Einträge von Arno Borchers

Deldos Winterkatalog ist auf dem Markt

Deldo sieht seinen Winterkatalog einmal mehr als „Benchmark mit starken Preisen auf der ganzen Bandbreite der Premiummarken“. Wie der belgische Großhändler mitteilt, sei der Katalog jetzt für Deutschland und Österreich unterwegs zu den Kunden; der Versand in anderen Ländern folge. Es sei nicht länger notwendig „teure Geschäftsbeziehungen zu pflegen und große Minimalmengen zu kaufen, nur um die Produkte zu bekommen, die man benötigt“, heißt es weiter in der Mitteilung.

Das bestellen direkt ab Hersteller sei „keine Garantie für den Erfolg“. Deldo biete darüber hinaus „jede Marke, die Sie benötigen“..

Bridgestone freut sich über 2. Platz in Brünn

Bridgestone freut sich über den 2. Platz, den Loris Capirossi beim Grand-Prix-Rennen im tschechischen Brünn in der Klasse MotoGP einfahren konnte, zeigt doch das Ergebnis, dass der Reifenhersteller bei der Weiterentwicklung der Rennreifen auf einem guten Weg ist. Im ersten freien Training hatte Capirossi auf seiner Ducati Desmosedici sogar Bestzeit erzielt, ins Rennen gegangen war er auf einem neu entwickelten Hinterreifen, bei dem Bridgestone besonderen Wert auf Haltbarkeit gelegt hatte.

Michelin-Pilot Loeb erringt vierten Sieg in Deutschland

Bei der OMV ADAC Rallye siegte der Franzose Sébastien Loeb im Citroën Xsara WRC zum vierten Mal in Folge. Souverän drückte der amtierende Weltmeister der deutschen WM-Runde erneut seinen Stempel auf. Lediglich auf der ersten Etappe in den Mosel-Weinbergen rangelte sich Loeb noch kurz mit seinem Teamkollegen Francois Duval (Belgien) um die Führungsposition, doch dann drehte es sich nur noch um die Sicherung des angepeilten Citroën-/Michelin-Doppelsieges.

Contis Mann in Russland

Jaron M. Wiedmaier wird auch für weitere drei Jahre als General Director für Continental das Reifengeschäft in Russland steuern. Neben der im Osten sehr bekannten Reifenmarke Gislaved hat aber auch die erste Marke des Konzerns deutlich zulegen können.

Gerüchte um Conti-Übernahme durch Siemens

Für das Ende September ablaufende Geschäftsjahr der Siemens AG hat Konzernchef Klaus Kleinfeld gegenüber der Süddeutschen Zeitung einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 3,1 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Zwar kündigte der Siemens-Chef weitere Zukäufe des Konzerns an, bezüglich einer möglichen Übernahme Continentals und dessen Eingliederung in die Siemens VDO wiegelte Kleinfeld aber ab: „An solchen Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen.“.

Metzelers „Roadtec Z6“ bewährt sich im Motorsport

Der Sport-Touringreifen Metzeler Roadtec Z6 hat sich jetzt auch im Motorrad-Rennsport bewährt: Beim „Classic BEARS“-Rennen in Oschersleben für Youngtimer-Motorräder (vor 1978) gewann jüngst Jens Hofmann auf einer Dynotec-Moto Guzzi „Le Mans 1“ mit serienmäßigen Roadtec Z6 von Metzeler. „Durch die Bereifung mit Roadtec Z6 konnte ich meine Rundenzeiten um 0,8 Sekunden gegenüber dem Vorjahr senken“, […]

Mitsubishi-Versuchsfahrzeug mit vier Einzelrad-Elektromotoren

Bei der diesjährigen “Shikoku EV Rallye” für Elektrofahrzeuge auf der japanischen Insel Shikoku setzt Mitsubishi Motors einen Lancer Evolution des Typs MIEV (Mitsubishi In-Wheel motor Electric Vehicle) ein. Das Fahrzeug basiert auf der in Japan bereits eingeführten Hochleistungs-Sportlimousine Lancer Evolution IX, verfügt jedoch statt eines Benzinmotors über vier radintegrierte Elektromotoren. Die Reifengröße: 255/30 ZR 20.

Neues Fahrzeugsystem in Korea in der Entwicklung

Unter der Regie des „Korea Railroad Research Institute“ ist ein neuartiger Fahrzeugtyp in der Entwicklung, der nur ein Drittel konventioneller Schienenfahrzeuge wiegen und mit einem neuartigen Rad-Reifen-System ausgerüstet werden soll. Entsprechende Entwicklungen in anderen Ländern, mit denen dieser Fahrzeugtyp vergleichbar sein soll, stehen auch auf Gummireifen..

Aus Kelly- wird Goodyear-Werk

Goodyear hat den Schriftzug Kelly-Springfield vom Reifenwerk in Tyler (Texas) entfernt, die Fabrik trägt jetzt den Konzernnamen. Gegründet hatte Edwin S. Kelly das Unternehmen 1894 in der Stadt Springfield im Jahre 1894, seinen Namen Kelly-Springfield erhielt es zwanzig Jahre später.

Obwohl 1935 an den Branchenprimus nach drohendem Konkurs verkauft, behielt der Teilkonzern seine Identität bis in die 90er Jahre, so erhielt auch 1962 folgerichtig die neu errichtete Fabrik in Tyler den Namen Kelly-Springfield. Inzwischen gehört Kelly zum Markenportfolio Goodyears, hat allerdings nur noch Marktbedeutung in Nordamerika, in Europa hatte Goodyear Ende 2001 begonnen, Kelly aus dem Sortiment zu streichen..

AMI und AMITEC 2006 werfen ihre Schatten voraus

Die mitteleuropäische Positionierung der Leipziger Automobilmessen AMI und AMITEC hat sich ausgezahlt. Das Einzugsgebiet der Veranstaltungen ist 2005 sowohl national als international gewachsen. In einer soeben erschienenen Image-Broschüre für 2006 unterstreichen führende Manager der Automobilindustrie die gewachsene Qualität der AMI in Leipzig.