Einträge von Arno Borchers

Weiterer Erstausrüstungsschritt für Hankook in den USA

(Akron/Tire Review) Der koreanische Reifenhersteller Hankook ist bei der Erweiterung seiner Kundenbasis in der Erstausrüstung wieder einen Schritt vorangekommen und hat mit Lieferungen ab 2006 für den Saturn Ion (optional) jetzt auch bei General Motors einen Fuß in der Tür. Hankook wird den Reifentyp H725A in der Größe P205/55 R16H liefern und erwartet, dass dadurch das Geschäftsvolumen für Erstausrüstungslieferungen in Übersee auf über hundert Millionen Euro jährlich wächst, was laut Hankook zehn Prozent der Gesamtexporte nach Übersee entspricht..

Neuer Pirelli Motorradreifen Phantom Sportscomp

Nur 2.000 Exemplare will Ducati von dem nagelneuen, und gerade in Deutschland angekommenen Retro-Bike „Paul Smart“ verkaufen, das zum ersten Mal auf dem Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring zu sehen war. Limitiert ist die neue Classic-Serie allerdings nur in der Öhlins-Ausführung, danach wird „Paul Smart“, das mit dem DS 1.

000-Motor und 85 Pferdestärken ausgerüstet ist, weiterhin zu haben sein, schreibt MyNetMoto.com. Die limitierte Ausgabe zum Preis von 14.

000 Euro ist allerdings schon fast ausverkauft. Pirelli hat für die Modellserie eigens einen besonderen Reifen geschaffen, den Phantom Sportscomp, der besonders gut zu den Speichenrädern passen soll. Die Dimensionen: 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17.

In Sachen Sicherheit: Pneu Egger verlost Winterreifen

„Es gibt zwei gute Gründe dafür, warum Automobilisten im September an Winterreifen denken. Entweder hat sich der Herbst bereits mit einer kalten Front angekündigt oder die betreffenden Personen haben am großen Pneu-Egger-Wettbewerb teilgenommen. Wie auch immer, ganz sicher ist eines: Spätestens mit dem Herbstbeginn sollte sich jeder Fahrzeuglenker mit dem Thema befassen“, schreibt die Pneu Egger AG aus der Schweiz in einer Pressemitteilung.

ContiTech veräußert Geschäftsbereich

Die ContiTech AG, eine Division des Automobilzulieferers Continental AG, hat sich von ihrem Geschäftsbereich Sealing Systems getrennt. Wie die Gesellschaft nun bekannt gab, wurde der auf die Herstellung profilierter Dichtungssysteme für die Kfz-Industrie spezialisierte Geschäftsbereich an die SaarGummi-Gruppe, eine Portfolio-Gesellschaft des von der Orlando Management GmbH, München beratenen Private Equity Fonds Special Situations Venture Partners L.P.

, veräußert. Die Genehmigung der Transaktion durch die Kartellbehörden werde für Ende August erwartet, schreibt Aktienresearch. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Auch Kumho beim Oldtimer-Grand-Prix am Start

Rund 600 historische Renn- und Sportwagen waren beim jährlichen Höhepunkt der Oldtimerszene auf dem Nürburgring in voller Action zu sehen. Bei der 33. Auflage dieses faszinierenden Events in der Eifel zeigte auch Kumho Flagge und seine Reifen für die Boliden aus den vergangenen Jahrzehnten.

Der größte koreanische Reifenhersteller rüstete den Porsche 911 Carrera 3.0 RS von Manfred Sommer durch einen mitten im Fahrerlager präsenten Truck aus. Der Sommer-Porsche erhielt mit 9-Zoll-Felgen auf der Vorderachse und 11-Zoll-Felgen an der Hinterachse.

Für die historischen Renner hat Kumho eine ganze Palette passender Reifen im Programm. Für den Porsche 911 sind 15-Zoll-Dimensionen ebenso erhältlich wie die 13-Zoll-Varianten für die Renault Alpine A310. Ausgerüstet werden können beispielsweise auch Ford Capri, Opel GT, die 02- und die 1800-BMW-Baureihen oder der Rallye (C) Kadett.

US-Reifenhändler TBC legt zu

(Akron/Tire Review) Der US-Reifeneinzel- und -großhändler TBC Corp. hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2005 den Umsatz um 6,6 Prozent auf 948,7 Millionen US-Dollar (767,7 Mio. Euro) verglichen mit dem gleichen Vorjahreszeitraum gesteigert.

Der Gewinn (net income) stieg sogar um 25,7 Prozent auf 14,6 Mio. Euro. Dabei hat das Unternehmen mit dem Marktwachstum beim Stückabsatz, der in den Vereinigten Staaten um 3,1 Prozent zunahm, mit einem Plus von 1,2 Prozent nicht mithalten können.

TBC betreibt derzeit 613 Einzelhandelsbetriebe, die Eigentum sind, und hat 562 über das Franchiseverfahren verbundene Betriebe, die unter dem Label „Big O“ auftreten. Während die Anzahl der eigenen Outlets weiterhin steigen soll, ist bei den Franchisebetrieben ein leichter Rückgang möglich. Das Großhandelsgeschäft sei weiterhin stark und die im Juli durchgeführten Preiserhöhungen haben sich durchsetzen lassen, so TBC-Präsident und -CEO Larry Day.

20. Grassau-Filiale in Lübeck

Ihre bereits 20. Filiale eröffnet die „Gummi Grassau Reifen Räder Autoservice GmbH“, die mit dem „First Stop“-Partnerschaftskonzept von Bridgestone kooperiert, am 1. September in Lübeck.

Die Pause bis zur Eröffnung des 21. Betriebes soll nicht lang sein: Zum Frühjahrsgeschäft 2006 seien die nächsten Niederlassungen geplant, teilt Geschäftsführer André Reinke mit..

Conti will weitere Fußball-Bundesliga-Teams mit Reifen ausrüsten

Die Continental AG hat den FIFA Confederations Cup 2005 mit den kontinentalen Meistern, Weltmeister Brasilien und Gastgeber Deutschland als Generalprobe für die FIFA WM 2006 genutzt. Der Reifenhersteller wird den Einsatz der auffälligen Spezialreifen auf die Mannschaftsbusse der Bundesliga-Vereine Hannover 96 und Eintracht Frankfurt ausweiten, wo Continental auch in dieser Saison wieder einer der Hauptsponsoren bzw. Partner ist.

Michelin siegt beim Historic-Marathon in der Eifel

Auf der Nordschleife des Nürburgrings waren am vergangenen Wochenende historische Autos und französische Pneus Trumpf. Der AvD-Historic-Marathon-400 auf der Nordschleife des Nürburgrings endete mit einem markanten Ergebnis: Auf dem Porsche 911 ST von Michael Eschmann und Paul Hulverscheid feierte der nach historischem Vorbild neu produzierte Rennreifen TB15 von Michelin seinen ersten Erfolg. Der Reifenspezialist aus Clermont-Ferrand durfte diesen ungewöhnlichen Sieg im Rahmen des Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring bejubeln.

Toyo will Motorsportaktivitäten ausbauen

Nachdem Toyo in den Vereinigten Staaten bereits recht erfolgreich Motorsport betreibt, soll das Engagement jetzt auch in Europa ausgebaut werden. Die ersten in diesem Jahr erfolgten Aktionen – 24-Stunden-Rennen, Eifel-Rallye und Drag Racing – hatten dabei Testfunktion bzw. dienten dem Sammeln von Erfahrungen für die hiesige Organisation.