Einträge von Arno Borchers

Sieben gute Gründe, an Goodyear zu glauben

Das Ringen um einen Turnaround des US-Gummiriesen scheint erfolgreich zu werden. In allen öffentlichen Auftritten der letzten beiden Jahre hielt Goodyear-Chef Keegan seine als „Seven reasons to believe“ bekannt gewordene Rede. Am Donnerstag dieser Woche ätzte das Beacon Journal, die Heimatzeitung des Reifenherstellers, Keegan habe 9.

777.000 gute Gründe, seinen Job zu lieben, denn so hoch sei die Vergütung für seine Tätigkeit im Jahr 2004. Inzwischen musste das Blatt aber eine „Klarstellung“ und eine „Korrektur“ nachschieben.

Keegan bekam ein Festgehalt von 1,050 Millionen Dollar sowie einen Bonus von 2,6 Millionen Dollar sowie eine weitere Zahlung von 472.000 Dollar für Leistungen aus früheren Jahren, folglich insgesamt „nur“ 4.122.

000 Millionen Dollar. Alles ist das nicht, denn das Unternehmen zahlt ihm eine weitere Million, wenn er bis zum Jahresende bleibt. Der Wert der Keegan darüber hinaus gewährten Aktienoptionen lässt sich derzeit nicht berechnen.

Reifen Stiebling organisiert Fußballtraining mit Charly Körbel

Auf Einladung von Reifen Stiebling kommt Karl-Heinz „Charly“ Körbel vom 8. bis zum 10. Juli nach Herne, um 70 Kinder im Stadion am Schloss Strünkede zu trainieren.

Die Idee zu dem Trainingscamp schmiedeten Geschäftsführer Christian Stiebling und Körbel bei einem gemeinsamen Fußballspiel im Sommer vergangenen Jahres. Unterstützt wird der Bundesliga-Rekordspieler (602 Bundesligaeinsätze) dabei von aktiven Bundesligaprofis und Trainern. „Namen nennen wir erst im Mai, aber wir kommen mit Spitzenleuten nach Herne“, so Körbel, der als Direktor der Fußballschule von Eintracht Frankfurt mit Stiebling-Partner Continental bereits mehrere Fußballschulen durchgeführt hat.

Anfang Mai sollen dann auch die genauen Modalitäten des Trainingscamps – Verpflegung und die Betreuung zwischen den Trainingseinheiten gehören zum Programm, die gestellte Ausrüstung (Trikot,

Hose, Stutzen, Fußball) können die Jugendlichen mit nach Hause nehmen – bekannt gegeben werden bzw. unter www.reifen-stiebling.

de oder unter www.eintracht.de/fussballschule im Internet abrufbar sein.

Unterstützt wird das Training im Heimatort von Reifen Stiebling außerdem von Westfalia Herne. Deren Chef Jürgen Stieneke sagte spontan seine Unterstützung zu..

Conti produziert Runflat-Reifen jetzt auch in Südafrika

Continental ist das erste Unternehmen, das Reifen mit Runflat-Technologie auch in Südafrika herstellt. Im Werk Port Elizabeth ist die Fertigung von SSR-Reifen (Self Supporting Runflat) dieser Tage angelaufen, meldet die Branchenzeitschrift South Africa Treads. Die Reifen werden auf dem neuen 3er von BMW – der Autohersteller hat eine Autofabrik in Südafrika – verbaut.

Marvells WLAN-Lösung von Pirelli ausgewählt

Marvell gab gestern auf der CeBIT in Hannover bekannt, dass Pirelli Broadband Solutions sich für die Wireless Local Area Network (WLAN)-Funktionalität des Unternehmens bei Pirellis Discus Modular NetGate entschieden habe. Marvell ist ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung extremer Breitbandkommunikations- und Storage-Lösungen. Pirelli Broadband Solutions ist ein Unternehmen innerhalb der Pirelli & C.

Leichtmetallrad mit Motorsportoptik – Dotz „Nardo“

Im Motorsport-Look präsentiert sich das neueste Dotz-Kreuzspeichendesign – dementsprechend stand bei der Namensgebung eine bekannte Hochgeschwindigkeitsstrecke im Süden Italiens Pate. Bei dem „Nardo“ getauften und laut Anbieter komplett mit Echtchrom beschichteten Leichtmetallrad, dessen Lieferprogramm sich aus den Tuningdimensionen 7×17, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll (Einpresstiefen von 18 bis 48) zusammensetzt und damit eine Vielzahl von Fahrzeugtypen abdeckt, ist die Speichenanbindung weit außen angesetzt worden, um es besonders groß erscheinen zu lassen.

.

Das Kfz-Gewerbe schreibt 2004 schwarze Null

Mit einer unerwarteten Umsatzsteigerung um 1,6 Prozent auf 127,2 Milliarden Euro und einer schwarzen Null in der Branchenbilanz haben die 41.700 Meisterbetriebe des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes das schwierige Autojahr 2004 abgeschlossen. Das neue Autojahr werde ein Übergangsjahr mit Chancen, sagte Rolf Leuchtenberger, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, dieser Tage mit Hinweis darauf, dass die Firmenkonjunktur in der Branche eine neue Qualität entwickelt habe.

Original Sachs Service Nkw startet

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von freien Nkw-Werkstätten, Flottenbetrieben und Speditionen soll der neue Original Sachs Service (OSS) Nkw der ZF Trading GmbH sein, für den das Unternehmen im Rahmen der „AMITEC“ in Leipzig eine groß angelegte Informationsoffensive starten will. So wird unter anderem Systemberater Harry Dorn vor Ort am Messestand sein und interessierte Nkw-Betriebe beraten. Betriebe, die sich nach ersten Informationen auf der Automechanika schon für das OSS-Nkw-Konzept entschieden haben, starten laut ZF bereits im April unter der OSS-Flagge.

Als Highlights des Nkw-Konzepts werden dabei vor allem die modular aufgebauten Montageanleitungen genannt, die vom Ein- und Ausbau der notwendigen Komponenten über Arbeitswerte und technische Daten bis hin zur Initialisierung der Steuergeräte fahrzeugspezifische Informationen für die Werkstatt enthalten. Technisches Know-how in Form von Broschüren, Lehrbildtafeln oder auf CD-ROM sollen ergänzend für mehr Diagnosesicherheit und reibungslose Wartung bzw. Instandsetzung sorgen.

Für individuelle Technikprobleme ist zudem eine telefonische Hotline eingerichtet, und der OSS-Partnerbereich unter www.zf-trading.com/oss-nkw im Internet hält zusätzliche Informationen bereit.

„Goodyear North American Highway Hero” – Finalisten stehen fest

Der Gewinner des von Reifenhersteller Goodyear ausgelobten Titels „North American Highway Hero” wird zwar erst am 31. März im Rahmen eines Banketts nordamerikanischer Lkw-Journalisten während der Mid-America Trucking Show in Louisville (Kentucky/USA) bekannt gegeben. Die Finalisten des jährlichen Wettbewerbs – aus allen Bewerbern bestimmt durch eine Wahl von Pressevertretern – stehen allerdings schon jetzt fest.

Nominiert sind vier Trucker aus Fayetteville (North Carolina), Quaker City (Ohio), Diana (Texas) und La Grande (Oregon), die ihr Leben aufs Spiel setzten, um bei Unfällen in Lebensgefahr geratenen Verkehrsteilnehmern zu helfen. „Wir sind dankbar für diesen uneigennützigen Einsatz vieler Lkw-Fahrer, die jeden Tag auf den Highways unterwegs sind. Während der 22 Jahre unserer ‚Goodyear-Highway-Hero’-Initiative haben wir bereits von Hunderten Truckern gehört, die andere gerettet haben.

Wir halten es für wichtig, ihnen dafür eine öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen“, so Steve McClellan, Goodyear Vice President Commercial Tire Systems, zur Motivation für diese Ehrung. Im vergangenen Jahr wurde erstmals auch in Deutschland der Titel des „Highway Hero“ ausgelobt und im Rahmen des Truck-Grand-Prix 2004 verliehen..

US-Zulieferer unter Druck wie nie zuvor

Tire Review greift einen Bericht der Detroit News auf, in dem die katastrophale Lage vieler Automobilzulieferer in den Vereinigten Staaten beschrieben wird. Produktionskürzungen von General Motors und Ford, schnell steigende Rohstoffpreise und Marktanteilskämpfe der US-Autohersteller haben für ein krisenhaftes Szenario bei den Zulieferern gesorgt, von denen Gewinnwarnungen und Konkursmeldungen in nie gekannter Größenordnung zu hören sind. Klagen selbst von be- und sehr anerkannten Adressen wie BBi Enterprises, American Axle & Manufacturing sowie Lear Corp.