Einträge von Arno Borchers

Relaunch der Com4Wheels-Website

Zum Start in die Frühjahrssaison geht die der Rädermarke Com4Wheels des Großhändlers Reifen Gundlach gewidmete Internetpräsenz www.com4wheels.de mit einem kompletten Relaunch an den Start.

Die Räder werden nun im Design des zugehörigen Produktkataloges dargestellt, um den Wiedererkennungseffekt sicher zu stellen. Mit dabei auch die neu ins Produktportfolio aufgenommene Räder „Excalibur“ und „Medusa“. Der aktuelle Räderkatalog steht auf den aktualisierten Seiten übrigens ebenso zum Download bereit wie etwa Hintergrundbilder für den PC-Desktop.

Als weitere Module für die Site hat Reifen Gundlach die Einrichtung eines Onlineforums sowie eines interaktiven Wettbewerbs unter dem Namen „Com4Wheels Tuning Award“ angekündigt. Ab Anfang Mai ist hierunter dann geplant, die schönsten mit Com4Wheels-Rädern ausgestatteten Fahrzeuge zu zeigen, wobei die entsprechenden Fahrer und deren Fachbetriebe zudem noch Preise gewinnen können.

.

Neue Regelungen für Wohnwagengespanne

Für Gespanne, die auf deutschen Autobahnen 100 km/h fahren möchten, gibt es neue Regelungen der Gewichtsverhältnisse zwischen Zugfahrzeug und Anhänger. Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tempo 100 für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen wurden an die technische Entwicklung der Fahrzeuge angepasst. Die Neuregelung hat auch Auswirkungen auf die Bereifung.

Bei Dotz heißt es: „Black is beautiful“

Der zur Alcar-Gruppe gehörende und vor allem den Tuningbereich abdeckende Räderanbieter Dotz erweitert seine Palette um „Dark“-Ausführungen: Nachdem erst das Design Las Vegas, von dem es auch eine Chrom-Gold-Variante gibt, eine dunkle Oberfläche bekam, zieht Dotz jetzt mit dem Design Daytona – benannt nach der berühmten Rennstrecke in Florida/Vereinigte Staaten, von wo der Trend zu Rädern in Schwarz oder Anthrazit kommt – nach. „Daytona dark“ mit seinen fünf glänzend schwarzen Speichen ist erhältlich in 7×17“ und 7,5×17“ und damit für viele Fahrzeuge wie Audi A4 oder Mercedes-Benz SLK geeignet.

.

ECE-Regelwerk 108/109 endlich vor der Einführung

Bislang fehlte dem ECE-Regelwerk 108/109 noch die Verbindlichkeit, einige Runderneuerer (bzw. einige EU-Länder) hatten sich diesen Bestimmungen bereits freiwillig unterworfen, andere nicht und sorgten so für eine Wettbewerbsverzerrung innerhalb der Europäischen Union. Jetzt hat die BRV-Geschäftsstelle den Hinweis aus Brüssel bekommen, dass mit Wirkung vom 13.

9.2006 die Anwendung dieser Regelungen für die Runderneuerung von Pkw- (108) und Nfz-Reifen (109) greifen – vorbehaltlich der allerdings zu erwartenden Veröffentlichung im europäischen Amtsblatt..

Beim 12-Stunden-Rennen in Sebring montiert Aston Martin Pirelli

Mit den „12 Stunden von Sebring“ startet die American Le Mans Series (ALMS) ins Rennsportjahr 2006. Die dabei antretenden zwei Aston Martin-Rennautos sollen der Auftakt einer Partnerschaft mit Reifenhersteller Pirelli sein, beide hätten eine große Vergangenheit und seien total moderne Firmen, meint Pirellis Kommunikationschef Nordamerika Peter Tyson.

.

OE-Aufträge von GM für Superior

Der Hersteller von gegossenen Aluminiumfelgen Superior Industries International (Van Nuys) hat neue Erstausrüstungsaufträge für großdimensionierte Pkw- und SUV-Räder von General Motors erhalten. Diese Programme beinhalten neue und ersetzen bislang bestehende Aufträge. General Motors ist einer der ältesten und noch knapp vor Ford der größte OE-Kunde Superiors.

Winterspezialist von Bridgestone für Nordeuropa

Unter dem Namen „Blizzak Nordic“ präsentiert Bridgestone einen spikelosen Pkw-Reifen, der speziell für die harten Winter in Nordeuropa entwickelt worden ist, und ersetzt damit das bisherige Produkt WS-50. Trug der bisherige Winterspezialist für härteste Winter von Bridgestone den Speedindex Q (= 160 km/h), so wird der völlig neu konzipierte „Blizzak Nordic“ mit R (= 170 km/h) markiert..

Zweiradmarke Sachs an chinesischen Alufelgenchef

Wie aus dem Umfeld des Aluräderherstellers China Wheel zu erfahren war, ist dessen Mehrheitsgesellschafter (60 Prozent) Patrick Tse in den Kauf der traditionsreichen Zweiradmarke Sachs involviert. 99,5 Prozent der Anteile an der Sachs Fahrzeug- und Motorentechnik GmbH (Nürnberg) waren am 21.2.

an eine Hongkong-Firma namens New Superior Ltd. verkauft worden, über die bislang hierzulande kaum etwas bekannt war. Dahinter verbergen sich diesen Informationen zufolge Aktivitäten des chinesischen Geschäftsmannes Tse, Chairman der Firmen China Wheel, Huanan Motor Industry und der Huatian-Gruppe.

Pirelli-Teams für GT-Rennserien stehen fest

Reifenhersteller Pirelli hat jüngst die Verhandlungen rund um sein Engagement im Grand-Touring-Motorsport erfolgreich abgeschlossen. Wie schon in der vergangenen Saison wird man eigenen Angaben zufolge auch 2006 wieder zahlreiche aussichtsreiche Teams in der internationalen FIA-GT-Meisterschaft, der Le-Mans-Serie sowie der ALMS (American-Le Mans-Serie) unterstützen. Außerdem wollen die Italiener darüber hinaus beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten, das Mitte Juni stattfinden wird.

In der FIA-GT-Meisterschaft schickt Pirelli sechs Wagen an den Start, die aufseiten der Reifen mit dem „PZero Race“ ausgerüstet sein werden. In der GT1-Klasse ist man offizieller Reifenausrüster der Maserati-Rennboliden des Teams Vitaphone, jedoch vertrauen noch weitere Fahrer auf die Reifen des Herstellers. In der GT2-Klasse kommt der „PZero Race“ unter anderem auf dem Porsche 996 GT3-RSR des Teams Ebimotors zum Einsatz.

Ebenfalls mit einem Porsche-Team arbeitet man darüber hinaus in der Le-Mans-Serie zusammen. Neben den beiden Fahrzeugen des Rennstalls werden dort aber noch vier weitere Teams auf die Reifen der Italiener zurückgreifen. In der ALMS werden zwei Teams unterstützt.