Einträge von Arno Borchers

Bandvulc-Reifen bei Vergölst

Bandvulc Tyres (Ivybridge/Devon), ein führender Hersteller runderneuerter Lkw-Reifen, hat die Einführung eines neuen Reifens auf dem europäischen Markt angekündigt, dessen Profil speziell für die Anforderungen von Busunternehmen entwickelt wurde. Der als robust beschriebene Citymaster 2 (275/70 R22.5) wurde auf Basis seiner Vorgänger weiterentwickelt und weist nun ein verbessertes, speziell zur Vermeidung von Fremdkörperschäden designtes Profil auf.

Weiterhin sollen ein Extra-Untergummi und eine doppelte Scheuerleiste für die Verminderung von Abriebschäden sorgen und zur Verringerung von Stillstandzeiten führen. Der Citymaster 2 ist in Deutschland über die Vergölst GmbH erhältlich, teilt das britische Unternehmen in einer Presseaussendung mit..

US-Reifenverband erwartet 2,2-prozentiges Marktwachstum

Der amerikanische Kautschukverband Rubber Manufacturers Association (RMA) hat jetzt seine Prognosen für die Marktentwicklung 2005 und 2006 abgegeben: Über aller Segmente und sowohl Erstausrüstung wie Ersatzgeschäft berücksichtigend erwartet die RMA in diesem Jahr ein 2,2-prozentiges Volumenwachstum entsprechend einem Plus von sieben Millionen Einheiten auf mehr als 325 Millionen. Auch in 2006 sollen die Stückzahlen erneut um mehr als zwei Prozent zulegen. Begründet wird dies mit dem anhaltenden moderaten Wachstum der US-Wirtschaft.

MRF erhält Kaufempfehlung in Indien

Die indische Tageszeitung The Hindu Business Line hat für den Reifenhersteller MRF Ltd. nun eine Kaufempfehlung ausgegeben. „Obwohl der gegenwärtige Trend des gedämpften Gewinnwachstums wohl für einige Zeit weiter gehen wird, sind die langfristigen Aussichten ermutigend“, schreibt die Zeitung.

„Die Performance von MRF und anderer Reifenhersteller hat etwas nachgelassen wegen des starken Preisanstiegs bei Rohstoffen wie Kautschuk und Ruß. Das Anziehen der lokalen Nachfrage und der Exporte hat den Schaden allerdings auf ein Minimum gemäßigt“, heißt es weiter..

Türkischer TÜV installiert Maha-Geräte

Für das im Aufbau befindliche TÜV-Prüfstellennetz in der Türkei installiere die Maschinenbau Haldenwang GmbH (Maha) innerhalb von sieben Monaten 471 Prüfstraßen an 189 Standorten, schreibt kfz-betrieb online über den Werkstattausrüster aus Haldenwang, die Gesamtzahl der Prüflinien teile sich jeweils zur Hälfte in Pkw-Prüfstraßen und in Kombi-Prüfstraßen (Pkw/Nfz) auf. In den Pkw-Prüfstraßen kämen unter anderem ein […]

Vielfalt das Bereifungsproblem im deutschen Rallye-WM-Lauf

Vizeweltmeister und Subaru-Pirelli-Pilot Petter Solberg bringt die Anforderungen für den elften von 16 Rallye-WM-Läufen in der Region Trier, Baumholder und St. Wendel auf den Punkt: „Dieser Weltmeisterschaftslauf besteht eigentlich aus drei Rallyes – eine in den Weinbergen, eine im Militärgelände Baumholder und eine auf öffentlichen Straßen im Saarland.“ Bleibt abzuwarten, ob die Pirelli- oder Michelin-Piloten mit dieser Vielfalt unterschiedlicher Straßenbeläge am jetzt folgenden Wochenende besser zurecht kommen.

BMW bleibt in der Formel 1 bei Michelin

BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen hat die Frage jedenfalls nach der Bereifung in der Formel 1 für 2006 unmissverständlich pro Michelin beantwortet: Nach dem Kauf des Sauber-Teams (hatte allerdings auch einen Vertrag mit Michelin für 2006) und den gleich vier Reifenschäden beim Grand Prix in der Türkei war es zu Spekulationen gekommen, BMW könne die Alternative Bridgestone ins Kalkül ziehen. Unbeantwortet ließ der BMW-Motorsportchef in einem Interview mit dem „Kicker“ allerdings sowohl die Frage der Fahrerkombination in 2006 wie nach dem Treibstoff.

Abt Sportsline baut Japan-Aktivitäten aus

Abt Sportsline gehört sowohl im Motorsport als auch im Tuning zu den erfolgreichsten und renommiertesten Unternehmen. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ist die Firma aus Kempten mit ihren 55 Abt-Partnern vertreten. In Tokio wurde nun eine neue Partnerschaft mit der Abt Sportsline Japan geschlossen.

Abt Sportsline Japan beschäftigt 14 Mitarbeiter und bietet das komplette Abt-Sortiment in Japan an. Vor allem die Modelle Audi A4 und A6 Limousine sowie Avant und VW Golf V, Golf GTI und Touareg erfreuten sich dort großer Beliebtheit, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Gefragt seien bei den Japanern Leistungssteigerungen, Felgen, Aerodynamikkomponenten, Sportauspuffanlagen, Sportfahrwerke und Accessoires von Abt Sportsline.

Carlisle verkauft Automotive-, behält Reifensparte

Der US-Mischkonzern Carlisle Companies (Charlotte/North Carolina) hat seine Automotive-Sparte, die auch Gummi- und Plastikteile für die Automobilhersteller produziert, an „The Reserve Group of Akron“ verkauft. Nicht betroffen sind die Spezialreifen und -felgen, die das Unternehmen fertigt und zur Sparte „Industrial Components“ gehören..

dp SystemHaus ist Microsoft-„Gold Partner“

Die mit ihren Reifenlösungen tireVision und Tiresoft II bekannte dp SystemHaus GmbH aus Hürth hat die höchste Microsoft-Partnerstufe „Gold Partner“ erreicht. Die neue Einstufung als „Gold Partner“, welche bei Microsoft nach einem streng definierten Punktekatalog erfolgt, habe das Unternehmen in seiner Strategie bestätigt, den Kunden eine bestmögliche Lösungskompetenz anzubieten, so der Geschäftsführer Ralf Tröps..

Neue Mercedes B-Klasse im Cobra-Look

Cobra Technologie & Lifestyle hat sich jetzt die neue Mercedes B-Klasse vorgenommen und sie rundherum veredelt. Wie das Unternehmen mit Sitz in Leopoldshöhe (bei Bielefeld) mitteilt, werde der Mercedes durch „elegant gestylte Leichtmetallfelgen in 17 oder 18 Zoll“ individualisiert. So etwa durch das markante Rad Cobra Grenada, das als Fünfspeichenrad auf der B-Klasse in der Dimension 7Jx17 mit Reifen der Größe 225/40 R 17 gefahren werden kann.

Noch exklusiver sei allerdings die 18-Zoll-Variante Cobra Sahara. Dabei handelt es sich um ein Vielspeichenrad der Dimension 8Jx18 in 225/35 R 18 großen Reifen. Alle Teile werden in Erstausrüstungsqualität geliefert, verspricht das Unternehmen, und gibt zwei Jahr Garantie.