnet man mit 4,25 Euro Gewinn je Aktie – im kommenden Jahr sollen es 5,45 Euro sein.

Neben dem Wachstum im Bereich elektronischer Bremssysteme sei zudem „die verbesserte Auslastung in der Reifensparte“ positiv zu werten. Außerdem – so die Analysten weiter – sei Continental von der Entwicklung der Rohmaterialpreise weniger abhängig als die Wettbewerber..

Matheunterricht in South Carolina wird von Michelin gefördert

Wie es auf der Website wistv.com heißt, ist Michelin Nordamerika neben BMW, DuPont und Progress Energy eines der Unternehmen, die im US-Bundesstaat South Carolina die mathematisch-wissenschaftliche Ausbildung an öffentlichen Schulen fördern. Seit 1997 haben die vier Firmen demnach bereits eine Summe von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar zur Unterstützung beispielsweise der Lehrerfortbildung oder bei der Anschaffung von Unterrichtsmaterial für entsprechend ausgerichtete Fächer zusammengetragen.

Kings Road Tyres schließt sich Quadrem-Plattform an

Der britische Reifengroßhändler Kings Road Tyres and Repairs Ltd. (London) hat sich der E-Commerce-Plattform Quadrem (www.quadrem.

com) angeschlossen. Über diesen B2B-Marktplatz können die Partner des Quadrem-Netzwerkes damit ab sofort Bestellungen bei den Briten aufgegeben. „Unsere Kunden nutzen verstärkt die elektronische Beschaffung, um ihre Kosten zu senken.

Wir wollen mit der Zugehörigkeit zu Quadrem diesen Schritt in Richtung einer Automatisierung des Beschaffungswesens unterstützen. Gleichzeitig hoffen wir, dass sich durch die Nutzung dieses elektronischen Vertriebskanals auch für uns neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben“, sagt Peter Gaster, Geschäftsführer bei Kings Road Tyres. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Kings Road Tyres sich uns angeschlossen hat.

Michelin sieht in RFID-Chips großes Potenzial

Goodyear hat bereits in Feldversuchen den Ersatz von Barcodes an Reifen durch so genannte RFID-Chips (Radio Frequency Identification) erprobt, doch auch Elektronikexperten von Michelin beschäftigen sich intensiv mit dieser – jedenfalls für das Produkt Reifen – Innovation, die unter anderem helfen soll, den gesamten Warenfluss und die Lagerhaltung zu optimieren bzw. das bisherige Leben des Reifens zu dokumentieren..

Für Hankook ist die Slowakei der Favorit

Die polnische Tageszeitung Rzeczpospolita berichtet, dass Polen im Wettstreit mit der Slowakei um die Ansiedlung eines neuen Reifenwerkes den Kürzeren ziehen dürfte. Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook, der rund eine halbe Milliarde Dollar in Europa investieren möchte, habe zwar noch beide Länder auf seiner Liste, aber die Steuervergünstigungen in der Slowakei („flat tax“) dürften den Ausschlag geben..

Baubeginn für Kumhos zweite China-Fabrik

Während der Baubeginn des zweiten chinesischen Reifenwerkes in Tianjin jetzt unmittelbar bevorzustehen scheint, schließt Kumho Tire die Expansion seiner Fabrik in Nanjing bereits Mitte April ab, meldet Tire Review unter Bezug auf den Korea Herald. Ursprünglich war vorgesehen, im Rahmen von Erweiterungsmaßnahmen in Nanjing die Kapazitäten von bislang drei Millionen Einheiten jährlich auf 12,6 Millionen bis Ende 2005 zu schrauben. Ob Kumho diese ehrgeizigen Pläne revidiert hat, ist nicht bekannt.

Exclusive Line stellt Typ „A“ vor

Die ATS-Zweitmarke Exclusive Line stellt unter dem Namen Typ „A“ ein Rad mit sechs Doppelspeichen, Deckel, Zweiteileroptik und hochglanzpoliertem Tiefbett vor, das in der Lackierung „Hyper Black“ angeboten wird. Erhältlich in den Größen 7×15, 7,5×16, 7×17 und 8,5×17 Zoll mit den Doppellochkreisen 8/100+108, 10/100+112 sowie 10/108+120 sind alle Räder mit TÜV-Gutachten versehen und wo möglich mit ABE. Durch die Doppellochkreise ergeben sich sehr große Verwendungsbereiche.

3. Lauf zur Rallye-WM steht bevor

In der Fahrerwertung (mit Toni Gardemeister) wie in der Teamwertung (Ford) führen Michelin-Partner die Rallye-WM an. Nach dem Pirelli-Doppelerfolg von Petter Solberg (Subaru) vor Markko Märtin (Peugeot) liegt das Klassement aber dicht beieinander, so dass im Vorfeld der Mexiko-Rallye am nächsten Wochenende für reichlich Spannung gesorgt ist. Zumal in Mexiko völlig andere Bedingungen herrschen als beim letzten Lauf in Schweden, wo die Straßen schneebedeckt und vereist waren.