Einträge von Arno Borchers

Motorradzeitschrift PS testet Renn- und Sportreifen

In ihrer April-Ausgabe veröffentlicht die Motorradzeitschrift PS die Ergebnisse ihres aktuellen Renn- und Sportreifenvergleichstests. Montiert auf einer 170 PS-starken Yamaha YZF-R1, mussten in der Kategorie der straßenzulassungsfähigen Sportreifen der Dunlop „Sportmax Qualifier“, Metzeler „Sportec M3“, Michelin „Pilot Power 2CT“ und Pirelli „Diablo Corsa“ gegeneinander antreten. In der Kategorie der Rennreifen war das Wettbewerbsfeld mit dem „BT 002 Pro“ von Bridgestone, dem „D209 GP“ von Dunlop, Metzelers „Racetec“ sowie dem „Power Race“ von Michelin und den beiden Pirelli-Reifen „Supercorsa Pro“ und „Supercorsa Pro SC2“ hingegen deutlich größer.

Mit 34 von 40 möglichen Punkten kürten die Redakteure des Blattes den Dunlop „Sportmax Qualifier“ zum Sieger des Vergleichs in der Kategorie der Sportreifen. Knapp dahinter landeten mit jeweils 33 Punkten „Pilot Power 2CT“ und „Diablo Corsa“ von Michelin bzw. Pirelli.

F1: Die ersten vier Plätze für Michelin

Giancarlo Fisichella, Renault und Michelin gewannen gestern den Großen Preis von Bahrain. Das Festival in Blau und Gelb – Hausfarben sowohl von Michelin als auch von Renault – machte Fernando Alonso mit Rang zwei perfekt. Um den dritten Podestplatz beharkten sich die Michelin-Partner Jenson Button (Honda) und Juan Pablo Montoya (McLaren-Mercedes), wobei der Brite schließlich die Oberhand behielt.

Dann folgten die beiden Bridgestone-bereiften Ferrari von Felipe Massa und Michael Schumacher. Jacques Villeneuve erntete als Siebter zwei WM-Zähler für Michelin-Partner BMW Sauber F1, Ralf Schumacher im Toyota und auf Bridgestone holte noch einen Punkt..

Änderungen im Vertrieb von Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen

Reifenhersteller Pirelli will eigenen Angaben zufolge die Leitlinien für den Vertrieb von Motorradreifen seiner beiden Marken Metzeler und Pirelli ändern. Man plane, den europäischen Motorradreifenmarkt bezüglich der Vertriebsaktivitäten künftig in seiner Gesamtheit zu betrachten und alle Vertriebskanäle anhand dieser Sichtweise zu beurteilen. Auf dieser Basis sollen auch die Preis- und die Konditionsgestaltung gegenüber den Handelspartnern schrittweise angepasst werden.

„Ziel ist es, unseren Partnern in ihrem jeweiligen spezifischen Umfeld und Kundenkreis auf lange Sicht eine wirtschaftlich attraktive Perspektive zu bieten. Um diese Perspektiven zu sichern, werden wir zukünftig unsere Handelspartner stärker als bisher nach den Kriterien ‚Distributionskompetenz’ (Großhändler) sowie ‚Beratungskompetenz’ (Einzelhändler) bewerten. Unsere Partner erhalten auf dieser Basis eine in ihrer Intensität gestaffelte Betreuung, die zudem für die Marken Pirelli und Metzeler weitgehend getrennt erfolgen wird“, so das Unternehmen.

Betont wird, dass dabei auf allen Ebenen der Schwerpunkt auf eine qualitätsorientierte Vermarktung der Produkte durch die Handelspartner gelegt wird. Mehr zu diesem Thema werden Sie in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen können..

Conti: „Nicht sehr starke“ Reifennachfrage in den USA

Wie Finanzchef Dr. Alan Hippe in einem Interview mit der Zeitung „Euro am Sonntag“ durchblicken ließ, sieht die Continental AG derzeit offenbar nur geringe Chancen, mit dem Pkw-Reifengeschäft in den USA die Verlustzone zu verlassen. Demnach soll der für diesen Bereich mit zuständige Finanzvorstand von einer „nicht sehr starken“ Reifennachfrage im nordamerikanischen Markt gesprochen haben.

„Ein Break-even im Gesamtjahr 2006 wird also eine echte Herausforderung, ist aber auch nicht völlig ausgeschlossen. In einzelnen Quartalen können wir das sicher schaffen“, wird Hippe in dem Bericht zitiert. Zudem bestätigte Hippe in dem Interview Interesse am finnischen Autozulieferer VTI Technologies, der Sensoren für die elektronische Fahrzeugsteuerung fertigt, wie sie etwa für Anti-Blockiersysteme (ABS) verwendet werden.

„VTI ist ein bedeutender Zulieferer von uns. Von daher werden wir uns das genau anschauen, falls das Unternehmen verkauft werden sollte“, werden diesbezüglich Aussagen Hippes wiedergegeben. Seinen Worten zufolge habe man unter Umständen nach wie vor aber auch Interesse an der Übernahme einzelner Geschäftsbereiche der unter Gläubigerschutz stehenden US-Zulieferer Delphi und Dana.

Berliner Galerie widmet dem Pirelli-Kalender eine Ausstellung

Wie die Tageszeitung Die Welt berichtet, will die Berlinische Galerie an der Alten Jakobstraße dem Pirelli-Kalender, der seit 1964 jedes Jahr aufs Neue nur an ausgesuchte Kunden des Reifenherstellers und VIPs verschenkt wird, vom 7. April bis zum 18. Juni eine eigene Ausstellung unter dem Titel „1964-2006 Pirelli Calendar“ widmen.

Die Vernissage wird demzufolge am 6. April mit geladenen Gästen gefeiert. „Wir haben eine bedeutende fotografische Sammlung, und für Pirelli arbeiten bedeutende Fotografen.

Höhere Bridgestone-Reifenpreise in Malaysia

Nach Informationen der Malaysian National News Agency will Bridgestone Tyre Sales (Malaysia) Sdn. Bhd. zum 1.

April dieses Jahres die Reifenpreise in dem Land anheben, um damit den – wie Geschäftsführer Yoshiaki Hiraishi sagt – dramatisch angestiegenen Kautschukpreisen Rechnung zu tragen. Seinen Worten zufolge hätten die Preise für diesen im Reifenbau verwendeten Rohstoff in den zurückliegenden beiden Jahren „im zweistelligen Bereich“ zugelegt. „Dieser Kostenanstieg lässt sich nicht mehr kompensieren, ohne ihn in Form einer stufenweisen Anhebung der Verkaufspreise an die Endverbraucher weiterzugeben“, so Hiraishi am Rande des Formel-1-Rennens in Malaysia, das Bridgestone gleichzeitig zur Präsentation seiner jüngsten Produkte „Potenza RE050“ und „Turanza GR80“ in dem Land nutzte.

Gestohlene Reifen über eBay zu Geld gemacht

In Leverkusen hat die Polizei laut Echo Online zwei Männer auf frischer Tat beim Diebstahl von Autoreifen und Zubehör auf dem Gelände einer Autofirma ertappt. Nach einem erfolglosen Fluchtversuch gelang es den Beamten, die Täter – ein 21 Jahre alter Student und ein 20-jähriger Schüler – zu stellen. In deren Wohnungen konnte später noch mehr Diebesgut sichergestellt werden.

Während der Vernehmung sollen sie darüber hinaus zugegeben haben, für weitere Diebstähle kompletter Bereifungen bei einem anderen Autohändler verantwortlich zu sein. Sie gaben demzufolge außerdem an, ihre Beute teilweise schon über eBay verkauft zu haben, um mit dem Erlös bestehende Schulden tilgen zu können..

Goodyear will sechsprozentiges Wachstum in der Asia/Pacific-Region

Reifenhersteller Goodyear erwartet in der Region Asia/Pacific ein rund sechsprozentiges Absatzplus. Das berichtet jedenfalls die Jackson News-Tribune unter Berufung auf Aussagen von Pierre Cohade, der als Präsident für diesen Geschäftsbereich des Unternehmens verantwortlich zeichnet. Im zurückliegenden Jahr erzielte der Konzern in diesem Segment einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden US-Dollar – 2004 wies die Bilanz 1,3 Milliarden aus.

„Wir rechnen damit, dass Industrieunternehmen dieses Jahr ein fünfprozentiges Wachstum in Asien realisieren können. Wir haben uns ein Plus von sechs Prozent als Ziel gesetzt. Bezogen auf Marktanteile haben wir in den Märkten China, Indien, Südostasien und Japan an Schwung gewonnen, sodass wir für dieses Jahr von weiteren Marktanteilsgewinnen ausgehen“, werden Cohades am Rande einer Veranstaltung der amerikanischen Handelskammer in Shanghai gemachten Aussagen zitiert.

Vor diesem Hintergrund sei auch die Investition von 120 Millionen US-Dollar in das nordchinesische Jointventurewerk Dalian zu sehen, mit der die dortige Produktionskapazität bis 2007 auf jährlich 5,3 Millionen Reifen erhöht werden solle. Der amerikanische Konzern hält 25 Prozent der Anteile an der Goodyear Dalian Tire Co. Ltd.

„Startguthaben“-Aktion bei Euromaster

Wer derzeit bei Euromaster neue Aluminiumräder mit einem Durchmesser von mindestens 15 Zoll Durchmesser kauft, bekommt für seine alten Räder – egal ob Stahl oder Alu – 12,50 Euro je Stück bzw. 50 Euro bei einem kompletten Satz als „Startguthaben“ vergütet. In den aktuellen Zeitungsbeilagen der zum Reifenhersteller Michelin gehörenden Handelskette wird zudem mit einem so genannten „Extravorteil“ geworben, hinter dem sich eine fünfjährige Garantie verbirgt, falls sich der Kunde für ein Rial-Rad mit Lackierung in Sterlingsilber (z.

B. Design „Trigon“) oder Polarsilber (z.B.