Einträge von Arno Borchers

Spanisches Michelin-Werk peilt neuen Produktionsrekord an

Das Michelin-Werk im spanischen Vitoria will in diesem Jahr einen neuen Produktionsrekord aufstellen. Wurden im vergangenen Jahr dort rund 10,8 Millionen Pkw-Reifen gefertigt, so wird in diesem Jahr die Marke von 11,5 Millionen angepeilt. Rund 30 Prozent der Produktion gehen in die Erstausrüstung – als Abnehmer werden unter anderem die im Land produzierenden Fahrzeughersteller Volkswagen, Ford, Seat, Renault, Opel, Peugeot und Citroën genannt.

Neuer Reifenshredder von Columbus McKinnon

Die Columbus McKinnon Corporation (Sarasota, Florida/USA) hat kürzlich einen neuen Reifenshredder vorgestellt, der speziell für die Zerkleinerung ganzer Pkw-Reifen ausgelegt wurde. Der Shredder soll maximal 100 Reifen bzw. zehn Tonnen pro Stunde in wahlweise 50 oder 25 Millimeter große Stücke zerkleinern können.

Die in dem Shredder arbeitenden Messer können Anbieteraussagen zufolge zweimal nachgeschärft werden, sodass sie erst nach dem dritten Zyklus ausgetauscht werden müssen. Damit will das Unternehmen einen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten leisten. Bis jetzt konnte Columbus McKinnon nach eigenen Angaben bereits vier Maschinen des neuen Typs verkaufen.

Cooper-Streik: Vermittler soll nun helfen

(Akron/Tire Review) Im Tarifstreit zwischen Cooper Tire & Rubber und der Gewerkschaft USWA haben sich beide Parteien jetzt darauf geeinigt, einen Mediator als Vermittler einzuschalten, nachdem die Verhandlungen ohne Ergebnisse abgebrochen worden waren. Die Gespräche sollen zum Ende der Woche wieder aufgenommen werden. Unterdessen übte die Gewerkschaft noch einmal Druck auf den Reifenhersteller aus, indem rund 1.

000 Menschen bei einer Kundgebung in Texarkana, wo Coopers Reifenfabrik derzeit bestreikt wird, ihre Solidarität mit den 1.600 Arbeitern ausdrückten..

Neuer Bridgestone-Reifen in Australien

(Brisbane/Australian Tyre Dealer) Für den australischen Markt hat Bridgestone Australia Ltd. den Turanza als ER592 aufgelegt. Der Pkw-Reifen wird vor Ort gefertigt und soll zunächst in 70er, 65er und 60er Querschnitten verkauft werden und dient somit vorwiegend Klein- und Mittelklassefahrzeugen als Bereifung.

CITEXPO Shanghai zieht in größere Messehalle

Die CITEXPO, die China International Tire Expo, gehört zu den größten Reifenmessen Chinas und wird seit 2003 jährlich veranstaltet. Die Veranstalter der Messe haben es sich zum Ziel gesetzt, ein Podium für die Schaffung von Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aus China sowie aus Übersee zu bieten. Im vergangenen Jahr nahmen rund 100 Aussteller sowie 5.

000 Besucher an der Messe teil – somit war ein Großteil der Reifenbranche auf der CITEXPO vertreten. In diesem Jahr wird die Reifenmesse vom 14. bis zum 16.

Preisausschreiben um Namen für Conti-Maskottchen

Die Aktion „Wir belohnen Ihre Sicherheit“ für mehr Sicherheit auf Schulwegen hat Continental zwar schon im Dezember vergangenen Jahres gestartet, aber das die Aktion begleitende, in Schwarz-Gelb gekleidete und meist eine Ampelkappe tragende Maskottchen hat bis heute noch keinen richtigen Namen. Das soll sich jetzt ändern. „Intern heißt das Kerlchen bisher Ampelmann.

Aber wir sind ganz sicher: Es gibt einen viel besseren Namen. Und den suchen wir jetzt“, sagt Unternehmenssprecher Hannes Boekhoff. „Wir schreiben deshalb einen Wettbewerb im Internet aus.

Wer bis zum 24. April 2005 unter www.wir-belohnen-ihre-sicherheit.

de kreative Vorschläge und außergewöhnliche Ideen einreicht, kann attraktive Preise gewinnen.“ Die zehn besten Vorschläge werden jeweils mit einer Digitalkamera prämiert. Der Gewinner wird dann im Internet durch eine interaktive Abstimmung ermittelt und mit einem Fahrrad im Wert von 1.

000 Euro belohnt. Unter allen Einsendungen verlost Continental darüber hinaus zwei tragbare MP3-Player, und auch beim Abstimmungsprozess sollen interessante Preise zu ergattern sein. Nicht teilnahmeberechtigt sind Continental-Mitarbeiter und deren Angehörige.

Gas geben und Reifen gewinnen beim Metzeler „Raceday“

Am 9. Mai 2005 soll sich beim Metzeler „Raceday“ alles um die beste Rundenzeit drehen: Bei dem Renntraining für Sportfahrer auf dem Eurospeedway-Rennkurs wird nämlich die jeweils schnellste Runde in zwei Hubraumklassen (bis 600 Kubikzentimeter und darüber) mit einem Satz „Racetec“ als Gewinn belohnt – der zweitbeste Teilnehmer erhält als Preis einen Hinterreifen und der Drittplatzierte einen Vorderreifen des Metzeler-Pneus. Dieser Rennstreckenreifen – Mischung und Dimension nach Wahl – ist in dem Paketpreis von 369 Euro für die Veranstaltung in der Lausitz übrigens ebenso enthalten wie ein Reifenseminar, ein „Racetec“-Fanpaket und die Möglichkeit zu Helmtests.

Alle, die beim „Raceday“ außerdem ihren Fahrstil verbessern möchten, können gegen Aufpreis einen Instruktor buchen. Natürlich gibt es auch eine komplette Streckensicherung mit Streckenposten. Weitere Infos für die Anmeldung zum Metzeler „Raceday“ gibt es ab sofort auf der Internetseite von Metzeler unter der Adresse www.

metzelermoto.de oder unter der Telefonnummer 089/14908-416. Da die Zahl der Teilnahmeplätze begrenzt ist, sollten alle Interessenten möglichst schnell buchen.

Ronal-Rad „R44“ speziell für Leicht-Lkw

Der Räderhersteller Ronal hat seine Produktpalette für das Jahr 2005 um neue Dimensionen und Produkte erweitert. So ist das Fünfspeichendesign „R42“ ab diesem Frühjahr nun auch in der Dimension 7,5×18 Zoll in den gängigen Vier- und Fünflochanwendungen verfügbar. Nachgelegt hat der Hersteller zudem bei dem für SUV-Fahrzeuge entwickelten Leichtmetallrad „R43“ – zusätzlich zu der schon seit letztem Frühjahr angebotenen Größe 9,5×20 Zoll ist das Rad jetzt außerdem in 8,5×18 Zoll erhältlich.

Ganz neu ist hingegen das „R44“ getaufte Rad speziell für Leicht-Lkw, das laut Anbieter für Achslasten von bis zu 2.300 Kilogramm ausgelegt wurde. Lieferbar ist das Fünfspeichenrad in der Größe 6,5×16 Zoll.

Sibur gliedert Reifensparte zum Herbst aus

Was in der Öffentlichkeit bisher lediglich als Plan bekannt war, hat der russische Sibur-Konzern nun auch offiziell bestätigt: Die gesamten Reifenaktivitäten des Unternehmens werden unternehmensrechtlich in den Aufgabenbereich der Tochtergesellschaft Sibur-Russian Tires überführt. Die Reorganisation des Reifengeschäfts soll bis zum Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein. Die 2002 gegründete Tochtergesellschaft Sibur-Russian Tires mit Sitz in Moskau war offiziell bisher nur für den Vertrieb und das Marketing zuständig.