Einträge von Arno Borchers

Australier sorgen sich um Reifenpreise

Die australische Reifenindustrie äußert sich besorgt über die Herstellkosten, berichtet die Fachzeitschrift „Australian Tyre Dealer“. Die beispielsweise von Bridgestone Australia zum 1. Februar vorgenommenen Preiserhöhungen könnten die immer noch steigenden Kosten für Rohstoffe nicht ausgleichen.

Formenfabrikverkauf bringt Goodyear 4,5 Millionen Dollar

Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat ihr 2002 geschlossenes Werk für Reifenformen sowie knapp 430.000 Quadratmeter Grundbesitz in Stow (Ohio/USA) für 4,5 Millionen US-Dollar an die Albrecht Inc.

verkauft. Dieses Unternehmen will innerhalb der nächsten zehn Jahre 100 Millionen US-Dollar investieren, um das Gelände in einen gemischten Gewerbepark mit industriellen Produktionsunternehmen, Warenhäusern und Büros umzuwandeln..

Formel-1-Reifentests in Jerez offenbar vielversprechend

Das nächste Formel-1-Rennen findet am Wochenende vom 18. bis zum 20 März in Sepang (Malaysia) statt. Zur Vorbereitung haben die Teams in der vergangenen Woche ihre Boliden ausgiebig im spanischen Jerez getestet – und dabei ging es gerade auch um das Thema Reifen.

So hat das Renault-Team laut „motorsport.com“ unter anderem sowohl die jüngste Generation von Regenreifen als auch Trockenreifen von Michelin gestestet. In Bezug auf die Reifenentwicklung sei man dabei einen großen Schritt weitergekommen, zitiert der Onlinedienst Christian Silk, Chef-Testingenieur des Rennstalls.

Und wie „f1total.com“ weiß, hat Ferrari ausgiebig den neuen Ferrari „F2005“ getestet, der das Interims-Autos „F2004M“ der Scuderia nun offensichtlich früher als geplant ablösen soll. Hisao Suganuma, Technischer Direktor von Bridgestone, hat demnach im Rahmen der Tests ein viel besseres Reifenverschleißverhalten dieses Autos festgestellt als mit dem „F2004M“, sodass der Reifenhersteller nun auf einen möglichst baldigen Renneinsatz des neuen Ferrari-Wagens dränge.

Kwik-Fit-Weltrekord für einen guten Zweck

Überwiegend Kwik-Fit-Mitarbeiter, deren Familienangehörige, Freunde und Kunden haben gestern den bisherigen Weltrekord im Reifenrollen – gehalten von einer Schule in Pennsylvania/USA – um einen Teilnehmer erhöht. 238 Personen haben gleichzeitig einen Reifen über eine Distanz von mehr als hundert Meter gerollt und damit die Voraussetzung geschaffen, ins Guinness Buch der Rekorde eingetragen zu werden. Im Rahmen der Veranstaltung, die auch von der Reifenindustrie unterstützt worden ist, wurden rund 43.

000 Euro gesammelt, die den Opfern der Flutkatastrophe in Südostasien zugute kommen sollen. Die Kwik-Fit-Gruppe ist der europaweit größte Autoteile-Spezialist mit insgesamt 1.800 Servicestellen, davon 670 in Großbritannien, und beschäftigt in Europa etwa 9.

SMC Automotive will 200.000 Aluräder jährlich vermarkten

Aus der bereits während der letzten Automechanika bekannt gewordenen Absichtserklärung der Successful Marketing Concepts GmbH und der malaysischen BSA-Gruppe – Hersteller von Aluminiumgussfelgen mit Fabriken in Malaysia und China und einer Jahreskapazität von über drei Millionen Einheiten –, ein Jointventure-Unternehmen zu formen, ist jetzt die gemeinsame Tochtergesellschaft SMC Automotive GmbH (Rudersberg) hervorgegangen. Einen entsprechenden Vertrag haben SMC-Geschäftsführer Rolf Bene und für BSA Richard Kok Chec Keona unterzeichnet. Ziel der SMC GmbH ist, 200.

500. ATU-Filiale

Von 0 auf 500 in zwanzig Jahren: ATU (Auto Teile Unger) schreibt eine Erfolgsgeschichte, die in Deutschland im Bereich Autowerkstätten einmalig ist. Am 15. März 2005 eröffnet das Unternehmen den 500.

Standort bundesweit – der Komplettservice rund ums Auto mit der Philosophie „alles außer teuer“ hat sich bundesweit damit durchgesetzt. Zum Ehrentag hat sich ATU etwas Besonderes einfallen lassen: Zahlreiche Jubiläumsangebote erwarten die Kunden von Ende März bis Ende Mai.

.

308 km/h – Weltrekord für Sportec SUV SP 600M

Der international bekannte Schweizer Fahrzeugveredler Sportec hat dieser Tage in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Toyo Tires und Shell nicht nur die 300er Marke für SUV überschritten, sondern mit gemessenen 308,45 km/h auch den bestehenden Weltrekord von 282 km/h pulverisiert. Die Rekordfahrt mit dem Sportec SP600M auf Basis des 2.5-Tonnen-Kolosses Porsche Cayenne Turbo fand in Anwesenheit internationaler Presse auf der ATP-Teststrecke in Papenburg statt.

Bridgestone bereitet Produktion von Runflats in Südafrika vor

Die Bridgestone Corporation hat ein Investitionsprogramm von 90 Millionen Euro bewilligt, um die Reifenfabrik im südafrikanischen Brits auf den neuesten Stand zu bringen, unter anderem sollen Runflat-Reifen hergestellt werden. Die Investitionen gelten darüber hinaus aber auch generell der Massenproduktion für Erstausrüstungskunden und werden im Januar des Jahres 2006 abgeschlossen sein, meldet South Africa Treads..

Typ „K“ von Exclusive Line

Das 5-Speichen-Rad in Zweiteileroptik Typ „K“ von Exclusive Line, einer Marke der ATS-Gruppe, hat einen komplett hochglanzpolierten Stern, die Lackierung ist in Anthrazit poliert. Erhältlich ist Typ „K“ in den Größen 7×15, 7,5×16 und 8 x17 Zoll mit Lochkreisen 4/100 und 108 sowie 5/100 bis 5/120. Alle Größen haben TÜV-Gutachten und wo möglich ABE.

AEZ Produktion weiht neue Anlagen ein

Die AEZ Produktion GmbH hat an diesem Wochenende das größte Bauprojekt ihrer Firmengeschichte abgeschlossen und eingeweiht. Auf einer Gesamtfläche von etwa 14.000 Quadratmetern und nach neuestem Stand der Technik können am Standort Neuenrade künftig an die 1,2 Millionen Aluminiumräder pro Jahr hergestellt werden.