Einträge von Arno Borchers

AutoBild test&tuning stellte 18-Zöller auf den Prüfstand

AutoBild test&tuning hat auf einem Audi TT quattro sechs Reifen der Dimension 225/40 R18 auf den Prüfstand gestellt: Das begehrte Prädikat „vorBILDlich“ erhielten Continentals SportContact 2, Bridgestones Potenza RE 050 A und der Pirelli P Zero Nero. Während der Dunlop SP Sport Maxx noch ein „empfehlenswert“ erhält, finden sich Michelins Pilot Sport und Toyos Proxes T1R mit einem „bedingt empfehlenswert“ am Schluss des Sextetts wieder..

Nimmt General Motors Marken vom Markt?

Beim angeschlagenen Autobauer General Motors wird derzeit darüber nachgedacht, mittelfristig eine der schwächeren Marken vom Markt zu nehmen, sollten sich erwartete Absatzzahlen weiterhin nicht einstellen. Wie Automotive News berichtet, kämen dafür Buick oder Pontiac infrage. Beide Fahrzeugmarken gelten als „angeschlagen“, nachdem über Jahre nur wenig investiert wurde.

Michelin-Führer „Main Cities of Europe 2005“

Die nationalen Hotel- und Gaststättenführer von Michelin sind Standardwerke für Reisende, ob aus geschäftlichen oder touristischen Gründen. Jetzt wurde mit „Main Cities of Europe 2005“ ein neuer Führer aufgelegt, den es so noch nicht gab: Aufgeführt werden die besten Hotels und Restaurants aller Kategorien und Preisklassen. Von den etwa 45.

000 Adressen, die in den nationalen Führern gelistet sind, finden 5.083 Eingang in den neuen Führer..

Zwei neue Mitglieder für den Michelin-Aufsichtsrat

Für die Aufnahme in den Michelin-Aufsichtsrat werden auf der Gesellschafterversammlung am 20. Mai zwei neue Mitglieder vorgeschlagen: Laurence Parisot (45) ist Präsidentin und CEO des Beratungsunternehmens IFOP und hat unter anderem auch einen Sitz im Aufsichtsrat von Euro Disney. Der Ire Pat Cox (52) ist derzeit einer der Managing Partner des US-Unternehmens „European Integration Solutions“ und unter anderem von 2002 bis 2004 Präsident des Europäischen Parlaments gewesen.

Auch Pirelli wechselt den China-Partner

Nachdem schon Continental das geplante Jointventure mit dem chinesischen Reifenhersteller Doublestar platzen lassen musste und sich nach einem neuen Partner umsieht, ist jetzt auch Pirelli gezwungen, sich einen neuen Partner zu suchen. Die Verhandlungen mit Aeolus Tyre haben nicht zu den gewünschten Vereinbarungen geführt und der „Letter of Intents“ ist damit gegenstandslos geworden. Pirelli hat dieser Tage mit der RoadOne Tyre Co.

BBS wächst im Ausland, verdient aber weniger

Die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG (Schiltach) konnte trotz insgesamt schwieriger Rahmenbedingungen 2004 ihren Konzernumsatz um 1,2 Prozent auf 190,4 Mio. Euro steigern. Die Summe diverser Negativfaktoren führte zu einem Rückgang beim Konzerngewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 10,5 Mio.

auf 7,2 Mio. Euro und beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 7,0 Mio. auf 3,2 Mio.

Euro. Der Konzern-Jahresüberschuss reduzierte sich von 4,4 Mio. auf 1,0 Mio.

BRV nominiert Peter Hülzer für Vorstandsspitze

Die dreijährige Amtszeit von Peter Seher als Präsident des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) neigt sich dem Ende zu – auf der am 27. Mai stattfindenden diesjährigen Mitgliederversammlung steht turnusmäßig die Neuwahl des gesamten Vorstandsgremiums an. Da Seher, Inhaber eines Filialunternehmens im Reifenfachhandel mit Sitz in Friedberg, nicht erneut kandidieren wird und auch weder einer seiner bisherigen Vorstandskollegen noch ein anderes BRV-Mitglied bislang ernsthaftes Interesse an der Amtsnachfolge bekundet hat, habe der Vorstand des BRV Mitte März einstimmig Peter Hülzer, den langjährigen Geschäftsführer des Bonner Fachverbandes der Branche, als Kandidaten für die Vorstandsspitze nominiert, wie es in einer Pressemitteilung des BRV heißt.

VWs Geländetransporter auf 16-Zoll-AT-Reifen

In der Business Unit Spezialfahrzeuge, dem hauseigenen Sonderwagenbau von Volkswagen Nutzfahrzeuge, entsteht ein allradgetriebener T5 für den Einsatz abseits regulärer Straßen. Mit diversen Modifikationen an Fahrwerk und Getriebe soll der Transporter 4MOTION zum ambitionierten Crossover avancieren – auf 16-Zoll-AT-Reifen.

.

Wohnmobilisten zahlen bei Steuer kräftig drauf

Für die mehr als 300.000 Besitzer von Reisemobilen über 2,8 Tonnen wird es am 1. Mai 2005 ein böses Erwachen geben: Weil sich die Bundesländer im Zuge der Anhebung der Kfz-Steuer für schwere Geländewagen nicht auf eine Ausnahmeregelung einigen konnten, verteuern sich die Abgaben für Freizeitfahrzeuge extrem, wie die Zeitschrift Promobil meldet.

Im Durchschnitt, so der Caravaning Industrie Verband (CIVD), steigt die Kfz-Steuer um mehr als 300 Prozent. Viele Reisemobilbesitzer müssen sogar mit einer Verfünffachung rechnen..