Einträge von Arno Borchers

Kraiburg präsentiert Truck-Rennen auf Eurosport

Die über 1.000 PS starken Race-Trucks gehen nach über drei Jahren Pause wieder bei Eurosport an den Start. Auftakt der zehn Rennen umfassenden Rennserie ist der „Gran Premi Camio de Catalunya“ am 2.

und 3. April in Barcelona. Europas größter Sportsender berichtet jeweils in einer Zusammenfassung Dienstagabend nach den Rennen.

Die deutschen Truck-Fans kommen live am 9. und 10. Juli beim Truck Grand Prix am Nürburgring auf ihre Kosten, zu dem wieder über 175.

000 Besucher erwartet werden. Präsentiert werden die Sendungen auf Eurosport durch Kraiburg und das Mautkonsortium Toll Collect. „Ich freue mich auf die Truck-Racing-Saison auf Eurosport“, ließ Eurosports Generaldirektor Jacques Raynaud verlauten und zeigt sich stolz, „mit Kraiburg und Toll Collect zwei Schwergewichte der europäischen Nutzfahrzeugindustrie als Partner gewonnen zu haben.

EFR-Jahrestagung und „Michelin Revue 2005“

Vor kurzem fand die mittlerweile 10. EFR-Jahrestagung in Berlin mit 330 Teilnehmern statt: Das waren die EFR-Gesellschafter (EFR ist die „Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler“, die selbstständig und unabhängig sind, aber durchaus eng mit Michelin Deutschland kooperieren), die EFR-Geschäftsstelle (und andere Partner von Michelin) sowie die Außendienstmannschaft von Michelin (Pkw/LLkw). In Workshops und Foren fand ein reger Austausch der Teilnehmer statt und konnten Ausschnitte aus der Leistungspalette der Kooperation präsentiert werden.

Mattig nimmt sich VW Polo 9N vor

Die Mattig GmbH & Co. KG hat sich den neuen Volkswagen Polo (9N) vorgenommen und ihm ein extrem neues, sportliches Äußeres verpasst. Als neues Highlight hat Mattig ab sofort eine Clean-Look Frontschürze für den Polo im Lieferprogramm.

Die Front kann zusätzlich noch mit einem Sportgrill aufgewertet werden. Weitere verfügbare Teile sind: Seitenschweller, Heckschürze, verschiedene Dachspoiler, Spiegelausführungen und Rückleuchtenabdeckungen. Zur Abrundung der Gesamtoptik wurden dem Fahrzeug 18-Zoll-Räder mit Reifen der Größe 215/35 R 18 verpasst.

Bamberger wechselt ins Flottenmanagement

Continentals Marketingleiter Bernhard Bamberger, der verantwortlich für das Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist, wird zum 1. Mai nach viereinhalb Jahren eine neue Aufgabe im Unternehmen übernehmen. Künftig wird sich Bamberger um die Business Unit ContiTrade kümmern und „dort den Bereich Flottenmanagement auf- und ausbauen“.

Bis zum August des Jahres, wenn Bambergers noch nicht namentlich benannter Nachfolger den Posten übernehmen wird, soll Norbert Busch den Aufgabenbereich kommissarisch führen. Busch leitet den Bereich Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft im deutschsprachigen Raum für die Continental AG.

.

Hankook verlängert Partnerschaft mit AvD

„Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr setzt Hankook Reifen Deutschland auch im Frühjahr und Sommer 2005 die Servicepartnerschaft mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) fort,“ schreibt der koreanische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung. Die Käufer eines Satzes Hankook-Reifen können wiederum ein Jahr lang gratis die Vorteile des umfangreichen „Service-Plus-Paketes“ nutzen. Die Aktion läuft vorerst bis Ende September 2005.

„You and Me!“ – Felgenhersteller BSA drängt nach Europa

Der europäische Markt für Leichtmetallräder war in der Vergangenheit maßgeblich von den großen hiesigen Produzenten geprägt. Diese haben sich immer mehr der Erstausrüstung verschrieben – auch mit Erfolg –, aus den verschiedensten Gründen (vor allem fehlende Kapazitäten) aber den Ersatzmarkt vernachlässigt, vielleicht auch vernachlässigen müssen. Es ist ein Vakuum entstanden, das Newcomer aus Europa, aber auch Fernostproduzenten auszufüllen versuchen.

Ein solcher Hersteller ist die Firma BSA aus Malaysia, unter diesem Kürzel auch ein Premiumanbieter im Heimatmarkt, als Marke in Europa aber nicht präsent. Das wird sich auch kurzfristig nicht ändern, aber die bei BSA gefertigte Felgenmarke SMC mit Firmensitz in Rudersberg hat schon Eingang gefunden in die Kataloge bedeutsamer Großhändler in Europa, steht jetzt aber vor dem Sprung in eine neue Dimension. Ein Slogan von BSA lautet „The Sign of Quality“, dass BSA bzw.

Denman Tire bekommt neuen Präsidenten

Der langjährige Präsident und CEO des amerikanischen Reifenherstellers Denman Tire Corp., Charles Wright, hat jetzt seinen Rückzug aus dem Geschäft angekündigt. Wright, der bereits seit 12 Jahren bei dem Unternehmen in Leavittsburg, Ohio, arbeitet, wolle allerdings mit seinem Ruhestand warten, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden wurde.

Denman Tire, das der Pensler Capital Corp. gehört, stellt insbesondere Spezialreifen für verschiedenste Anwendungen auf Baustellen und in der Landwirtschaft her. Charles Wright kam von Pirelli-Armstrong Tire Co.

AX Crossline, für RH ein Superlativ

Das Leichtmetallrad AX Crossline veredelt VW Touareg und Porsche Cayenne in 9×22“ und 10×22“. Das Rad ist in 10×22“ nicht nur das größte im Programm vor RH Alurad, es vereint auch alle technologischen Superlative in sich, mit denen der Felgenhersteller aufwarten kann.

.

Geringere Dividende durch mehr Kapital bei Pirelli

Pirelli wird für das zurückliegende Geschäftsjahr wohl eine geringere Dividende zahlen als noch in 2003. Das teilte der Reifen- und Kabelhersteller jetzt in Mailand mit. Es sollen pro Aktie 0,021 statt vorher 0,0314 Euro ausgezahlt werden, obwohl sich die gesamte Ausschüttungssumme um vier Prozent auf 113 Millionen Euro erhöhe.

Pirelli & C. SpA begründet die Entscheidung mit der Kapitalerhöhung um 1,06 Milliarden Euro, die zum Monatsbeginn abgeschlossen wurde..

Autolegende und Gründer heutiger Felgenfabrik gestorben

John DeLorean, der im Jahre 1972 die gleichnamige Automobilfabrik in Belfast gegründet hatte, ist am letzten Wochenende in Los Angeles im Alter von 80 Jahren gestorben. Sein Sportwagenmodell „DMC 12“ spielte in dem Film „Zurück in die Zukunft“ eine zentrale Rolle und wurde weltweit berühmt. DeLorean machte Konkurs Anfang der 80er Jahren, seitdem werden im ehemaligen DeLorean-Werk in Belfast jährlich etwa 800.