Einträge von Arno Borchers

A8 von JE Design mit „Multispoke“ in 19 Zoll

JE Design aus Leingarten stellt ein komplettes Veredelungsprogramm für die Oberklasselimousine A8 in der neuen Singleframe-Grill-Version vor und bestückt ihn mit dem Komplettradsatz „Multispoke“ in Shadowsilver in der Dimension 8×19 Zoll mit Reifen 255/40 ZR 19. Für eine Tieferlegung von ca. 30 Millimeter sorgt eine Blackbox-Zusatzelektronik, die auch nach der Montage eine Feinjustierung der Absenkung zulässt.

ATV-/Quad-Reifen: Nur eine weitere Marktnische?

In den vergangenen zwei Jahren sind die Zulassungszahlen neuer ATVs (All Terrain Vehicles) stark gestiegen. Von diesen auch Quads genannten, leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen – Zwitter aus Motorrad und Pkw – wurden nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes mehr als 24.000 neue Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.

Damit dürfte der Bestand, der im Verlauf des Jahres 2003 bereits um 204 Prozent auf 23.317 Einheiten zugelegt hatte, zum Ende des zurückliegenden Jahres bereits an der 50.000er-Marke gekratzt haben.

Der aus den USA nach Europa herübergeschwappte Trend zu solchen Spaßmobilen eröffnet der Reifenbranche neue Perspektiven. Sei es aufseiten der Industrie, wo mit Bridgestone kürzlich ein „Großer“ des Marktes in dieses Segment eingestiegen ist, oder im Handel, wo sich unter anderem mit Mayerosch und Mefo einige Unternehmen als Spezialisten zu profilieren suchen.

.

Im Oktober wieder „Ladies Drive”/„Men’s Adventure” von Yokohama

Der Schweizer Reifen- und Räderimporteur Yokohama Suisse will mit dem dritten „Ladies Drive“ und dem zweiten „Men’s Adventure“ in diesem Jahr eigenen Worten zufolge der immer größeren Beliebtheit von Fahrtrainings auf einer abgesicherten Piste Rechnung tragen. Als nächsten Termin sollten sich Interessierte daher den 1. und 2.

Oktober vormerken, denn dann geht es in Thun bzw. auf dem Gelände des Verkehrssicherheitszentrums Stockental wieder zur Sache. Dort werden unter der Anleitung von Instruktoren verschiedene Übungen auf rutschigem und griffigem Untergrund gefahren.

Auf der Kurven- und Kreisbahn, auf der Schleuderplatte, dem Kuppenhügel und im Aquaplaningbecken werden extreme Situationen für den kommenden Winter simuliert, damit jeder Teilnehmer – ohne Schaden zu nehmen – die Grenzen seiner Fahrzeugkontrolle austesten kann. Neben einer Quad-Tour findet auf der Kreisbahn zudem eine Drift-Challenge statt: Wer mit dem heckgetriebenen Fahrzeug am besten zurechtkommt, nimmt zum Siegerpokal noch einen Satz Yokohama-Winterreifen mit nach Hause. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu der Veranstaltung gibt’s unter www.

ladiesdrive.ch oder www.yokohama.

Platinmedaille für Hankook-Jahresbericht 2004

Der Jahresbericht 2004 des Reifenherstellers Hankook Tire wurde von der LACP (League of American Communications Professionals) ausgezeichnet. Unter 1.400 Einsendern aus 17 Ländern erreichte Hankook in der Kategorie Automobil und Zubehör den ersten Platz und bekam deshalb eine Platinmedaille der „Vision Awards Annual Report Competition“ verliehen.

Merkmale wie der erste Eindruck, die Umschlaggestaltung, die Kreativität, die Klarheit der Aussagen oder die einzelnen Inhalte des Jahresberichtes 2004 wurden hoch bewertet, sodass man letztendlich auf 93 von 100 möglichen Punkten der Bewertungsskala kam. Alle Kategorien zusammengenommen befindet sich Hankook damit nach eigenen Angaben unter den Top 100 weltweit. „Diese Auszeichnung unterstreicht ein weiteres Mal den hohen Stellenwert, den die konsequente Umsetzung einer einheitlichen Corporate Identity bei Hankook einnimmt“, so der Reifenhersteller.

Goodyear hebt Reifenpreise deutlich an

(Akron/Tire Review) Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat ihre nordamerikanischen Reifenhändler nun über einen neuen Preisschritt informiert. Demnach sollen ab dem 1.

September die Preise zwischen fünf und acht Prozent für die Marken Goodyear, Kelly, Springfield und Dunlop angehoben werden. Pkw-Reifen könnten demnach um bis zu acht Prozent teurer werden wie auch OTR-Reifen; Nutzfahrzeugreifen hingegen um maximal fünf Prozent. Das Unternehmen erklärte den Schritt mit höheren Rohstoffkosten sowie den stetig wachsenden Transportkosten.

Für Deutschland bleiben die Preise zunächst unverändert wie sie laut Preisliste vom 1. Juli bekannt gegeben wurden, ergänzte ein Goodyear-Sprecher aus Köln..

„Sicherheitsprüftageprogramm“ Tennecos wird bis 2009 fortgeführt

Die Tenneco Automotive Inc. – Hersteller von Monroe-Stoßdämpfern sowie von Walker- und Gillet-Abgasanlagen – hat im Rahmen einer europaweiten Überprüfungsaktion bereits die Fahrwerks- und Abgaskomponenten von 16.527 Fahrzeugen getestet.

Eine erste Zwischenauswertung zeigt, dass 47 Prozent aller Fahrzeuge, die im Zeitraum von Januar 2004 bis März 2005 in Deutschland, Italien und den Benelux-Ländern mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von 111.000 Kilometern geprüft wurden, ernsthaft abgenutzte oder beschädigte Stoßdämpfer aufweisen. „Die Mehrzahl der Verbraucher ist sich nicht bewusst, dass es die Aufgabe eines Stoßdämpfers ist, den Reifen buchstäblich auf der Straße zu halten.

Da sich Stoßdämpfer mit der Zeit abnutzen, neigen die Fahrer dazu, ihren Fahrstil anzupassen, um die Verschlechterung beim Kurvenfahren oder Bremsen auszugleichen“, sagte Hari Nair, Geschäftsführer von Tenneco Automotive Europe. „Während einige Fahrer regelmäßig darüber nachdenken, Reifen oder Bremsen auszutauschen, laufen diese Bemühungen Gefahr, mit abgenutzten Stoßdämpfern wirkungslos zu sein, wenn der Reifen keinen Bodenkontakt mehr hat“, fügte er hinzu.

.

Goodyear scheint die Kurve zu bekommen

Die Goodyear Tire & Rubber Co. ist weiter erfolgreich auf dem Weg zum Turnaround. Im zweiten Quartal hat der amerikanische Konzern seinen Nettogewinn um 130 Prozent auf jetzt 69 Millionen US-Dollar steigern können.

Im ersten Halbjahr stieg das Net Income sogar von 48 Millionen Verlust auf jetzt 137 Millionen Dollar Gewinn. Ebenfalls die Umsätze konnten im Berichtszeitraum stark auf eine neues Rekordniveau gesteigert werden: Im ersten Quartal um 10,5 Prozent auf 4,992 Milliarden und im ersten Halbjahr um 10,6 Prozent auf 9,759 Milliarden Dollar. Die Umsatzsteigerung reflektiere die gestiegenen Preise, ein verbesserter Produktmix sowie ein gestiegener Absatz.

Auch Wechselkursmechanismen schlugen Goodyear zufolge positiv zu Buche. Selbst das Sorgenkind des Unternehmens, der nordamerikanische Markt, scheint sich langsam zu erholen und erreicht mittlerweile eine operative Marge von 2,4 Prozent.

.

Formel-1-Motorsport: Alles dreht sich um die Reifen

Die F1-Saison hat sich in den zurückliegenden Jahren vor allen Dingen als ideale Showbühne für Reifenhersteller erwiesen. So hat der Bridgestone-Konzern zusammen mit Ferrari und Michael Schumacher nicht weniger als fünf Mal die Weltmeisterschaft nach Hause fahren und erst den Konkurrenten Goodyear geschlagen aus dem Wettbewerb geschickt und danach den Konkurrenten Michelin. Jetzt scheint sich das Blatt zu wenden und sich aller Glanz den Franzosen zuzuwenden.

Vielversprechender Zwischenstand

Seit Jahren ist Michelin im Motorsport immer in vorderster Reihe dabei. Egal ob in der Formel 1, der Rallye-Weltmeisterschaft oder der MotoGP: In praktisch jeder Top-Kategorie stellt sich der Hersteller aus Clermont Ferrand dem Wettbewerb. 2005 möchten die Franzosen natürlich an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen – und die Zwischenbilanz nach etwas mehr als Saisonhalbzeit lasse einen vielversprechenden Trend erkennen.

Schon im Januar fuhren Michelin und Konzerntochter BF Goodrich die ersten Erfolge des Jahres ein. In der Sommerpause der Formel 1 wirft die französische Marke einen ersten Blick zurück..

Bridgestones European Education Center

Das European Education Center (EUEC) in Aprilia bei Rom – ein neues großzügiges Schulungszentrum mit 3.000 Quadratmetern Gesamtfläche plus Außengelände, in dem Seminar- und Trainingsmaßnahmen von Bridgestone im europäischen Rahmen koordiniert werden – wurde Ende Mai eröffnet. Auf dem Gelände des im vergangenen Jahr eingeweihten Testzentrums (EUPG) von Bridgestone angesiedelt, bietet es beste Voraussetzungen für verschiedenste Trainingsprogramme.

Es ist konzipiert, um sowohl Mitarbeiter und Experten als auch Kunden und Partner des Unternehmens bedarfsgerecht zu schulen. Außerdem treffen sich hier Experten aus Forschung und Entwicklung, um die europäische Reifenentwicklung von Bridgestone voranzutreiben.

.