Einträge von Arno Borchers

,

Schmitz-Cargobull-RDK-System bietet auch eine Autolocation-Funktion

Bereits seit 2018 verbaut Schmitz Cargobull sein Telematiksystem TrailerConnect. Seit Anfang des Jahres 2024 werden alle Trailer serienmäßig mit RKDS-Sensoren ausgestattet und erfüllen damit ausnahmslos die seit Juli des vergangenen Jahres geltende Ausrüstungspflicht der UN-ECE R 141. Diese schreibt für alle neuzugelassenen Trailer bekanntlich ein RDK-System vor.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Personelle Veränderungen bei Bridgestone kommen jetzt auch im DACH-Markt an

Dass sich in der hiesigen Bridgestone-Organisation Veränderungen abspielen, die sich auch auf Personalebene niederschlagen, hat zuletzt der Weggang von Paolo Ferrari (CEO der Region West) und von Laurent Dartoux (Group President der Strategic Business Unit EMEA in der Region West) illustriert. Nun rückt in diesem Zusammenhang auch der hiesige DACH-Markt als Teil von Central Europe bzw. CER in den Fokus. Wie es dazu aus dem Umfeld des Unternehmens heißt, fänden derzeit auch den hiesigen Markt betreffend „Anpassungen“ personeller Natur statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kärcher trotzt dem Wirtschaftstrend und erreicht 2024 Rekordumsatz

Kärcher hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzzuwachs von 4,6 Prozent oder währungsbereinigt 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Damit hat der Reinigungsspezialist einen neuen Rekordumsatz von 3,446 Milliarden Euro erreicht. Gewinnkennzahlen nennt das Unternehmen nicht. Gleichzeitig ist die Zahl der Mitarbeiter im Familienunternehmen im vergangenen Jahr um 1.000 gestiegen: Die gesamte Belegschaft des Reinigungsgeräte- und -systemspezialisten umfasst jetzt mehr als 17.000 Beschäftigte, die in 85 Ländern und 170 Firmen zusammenarbeiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Renault Trucks widerlegt Vorurteile zur Kältetauglichkeit von Elektro-Lkw

Im vergangenen Herbst hatte Renault Trucks auf der IAA Transportation seinen neuen Renault Trucks E-Tech T Diamond Echo vorgestellt. Der vollelektrische Truck ist mit einer speziellen lumineszierenden Farbe lackiert, die unter elektrischen Impulsen leuchtet. Wie es dazu nun die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers betont, sei der E-Tech T Diamond Echo eben alles andere als ein bloßes Show Car, hatte der Truck doch im vergangenen Jahr bei Touren quer durch Europa eine Strecke von immerhin 23.000 Kilometern im Rahmen einer Roadtour zurückgelegt, die kürzlich in Finnisch-Lappland endete. Dabei habe die letzte Etappe – geprägt von Temperaturen von bis zu minus 19 Grad Celsius, „erneut die Zuverlässigkeit von Elektro-Lkw auch unter extremen Wetterbedingungen bewiesen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Nfz-Partner von First Stop gehen aktuelle Themen bei Tagung in Hainichen an

Anlässlich der diesjährigen First-Stop-Partnerkonferenz Ende Januar in Dresden waren die Nutzfahrzeugpartner des Partnerkonzeptes – die 2019 als sogenannte Premium-Nfz-Partner an den Start gegangen waren – vorab zu einer separaten Tagungsrunde bei Interpneu im nahegelegenen Hainichen zusammengekommen. Im dortigen Lkw-Reifen-Logistikzentrum der Pneuhage-Unternehmensgruppe konnte Dirk Gleinser, dort als Produktverkaufsleiter Lkw-Reifen verantwortlich, rund 40 Teilnehmer aus den Reihen der von den Karlsruhern geführten First-Stop-Kooperation begrüßen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Runderneuerte sind rechtlich keine „Gebrauchtware“ – BRV veröffentlicht neue AGB-Empfehlung

Etliche Reifenhändler im Land nutzen die AGB-Empfehlungen des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) für den stationären und den Onlinehandel. Nun hat der BRV diese Empfehlungen erstmals seit 2021 aktualisiert, und zwar an zwei Stellen zum Thema Sachmängelhaftung, wobei hier auch das Geschäft mit runderneuerten Lkw-Reifen relevant ist. Wie der Verband betont, habe man in Bezug […]

Hankook schließt Geschäftsjahr mit Rekordergebnis und 18,7 Prozent Marge ab

Hankook blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der aus Südkorea stammende Reifenhersteller jetzt berichtet, habe man seine Umsätze 2024 um 5,3 Prozent steigern können, sattelte beim Betriebsgewinn hingegen aber gleich ein Drittel drauf und erzielte damit ein Rekordergebnis. Daraus ergibt sich folglich auch eine beträchtlich gestiegene Umsatzrendite, die nach 14,9 Prozent im Vorjahr 2024 bei 18,7 Prozent lag. Auch seinen Jahresüberschuss konnte Hankook noch einmal deutlich steigern, und zwar ebenfalls um ein Drittel. Bei dieser Entwicklung ragte Europa besonders heraus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Premio H. Schulte-Kellinghaus als „Top Werkstatt 2025“ ausgezeichnet

Im vergangenen Jahr hat die Zeitschrift Auto Motor und Sport in Kooperation mit Quanti Quest erneut die Erhebung zur „Top Werkstatt“ unter zigtausenden Vertrags- und Servicepartnern sowie freien Kfz-Betrieben in Deutschland veranstaltet. Zur Datenerhebung hatten immerhin rund 38.000 Werkstattbetreiber Fragen zu ihren Leistungen, Zertifizierungen und Weiterbildungen oder aber zur Ersatzteilverfügbarkeit erhalten, von denen dann insgesamt […]

Nokian Tyres schließt seinen Neuaufbau nach Russland-Rückzug ab – Zahlen

Nokian Tyres hat die aktuelle Berichtssaison eröffnet und blick mit dem jetzt vorgelegten Jahresbericht auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Darin konnte der finnische Hersteller eine durchaus positive Entwicklung mit gleichermaßen wachsenden Umsätzen und Erträgen nachzeichnen, woraus sich dementsprechend eine gleichbleibende Umsatzrendite ergibt. Nach dem im Sommer 2022 angekündigten und binnen weniger Monate vollzogenen „kontrollierten Rückzug“ aus Russland hat Nokian Tyres – und das ist die zentrale Botschaft, die auch der neue President und CEO des Unternehmens Paolo Pompei verbreitet – seinen Neuaufbau vollzogen und kann sich nun endlich wieder ums reguläre Reifengeschäft kümmern. Damit erreichte Nokian Tyres zwar auch 2024 erneut nur einen Fehlbetrag; dieser nähert sich allerdings mit großen Schritten dem Überschussbereich an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Wiederbelebung Dunlops

Egal, wen man außerhalb des hiesigen Goodyear-Konzerns zum geplanten Verkauf von Dunlop befragt: In jeder Antwort geht es um die „Wiederbelebung“ einer europäischen Traditionsmarke, die zuletzt sehr unter „Vernachlässigung“ durch ihren Eigentümer aus den USA gelitten habe. Ein Eigentümer, der die Marke in Europa zuletzt sogar bewusst – wenn auch zum Unverständnis vieler und das […]