Einträge von Arno Borchers

ABH Marketingservice prognostiziert Konsumverzicht rund ums Auto

In diesem Jahr planen 14 Prozent der deutschen Autofahrer bei den Ausgaben rund um das Auto noch mehr zu sparen. Das ergibt der aktuelle „Aftersales Monitor“ der Kölner ABH Marketingservice GmbH. Nach dieser Erhebung haben auch 18 Prozent der deutschen Pkw-Fahrer für die Dinge des täglichen und nichtalltäglichen Bedarfs geringere Ausgaben als zuvor eingeplant.

Mercedes sucht weiter nach Cordes-Nachfolger

Wie das Handelsblatt meldet, gebe es derzeit Spekulationen über die Neubesetzung der Spitzenpositionen bei der Mercedes Car Group. Der Zeitung zufolge werde Carl-Peter Forster, Chef von General Motors Europe, für diesen Posten gehandelt. Aber auch Wolfgang Reitzle, CEO bei Linde (war früher bei BMW), ist im Gespräch.

Es scheint aber, dass keiner der beiden großes Interesse daran haben, Nachfolger Eckhard Cordes’ bei Mercedes zu werden. Beide lassen entsprechende Meldungen umgehend über Spiegel Online dementieren..

SRI steigert Profitabilität und Umsatz

Sumitomo Rubber Industries konnte im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 100 Millionen Euro auf jetzt 1.690,8 Millionen Euro steigern (+6,3 %). Der Umsatz mit Reifen macht demnach 76,2 Prozent vom Gesamtumsatz aus.

Im gleichen Zeitraum konnte der japanische Reifenhersteller seinen Nettogewinn sogar um 168 Prozent auf 88 Millionen Euro steigern. Der operative Gewinn nahm von 127,3 auf 151,2 Millionen Euro zu (+18,8 %). Der operative Gewinn der Reifensparte nahm hingegen sogar um 44,8 Prozent auf 107,7 Millionen Euro zu.

Auch der Reifenhandel profitiert am Ende

Die Umrüstquote in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Im vergangenen Winter haben erstmals mehr als 50 Prozent aller Autofahrer von Sommer- auf Winterreifen umgerüstet. Dies wäre ohne die Initiative PRO Winterreifen noch nicht möglich gewesen, sagt Prof.

Manfred Bandmann. Der Präsident des Deutschen Verkehrssischerheitsrates sieht dennoch weiterhin großen Aufklärungs- und Handlungsbedarf, insbesondere nördlich der Rhein-Main-Linie. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG spricht Prof.

Michelin erwartet 2005 höhere operative Marge

Michelin erwarte 2005 eine Zunahme der operativen Marge „um mehr als einige wenige Basispunkte“, zitiert Dow Jones den CFO des Reifenherstellers Michel Rollier, der „Investir“ ein Interview gegeben hat. Rollier sagte dem französischen Medium weiter, das Unternehmen plane keine größeren Zukäufe, kleinere Akquisitionen seien aber möglich..

Chinesische Regierung stellt für die Reifenindustrie neue Regeln auf

Wie die China Rubber Industry Association (CRIA) mitteilt, werden zum 1. Oktober einige neue Verordnungen das Thema Reifen betreffend in Kraft treten. Unter anderem soll die Kapazität für Reifen diagonaler Bauart weiter eingeschränkt werden, aber es sollen auch Vorgaben gemacht werden hinsichtlich des Baus neuer bzw.

der Erweiterung alter Reifenfabriken sowie des Imports und Exports von Reifen, die Importsteuern auf Naturkautschuk sollen gesenkt werden. Ferner sollen Standards für einen möglichen Reifenrückruf geschaffen und der Import gebrauchter Reifen strikt verboten werden..

Rekordbenzinpreisen in den USA durch richtigen Luftdruck begegnen

Auch in den Vereinigten Staaten erreichen die Benzinpreise Rekordwerte. Goodyear informiert die Verbraucher, dass sie durch einen sorgsameren Umgang mit den Fahrzeugbereifungen Treibstoff und damit Geld sparen können, vor allem durch den richtigen Luftdruck. Nach Goodyear-Zahlen könnten die US-Verbraucher 3,3 Prozent der Treibstoffkosten einsparen nur durch den richtigen Luftdruck.