Einträge von Arno Borchers

Wer soll den Einheitsreifen denn bauen?

Nichts bestimmt den Ausgang eines Formel-1-Rennens stärker als die Reifen. Kommen diese schnell genug auf Temperatur und erhalten wie halten genug Grip bis zur Zielflagge, so stehen die Aussichten gut, von der Pole Position bis zur Zielflagge die Nase, das heißt den Frontflügel, vorne zu halten.

.

Altreifen als ideale Behelfsstraßen

Die Nachfrage nach temporären Baustraßen ist groß. Konventionelle Lösungen sind relativ aufwendig, teuer und nur begrenzt einsetzbar, so dass viele Bauunternehmen nach Ersatzlösungen suchen. Diese Marktinformationen und aktuelle Anfragen veranlassten die Unternehmer-Tun GmbH aus Hannover, ihre Produkte aus Altreifen in Kooperation mit einem Projektpartner für die Verwendung als Behelfsstraße zu erproben.

„Truck Force“-Tagung in der Eifel

Zu der jedes zweite Jahr stattfindenden Truck Force-Tagung hatte Goodyear Dunlop die Partner dieses Mal in die Eifel eingeladen, auch um bei dieser Gelegenheit den Reifenfachhändlern das Herzstück dieses Bereichs, das Lkw-Reifenwerk in Wittlich, vorstellen zu können. Von Wittlich aus werden, sobald das neue Logistikzentrum endgültig fertig gestellt ist, in Zukunft alle Lkw-Reifen zum Kunden rollen und nicht nur zu den deutschen Kunden.

.

CGS – Spezialist für Landwirtschaftsreifen

Erst im vergangenen Jahr hat die tschechische CGS-Group die Division Landwirtschaftsreifen von Continental erworben und sie produziert seither in noch kurz zuvor von Continental neu gebauten Hallen. Auch in technischer Hinsicht hatten die Deutschen das Werk zuvor auf Vordermann gebracht und einen zweistelligen Euro-Millionen-Betrag investiert. Damit dürfte CGS den Wettbewerb mit Trelleborg gut bestehen können.

Beru erzielt zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum

Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) steigerte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2005/06 (1. April bis 30. Juni 2005) die Umsatzerlöse im Konzern um 14,5 % auf 97,9 Mio.

Euro. Gleichzeitig legte das operative Betriebsergebnis (EBIT) mit 14,4% proportional zum Umsatzwachstum zu und erreichte 13,5 Mio. Euro.

Das entspricht einer EBIT-Marge von 13,8%. Der Konzerngewinn erhöhte sich im ersten Quartal um 18,2% auf 9,1 Mio. Euro.

Die Umsätze mit elektronischen Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) lagen dagegen mit 5,6 (6,1) Mio. Euro leicht unter dem Vorjahresniveau..

„Runflat-Winterreifen verbessern Fahrsicherheit“

Mit einem Notlaufsystem ausgestattete Winterreifen, die speziell für deutsche Anforderungen entwickelt wurden, bringt nun erstmals der finnische Winterreifenspezialist Nokian Tyres plc auf den Markt und will somit die Fahr- und Verkehrssicherheit sowie den Komfort verbessern. Bei einer Reifenpanne kann man mit diesen Runflat-Reifen auch völlig ohne Luft noch etwa 100 Kilometer fahren, bevor der defekte Reifen bei einem Reifenservice oder einer rettenden Tankstelle gewechselt werden muss. Außerdem ist der Wagen im Falle eines plötzlichen Luftdruckverlustes weiterhin gut zu beherrschen.

Audis SUV Q7 kommt

Der erste Audi-SUV, der ab 12. September bestellt werden kann und ab dem ersten Quartal 2006 ausgeliefert wird, heißt „Q7“ und ist zwar technisch vom VW Touareg abgeleitet, unterscheidet sich aber auch in wichtigen Bereichen, so besitzt er keine zusätzlichen mechanischen Differenzialsperren und auch kein Reduktionsgetriebe für schweren Offroad-Einsatz. Sein Fahrwerk ist aber wie das des Touareg auf Wunsch auch mit Luftfederung und elektronischer Dämpferregelung erhältlich.

Neuer Daimler kommt im Herbst auf den Markt

Daimler-Besitzer geben mit ihrem Fahrzeug ein eindeutiges Statement ab. Sie dokumentieren, was sie von einem luxuriösen Automobil und speziell von der Marke Daimler erwarten: „Sie erwarten ein Modell wie den neuen Daimler Super Eight“. Daimler ist die älteste heute noch existierende Automobilmarke aus Großbritannien.

Im kommenden Herbst feiert dieser Traditionsname mit dem komplett neu entwickelten Daimler Super Eight sein Comeback. Die Limousine mit ihrem 395 PS starke 4,2-Liter-V8-Kompressormotor mit Sechsgangautomatik steht dabei auf 18-Zoll-„Rapier“-Leichtmetallräder. Die Marke Daimler gehört seit 1960 zu Jaguar und regiert somit „auf vielfach vorgetragene Kundenwünsche“.

Cooper benennt neuen Vizepräsidenten

(Akron/Tire Review) Die Cooper Tire & Rubber Co. hat Fran Brennan zum Vizepräsidenten für Supply Chain Operations ernannt. Brennen, der bereits seit 21 Jahren im Dienste des amerikanischen Reifenherstellers steht, war bisher als Vizepräsident für technische Aufgaben verantwortlich.

Rial-/Yokohama-Werbepartnerin Christina Surer im „Playboy“

In der aktuellen Ausgabe des „Playboy“ nimmt Christina Surer gewissermaßen die „Pole-Position“ ein – nämlich als „Playmate“ für den Monat September. Nach Erfolgen als rennsporterprobte Moderatorin bei Tuning-TV, diversen 24-Stunden-Rennen und anderen automobilen Highlights wollte die Werbepartnerin des Reifenherstellers Yokohama und der Felgenmarke Rial nun wohl ihre früheren Qualitäten als Model wieder neu beleben. Und was wäre hierfür besser geeignet als der „Playboy“.