Einträge von Arno Borchers

Yokohama-FHR-Paragon-Cup

Seit Beginn der Saison 2005 unterstützt Yokohama als Titelsponsor und Reifenausrüster den Historischen Langstreckencup der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. (FHR).

Der Yokohama-FHR-Paragon-Cup, wie diese Rennserie mit historischen Fahrzeugen seitdem offiziell heißt, erlebte am Wochenende vom 12. bis zum 14. August im Rahmen des 33.

AvD-Oldtimer-Grand-Prix einen seiner Saisonhöhepunkte. Im Yokohama-FHR-Paragon-Cup werden die Gruppe G, das sind die GT- und Tourenwagen der Baujahre 1966 bis 1971, exklusiv mit Reifen des Typs A 032, A 048 und A 021 ausgerüstet. Auch in der Gruppe F, also bei der GT- und Tourenwagen der Baujahre 1962 bis 1965, ist Yokohama als Ausrüster präsent.

point S auch 2005 mit Blinky-Aktion für Schulanfänger

point S kümmert sich bereits seit mehreren Jahren mit seiner bundesweiten Blinky-Aktion um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer. Mit einem weithin sichtbaren Reflektorbärchen, der kostenlos in allen point S-Servicecentern und point S-Reifenpartner-Servicecentern gemeinsam mit einer Informationsbroschüre und einer Hörspielkassette an Schulkinder verteilt wird, leistet die Kooperation damit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit von Schulanfängern, die 2005 eingeschult wurden bzw. werden.

Chancen für OE-Zulieferer im freien Teilehandels

Aus Sicht des GVA, des Branchenverbands des freien Kfz-Teilehandels und der im Aftermarket engagierten Teileindustrie, bestehen im freien Markt langfristig gute Entwicklungschancen für Zulieferfirmen, die bisher vor allem das OEM- und OES-Geschäft mit den Fahrzeugherstellern gepflegt haben. Die Kfz-Zulieferer, die heute rund 80 Prozent der in der Erstausrüstung verbauten Komponenten fertigen, seien nicht nur bei der Entwicklung und der Fertigung neuer Automobile ein nicht wegzudenkender Partner, sondern auch für die Versorgung des Ersatzteil- und Reparaturmarktes von zentraler Bedeutung..

Fünf Stahlgruber-Leistungsschauen in diesem Herbst

Seit Jahren bewähre sich das Kompetenzmesse-Konzept aus dem Hause Stahlgruber bestens, die Besucherzahlen seien steigend und das Interesse groß. Im Herbst 2005 startet die diesjährige Stahlgruber-Leistungsschau-Tour und demonstriert an fünf Standorten Neuheiten und aktuelle Werkstatt-Themen. Dabei biete das Unternehmen mit Sitz in Poing bei München den Besuchern individuelle Beratungen, eine persönliche Atmosphäre sowie ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Die diesjährigen Stahlgruber-Leistungsschauen finden an folgenden Orten statt: Mainz (8./9. Oktober), Sindelfingen (15.

/16. Oktober), Kassel (29./30.

Oktober), Landshut (5./6. November) sowie Nürnberg (19.

/20. November).

.

Zetsche übernimmt Mercedes „für einige Zeit“

Dieter Zetsche wird nicht nur die Nachfolge des zurückgetretenen DaimlerChrysler-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp antreten, sondern in Personalunion auch die vakant gewordene Stelle an der Spitze der Mercedes Car Group übernehmen. Damit ist das Rätselraten um die Nachfolge Eckhard Cordes’ scheinbar vorerst beendet, der den Automobilhersteller auf eigenen Wunsch zum Ende des Monats verlässt, nachdem Zetsche als Nachfolger Schrempps bestätigt wurde. Wie sich eine Quelle aus dem Konzern zitieren lässt, gehe es bei dieser Entscheidung wenigstens um die Übernahme des Mercedes-Postens „für einige Zeit“, was dieselbe Quelle mit „sogar mehr als ein Jahr“ nur bedingt konkretisiert.

Hersteller von Polyester für Reifen konzentriert sich auf Europa

Der in Arnheim (Niederlande) ansässige Hersteller von Reifenverstärkungsmaterialien aus Polyester „Diolen Industrial Fibers“, der erst kürzlich sein Südamerika-Geschäft veräußert hatte, verkauft jetzt auch die nordamerikanischen Standorte in Scottsboro und Winfield (beide Alabama). Käufer ist die Firma Performance Fibers, die ihrerseits erst seit einigen Monaten im Besitz der Investmentgruppe Sun Capital Partners ist. Für Diolen Industrial Fibers mit Werken in Emmen (Niederlande) und Obernburg (Deutschland) ist der Verkauf Bestandteil der Strategie, sich auf Europa konzentrieren zu wollen, wobei das Exportgeschäft von Europa nach Nordamerika fortgesetzt werden soll.

ZDK: Reifen nur mit Wasser und Seife reinigen

Reifen sollten nur mit Wasser und Seife gereinigt werden. Darauf weisen die Fachleute des Zentralverbandes Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hin. Dies sei zwar regelmäßig notwendig, um kleine Steine aus dem Profil zu entfernen, darüber hinausgehende Reinigungsmethoden seien aber für das Material schädlich.

RH-Rad NAJ 200 auch verchromt

Chrom spiegelt und wirkt besonders bei großen und flächig gestylten Rädern. RH Alurad hat seit Jahren ein geeignetes Design für diese Hochglanzveredelung im Programm: NAJ 200, 10×20“, fünf sehr breite Speichen, kein Schnickschnack, geeignet für viele SUVs und Oberklassefahrzeuge.

.

Noch innovativer bei den Produkten

Inmitten der texanischen Wüste, wo man regelmäßig Klapperschlangen begegnet, betreibt Cooper sein vier Quadratkilometer großes Tire and Vehicle Test Center. Das ursprüngliche 1999 eingeweihte Testgelände wurde nun um 4×4- und Offroad-Testeinrichtungen erweitert. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte nun als eine der ersten Magazine Gelegenheit, sich in San Antonio umzusehen.