Einträge von Arno Borchers

3. Platz für Gummi-Grassau-Team in Magny Cours

Beim 3. Lauf des German Endurance Cups in Magny Cours hat das „Gummi Grassau Racing“-Team mit den Fahrern Andre Reinke und Jörg Kaiser den 3. Platz in der Klasse 1 und den 9.

Platz in der Gesamtwertung eingefahren, wobei die beiden von Platz 15 gestartet waren. Möglicherweise wäre es noch weiter nach vorne gegangen, aber das Rennen wurde aufgrund eines schweren Unfalls nach drei Stunden abgebrochen. Nun laufen die Vorbereitungen auf das nächste Rennen in Most am 21.

Neue Scherenbühnen von REMA Tip Top

Tip Top Stahlgruber hat für sein REMA Tip Top-Programm ein neues Sortiment an Scherenbühnen bestehend aus einer Reifendienst-Hebebühne Prolift MKH 0.30, einer Doppel-Scherenhebebühne Prolift MDS 0.30 und einer Scherenbühne Prolift MAS 0.

40 für die Achsvermessung kreiert. Damit dürfte das Angebot die verschiedenen Ansprüche an Hebebühnen abdecken.

.

Nokian bleibt in der Erfolgsspur

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres plc, der bereits in den letzten Jahren seine bereits guten Geschäftsergebnisse immer wieder toppen konnte, bleibt in der Erfolgsspur. Im ersten Halbjahr 2005 konnte das Unternehmen (das aufgrund des starken Winterreifenanteils traditionell erst in der zweiten Jahreshälfte seine Stärken so richtig ausspielen kann) den Umsatz um 17,8 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 295,4 Millionen Euro ausweiten. Der Operating Profit wuchs auf 46,1 Millionen Euro (nach 32,8 Mio.

), der Gewinn (net profit) auf 33,3 Mio. Euro (22,7 Mio.).

Europäischer Flickenteppich

In den verschiedenen europäischen Ländern gelten für Winterreifen unterschiedliche Bestimmungen. Die Vorteile von Winterreifen überzeugen aber nicht nur immer mehr Autofahrer, auch viele Gesetzgeber denken inzwischen über eine Winterreifenpflicht nach oder haben sie schon eingeführt. Die Gründe hierfür liegen oft auf der Hand.

Winterreifen bieten nicht nur offensichtliche Vorteile bei Schnee und Eis, sondern erhöhen auch die Sicherheit auf matschigen oder nassen und trockenen, aber kalten Straßen. Bei ihren Urlaubsplanungen müssen Touristen die unterschiedlichen Winterreifenregelungen in Europa beachten, da ist es für den Reifenhandel gut zu wissen, welche Regeln in unserern Nachbarländern gelten..

Zahlreiche Gelegenheiten, Argumente vorzutragen

Seit Gründung der Initiative PRO Winterreifen vor drei Jahren hat sich das Instrumentarium sowie die Durchschlagskraft immer mehr erweitert. Während mittlerweile kaum mehr ein Reifenhersteller auf der Partnerliste fehlt, so sind auch die Mittel, die zum Einsatz kommen, in den vergangenen Jahren immer umfangreicher geworden. So hofft die Initiative mittlerweile etwa darauf, durch eine Expertendatenbank die eigenen Sache noch stärker am Markt zu verankern.

Derzeit haben sich knapp 1.500 Reifenexperten in die Liste der Initiative eintragen lassen, die auf einen gegenseitigen Nutzen hofft..

Tire-Review-Gründer wird in Hall of Fame aufgenommen

(Akron/Tire Review) Die amerikanische Tire Industry Association (TIA) hat jetzt bekannt gegeben, dass sie den Gründer der amerikanischen Reifenfachzeitschrift „Tire Review”, Theodore E. Smith, in die so genannte „Tire Industry Hall of Fame“ aufnehmen will. Smith gründete die Zeitschrift bereits 1901, sie hieß damals noch „India Rubber Review“, und starb 1941 im Alter von 77 Jahren.

Smith sowie andere werden anlässlich der kommenden SEMA-Show im November in Las Vegas geehrt. Die NEUE REIFENZEITUNG betreibt gemeinsam mit ihrer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories, der amerikanischen Tire Review, sowie weiteren internationalen Reifenfachzeitschriften seit einiger Zeit eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit..

Accuride stärkt Management

Die Accuride Corp.(Evansville/Indiana) stärkt ihr Spitzenmanagement: Neben anderen Geschäftsfeldern übernimmt Robert „Bob“ Nida als Senior Vice President auch den Bereich Stahl- und Aluminiumräder für Nutzfahrzeuge, Nida ist im Rahmen seiner Karriere für Accuride bereits für die Herstellung von Stahlrädern verantwortlich gewesen. Darüber hinaus wurde Craig Kessler, unter anderem zuvor als Vice President für Aluminiumräder verantwortlich, die Leitung der Bereiche Prozessengineering und Qualitätssysteme im Unternehmen übertragen.

Reifen Ihle wechselt von Team zu point S

„Es ist uns eine große Freude, dass wir Sie heute über einen prominenten Neuzugang auf Gesellschafterseite informieren können“, schreibt point S in einer Pressemitteilung. Die große Freude entsteht durch den Wechsel der Reifen Ihle Service GmbH, seit vielen Jahren Gesellschafterin der Team Reifen-Union GmbH & Co., zur point S Deutschland GmbH.

Reifen Ihle ist als einer der führenden Runderneuerer in Europa bekannt. Der Hauptsitz der neuen point-S-Gesellschafterin ist Günzburg zwischen Ulm und Augsburg. In dieser Region, dem so genannten „Ihle-Land“, betreibt das Unternehmen zwölf Betriebe und zählt darüber hinaus „in diesem Wirtschaftsraum und in ganz Deutschland zu den leistungsfähigsten Reifenfachhandelsunternehmen“, heißt es weiter in der Meldung.

Für point S bedeute die Aufnahme Ihles eine klare Verstärkung, ist man sich in Ober-Ramstadt am Sitz der Kooperation sicher, da man in der entsprechenden Region bisher „eher unzureichend vertreten“ war. Somit verliert Team Reifen Union GmbH & Co. Top Service Team KG innerhalb weniger Monate einen zweiten wichtigen Gesellschafter: Erst vor einem halben Jahr hatte Reiff seinen Gesellschaftervertrag zum 1.

Neuer Ansell-Chef umgehend ernannt

Nach dem Tod des Vorstandsvorsitzenden Dr. Edward D. Tweddell vom 4.

August hat Ansell Ltd. (Australien/Goodyears Jointventure-Partner des Reifenherstellers South Pacific Tyres) Peter L. Barnes zum Nachfolger berufen.

Barnes ist bereits seit Oktober 2001 als Direktor im Unternehmen. Der Tod Tweddells macht auch weitere Umstrukturierungen in der Führungsspitze erforderlich: Die bisherige Position von Barnes nimmt L. Dale Crandall ein, Ronald J.

S. Bell – ursprünglich am 25.7.

mit Wirkung 17. August zum Direktor ernannt – tritt seine neue Position umgehend an..