Einträge von Arno Borchers

Kapazitäten für TSS von Beru werden ausgebaut

Die Komponenten des „Tire Safety System“ (TSS) entstehen bei Beru Electronics in Bretten und am Beru-Standort Muggendorf. Der Standort Bretten wird derzeit ausgebaut, um weitere Kapazitäten zu schaffen. Nötig wurde die Expansion unter anderem durch einen Großauftrag eines deutschen Automobilherstellers, der künftig sämtliche Exportfahrzeuge für die USA serienmäßig mit diesem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausrüsten wird.

Metzeler zur „Best Brand“ bei Motorradreifen gewählt

Über 36.000 Leser der Zeitschrift „Motorrad“ beteiligten sich bei der diesjährigen Wahl zum „Motorrad des Jahres“. Dabei waren aber nicht nur die beliebtesten Maschinen gefragt, sondern die Teilnehmer konnten gleichzeitig über die von ihnen favorisierten Marken rund ums motorisierte Zweirad abstimmen.

Für diese so genannte „Best-Brand“-Bewertung wurden die Leser konkret nach denjenigen Marken gefragt „deren Produkte Sie überzeugen“. Auf Platz eins im Segment „Reifen“ setzten sie dabei die Marke Metzeler. „Da hier die Leser frei über die Produktqualität der Marken abstimmen konnten, freut uns diese Auszeichnung natürlich besonders“, erklärt Thomas Bischof, Marketingmanager Deutschland bei Metzeler.

Erste Mitarbeiter im Conti-Werk Charlotte müssen gehen

Laut News 14 Carolina hat Continental Tire North America gestern damit begonnen, die ersten Mitarbeiter des Reifenwerkes Charlotte (South Carolina/USA) freizusetzen. In dieser ersten Phase sollen – wie das Unternehmen bereits im Januar dieses Jahres angekündigt hatte – rund 250 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, weitere gut 270 werden im Juni gehen müssen. Diese Zahl könnte sich im September noch einmal erhöhen, wenn Conti die Drohung wahr macht, die Reifenfertigung an dem Standort dann ganz einzustellen.

Von den zuletzt knapp 1.100 Arbeitsplätzen würden in diesem Fall nur noch etwa 200 in Charlotte übrig bleiben, da man auch über den Herbst hinaus unter anderem die Mischungsproduktion vor Ort erhalten will..

Luxus-Liner Lorinser R 320 CDI auf Conti

Mercedes-Tuner Lorinser hat sich die neue R-Klasse vorgenommen und Teile entwickelt, die den Charakter des Vans nicht verändern, sondern unterstreichen. Der „Family Van“ steht auf dem Dreifachspeichen-Design RS 9 in 10×22 Zoll, auf die einteiligen Räder werden Reifen des Technologiepartners Continental in 295/35 R22 aufgezogen.

.

Reifenprobleme in der NASCAR-Serie?

Beim jüngsten Rennen der US-Motorsportserie NASCAR Nextel Cup ist es offensichtlich gleich zweimal zu Reifenproblemen gekommen. Laut einem Bericht im Charlotte Observer hatten die Piloten Ryan Newman und Reed Sorenson – beide auf Dodge – jeweils mit einem Reifenplatzer zu kämpfen. Newman sei als Folge dessen gar in die Begrenzungsmauer des Rennkurses von Las Vegas geknallt, heißt es weiter in dem US-Zeitungsbericht.

„Beim ersten Lauf kam bereits der Reifencord zum Vorschein. Da hat Goodyear noch einiges an Arbeit vor sich”, werden die an den Reifenausrüster der Serie gerichteten Worte Newmans von dem Blatt zitiert. Ein Goodyear-Sprecher soll demgegenüber die Reifenausfälle mit der von der Bremsanlage der beiden fraglichen Dodge-Rennfahrzeuge ausgehenden extremen Hitzeentwicklung begründet haben.

Hitachi und Bridgestone kooperieren bei E-Paper-Displays

Hitachi Ltd. und die Bridgestone Corporation haben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von so genannten E-Paper-Displays vereinbart. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich extrem dünne und leichte Displays, die in ihren Eigenschaften dem von Papier schon recht nahe kommen, aber dennoch die Anzeige digitaler Dokumente wie bei einem konventionellen Bildschirm ermöglichen.

Kooperieren wollen die beiden Unternehmen unter anderem auch im Bereich Marketing, um eine rasche Marktdurchdringung dieser Anzeigegeräte zu erreichen. Die batteriebetriebenen Displays werden per Funk mit den anzuzeigenden Daten versorgt, die im integrierten Speicher abgelegt werden können. Deshalb – so heißt es – eigneten sich diese Anzeigegeräte vor allem für solche Anwendungsfälle, wo keine Stromversorgung vorhanden ist oder kein Netzwerk zur Datenversorgung installiert werden kann.

Hitachi hat Dezember vergangenen Jahres bereits erste erfolgreiche Feldtests in der U-Bahn-Station von Tokio mit von Bridgestone entwickelten Modulen durchgeführt, die auf der so genannten „Electronic-Liquid-Powder“-Technologie basieren. Die von Bridgestone zugelieferten Module wird Hitachi nunmehr für die Produktion der E-Paper-Displays verwenden..

Deutsche Tuningmeisterschaft 2006 „DTS masters“

Tuningspezialist DTS will mit dem „DTS masters“ allen Teilnehmern von „Show & Shine“-Wettbewerben nun einen zusätzlichen Anreiz bieten, ihr Fahrzeug auf diesen Veranstaltungen zu präsentieren. Je mehr Punkte ein Hobbytuner dort sammelt, desto höher die Chance, das DTS masters zu gewinnen und „Deutscher Tuningmeister 2006“ zu werden.

.

„D208“, „D220ST“, „D208RR“ jetzt mit Freigaben für BMW R1100S

Ab sofort können Fahrer des bayerischen Sportboxers BMW R1100S auch Freigaben für die Modelle „D208“, „D220ST“ und „D208RR“ aus der „Sportmax“-Reifenfamilie der Marke Dunlop erhalten. Montiert werden können der Supersportreifen „Sportmax D208“ oder der Sporttourenreifen „Sportmax D220 ST“ bei diesem Motorrad in den Größen 120/70 ZR17 vorn und 170/60 ZR17 für das Fünf-Zoll-Hinterrad. Für die Variante mit 5.

50-Zoll-Hinterrad – optional bei der Standardversion und Serie bei der Sonderauflage R1100S „Boxer Cup Replica“ – steht neben den genannten Pneus auch der Hypersportreifen „Sportmax D208 Race Replica“ zur Auswahl: vorn in 120/70 ZR17, hinten in 180/55 ZR17. Die entsprechenden Freigaben für diese Paarungen können im PDF-Format von der Website www.dunlop-motorrad.

de heruntergeladen werden. „Mit einem Stempel vom autorisierten Motorrad- oder Reifenhändler versehen, genügt es, diese Freigabe mit sich zu führen“, so der Reifenhersteller, bei dem alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen auch mithilfe der folgenden Kontaktdaten angefordert werden können: Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515.

Gewinnnspiel bei A.T.U

Eigentlich war der zwanzigste Jahrestag der Gründung der Auto-Teile-Unger durch Peter Unger bereits im letzten Jahr (damals noch unter dem Namen Upex bzw. Uma). Der erste Fachmarkt folgte jedoch 1986, Grund genug, jetzt den runden Geburtstag zu feiern – mit einem Gewinnspiel, bei dem zwanzig wertvolle Preise ausgelobt sind – vom Motorroller über Navigationsgeräte, Alufelgen-Gutschein bis hin zu einem kostenlosen Frühjahrscheck.

Gesucht werden die schönsten „AUTO“-Biographien, also Erzählungen um Erlebnisse, die man man mit seinem Auto gehabt hat. A.T.

U zählt heute ca. 550 Filialen in Deutschland, 15 in Österreich und eine in Tschechien, das Unternehmen gehört der Investorengruppe KKR (Kohlberg Kravis Roberts) und setzte im letzten Jahr 1,32 Milliarden Euro um.

.