Einträge von Arno Borchers

Pirelli erfreut über „PS-Tipp“

In einem Vergleichstest von aktuellen Supersport-Reifen des Sportmotorrad-Fachmagazins „PS“ (Ausgabe 4/2005) war der neue Dragon Supercorsa Pro von Pirelli auf einer Yamaha YZF-R1 ganz vorne mit dabei und bekam die begehrte Auszeichnung „PS-Tipp“. Christoph D. Kröger, Marketing-Manager Deutschland und Österreich bei Pirelli, zeigte sich sehr zufrieden: „Der Testerfolg unseres neuen Racing-Reifens freut uns natürlich ganz besonders.

Bridgestone über Schumacher verärgert?

Der Reifenlieferant für Ferraris Formel-1-Team Bridgestone soll nach verschiedenen Medienberichten über Michael Schumacher und Rubens Barrichello verärgert sein, weil beide offensichtlich lieber urlauben als sich für Reifentests mit dem neuen F2005 in Jerez zur Verfügung zu stellen, der möglichst schnell zum Einsatz kommen soll. Vor allem Schumi könne bessere Auskünfte über die Güte getesteter Reifen geben als die beiden Testfahrer Badoer und Gene..

Reifenzulieferer Lanxess gut gestartet

Begünstigt von der anziehenden Branchenkonjunktur hat der Chemiekonzern und maßgebliche Zulieferer für die Reifenindustrie Lanxess AG (Veverkusen), der sich kürzlich von der Bayer AG abgespalten hatte, Umsatz und Ergebnis (EBITDA) im Geschäftsjahr 2004 wie geplant gesteigert. Nach vorläufigen, nicht testierten Zahlen kletterte der Umsatz um mehr als sieben Prozent auf 6,773 (Vorjahr: 6,315) Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vor Sondereinflüssen belief sich im Berichtszeitraum auf 447 (311) Millionen Euro.

Das entspricht einer Steigerung um 44 Prozent. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen lag damit wie erwartet bei rund sieben Prozent. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich auf 59 Millionen Euro nach einem ausgewiesenen Verlust von 1,3 Milliarden Euro im Jahr zuvor.

Auf Cadillac werden jetzt auch Bridgestone-Reifen verbaut

Auf der ur-amerikanischen Automarke Cadillac montiert General Motors ab Modelljahrgang 2006 auch die Marke Bridgestone: Auf dem auf der Chicago Auto Show gezeigten Modell DTS werden Reifen vom Typ Turanza EL400 in der Dimension P245/50 R18 99H montiert, die Reifen werden bei Bridgestone Firestone North American Tire hergestellt. Weitere Erstausrüstungsgeschäfte zwischen General Motors und Bridgestone würden folgen, so Bridgestones OE-Manager Michael Martini. Der Reifenhersteller beschäftigt in der Region Nashville fast 3.

Schottisches Pkw-Reifenwerk von Michelin wird erweitert

Die Arbeiten am Ausbau des Pkw-Reifenwerkes von Michelin im schottischen Dundee haben begonnen. In der ersten Ausbaustufe wird der Reifenhersteller etwa 1,7, insgesamt mehr als 5,7 Millionen Euro investieren. Die Investitionen haben das Ziel, die Kapazitäten auf mehr als neun Millionen Einheiten jährlich – in 2004 wurden 7,6 Millionen Reifen produziert – zu erhöhen und die Produktionskosten durch neue Techniken zu reduzieren.

Michelin zeigt weiterhin Ertragsstärke

Der Michelin-Konzern hat im Jahr 2004 einen Umsatz von 15,689 Milliarden Euro (21,07 bn US-$) erreicht und damit ein Operating Income von 1,299 Milliarden Euro, entsprechend einer Marge von 8,3 Prozent vom Umsatz. Der Nettogewinn belief sich danach auf 527 Millionen Euro, das sind 705 Millionen US-Dollar.

Die nun bekannt gegebenen Zahlen bergen keine wesentlichen Überraschungen.

Trotz teils heftiger Preiserhöhungen konnte die Umsatzrendite nachhaltig unter Beweis gestellt werden. Auch die Nettoverschuldung liegt im Rahmen dessen, was allgemein erwartet worden war, sie beträgt nunmehr aber immer noch 3,2 Milliarden Euro. Den größten Anteil am Operating Income hatte mit 731 Millionen Euro die Sparte Pkw/Leicht Lkw-Reifen, gefolgt von der Sparte Lkw-Reifen mit 548 Millionen Euro.

Lage im Michelin-Runderneuerungswerk weiterhin unklar

Die Arbeiter im Michelin-Remix-Werk im britischen Stoke-on-Trent hatten schon beschlossen, „Dienst nach Vorschrift“ zu machen, da kam es zu einem „positiven“ Gespräch mit dem Management. Dennoch ist der Disput um eine neue Gehaltsvereinbarung noch nicht beigelegt. Etwa 400 Mitglieder der Gewerkschaften (T&G, Transport and General Workers Union) wollen heute nachmittag vor den Toren der Fabrik demonstrieren, um ihre Forderungen zu untermauern, was dazu führt, dass die Produktion eingeschränkt sein wird.

Erneut Brand in Continental-Werk

Nachdem es erst vor rund zwei Wochen in einem amerikanischen Schwesterwerk ein Feuer gegeben hatte, musste sich die Feuerwehr vor wenigen Tagen auch zum Continental-Werk Hannover an der Vahrenwalder Straße aufmachen. Eine Lackierkabine war in Brand geraten, die komplette Werkhalle im vierten Obergeschoss des Gebäudes verqualmte stark. Der Schaden ist – wie beim Brand in Mayfield/USA – erneut nicht allzu hoch und wird von der Neuen Presse auf 75.

Einfluss Pirellis auf Telecom Italia erhöht sich

Die mehrheitlich von der Pirelli & C. S.p.

A. geführte Holding Olimpia hat die Beteiligung an der Telecom Italia von vormals rund 17 Prozent auf derzeit 20,4 Prozent erhöht. Nach dem Umtausch von Wandelanleihen in Aktien der Telecom Italia wird sich die Olimpia-Beteiligung an dem größten italienischen Telefonkonzern innerhalb weniger Tage sogar auf 21,8 Prozent erhöhen.

Automobilzulieferer wollen ihre Innovationsleistung verbessern

Eine Verkürzung der Entwicklungszeiten um 23 Prozent und eine Verbesserung des Mehrwerts für Kunden um 18 Prozent streben Europas Automobilzulieferer an. Das geht aus einer aktuellen Studie der internationalen Technologie- und Strategieberatung Booz Allen Hamilton hervor. Insgesamt haben demzufolge mehr als die Hälfte der 250 befragten Unternehmen verschiedener Branchen aus sieben Ländern die hohe Bedeutung von Innovationen für die Erreichung ihrer strategischen Unternehmensziele erkannt.