Einträge von Arno Borchers

Preiserhöhung für Federal- und Hero-Reifen

Federal Tire plant, zum 1. April 2006 die Verkaufspreise für alle von dem Unternehmen angebotenen Reifenlinien der Marken Federal und Hero um fünf bis acht Prozent anzuheben. Begründet wird dieser Schritt einerseits mit den stark angestiegenen Kosten für die im Reifenbau verwendeten Rohmaterialien wie Naturkautschuk, Ruß und andere auf Öl basierenden Stoffen.

Andererseits hätten außerdem die Transportkosten in der jüngeren Vergangenheit zugelegt. Trotz der geplanten Preisanhebung für die von dem taiwanesischen Hersteller gefertigten Reifen, würde diese – sagt das Unternehmen – die höheren Kosten in der Produktion nicht vollständig kompensieren. Vielmehr werde auch ein Teil der gestiegenen Ausgaben für Rohstoffe und den Transport von Federal selbst getragen.

„Zurzeit ist keine Verringerung der Rohmaterialkosten in Sicht. Wir werden die Situation weiterhin genauestens beobachten und gegebenenfalls entscheiden, ob weitere Preisanpassungen nötig sind”, so der Reifenhersteller..

TCS-Ratgeber Sommerreifen

Der Touring Club Schweiz (TCS) hat wieder den nützlichen Ratgeber „Sommerreifen 2006“ erstellt, in dem alle erdenklichen Informationen rund um den Pkw-Reifen markenunabhängig zusammengestellt sind. Hingewiesen wird in der mehr als 60-seitigen Broschüre aber beispielsweise auch darauf, dass im Sommer das Fahren mit Winterreifen genau so fatale Folgen haben kann wie dass Sommerreifen im Winter nichts taugen. Der Ratgeber ist zweisprachig (Deutsch/Französisch) und kostet für Nichtmitglieder des TCS zehn Schweizer Franken.

Tyrexpo Africa: Hälfte der Ausstellungsfläche schon vergeben

Angaben ihrer Veranstalter zufolge erfreut sich die Tyrexpo Africa, die vom 12. bis zum 14. September 2006 im Sandton Convention Centre von Johannesburg (Südafrika) stattfinden wird, schon heute einer guten Resonanz.

So hätten bereits viele der großen Reifenhersteller ihr Kommen zugesagt. „Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt ist mehr als die Hälfte der Ausstellungsfläche fest gebucht”, heißt es vonseiten des britischen Unternehmens ECI International Ltd., das neben der Reifenmesse in Südafrika auch die Tyrexpo Asia (Singapur) sowie die Brityrex International (Großbritannien) organisiert.

Am Besuch der Tyrexpo Africa Interessierte können über die Webseiten www.eci-international.com/africa1.

„SPARC”-Auszeichnung für Goodyear

Der Goodyear Tire & Rubber Company ist von der Spartan Chassis Inc. der so genannte „SPARC“ Award verliehen worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt das zur Spartan Motors Inc.

gehörende Unternehmen den Reifenhersteller unter anderem für die Qualität seiner Produkte sowie für dessen Unterstützung in technischen Fragen, beim Marketing oder bei der Garantieabwicklung. Spartan Chassis verwendet die Reifen des Herstellers beispielsweise für die von der Firma gefertigten Fahrgestelle von Wohnmobilen, Feuerwehr- oder auch Militärfahrzeugen. Kris Fettig, Account Executive im Bereich Erstausrüstung Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear, sieht die Auszeichnung als „einen wichtigen Meilenstein bezüglich der Zusammenarbeit mit Spartan Chassis“.

4Wheels-Räderhotels expandieren weiter

In Bochum hat die auf die Rädereinlagerung spezialisierte 4Wheels Service + Logistik GmbH (Düsseldorf) jüngst ihr inzwischen schon 30. Räderhotel eröffnet. Mit über 200.

000 eingelagerten Radsätzen pro Halbjahr und den nunmehr 30 Standorten bundesweit reklamiert das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge fast alle großen Automobilhersteller und über 1.000 Autohäuser und Reifenhändler zu seinen Kunden zählt, die Marktführerschaft für sich. Zum Serviceangebot von 4Wheels gehört nicht nur die computergestützte Rädereinlagerung mit 24-Stunden-Abhol- und Lieferservice, sondern auch die professionelle Räderreinigung, die Räder- und Reifenprüfung (inklusive Prüfprotokoll für den Kunden) sowie darüber hinaus auf Wunsch außerdem ein Auswuchtservice und die Befüllung mit Reifengas.

„Die professionelle Einlagerung von Winter- und Sommerrädern in unseren Räderhotels rechnet sich betriebswirtschaftlich für jedes Kfz-Unternehmen, jeden Reifenhändler. Hinzu kommt der unschätzbare Vorteil, dass hier aktive Kundenbindung betrieben wird; schließlich kommt jeder Kunde ganz sicher zweimal jährlich in Ihr Haus“, sagt Heinz W. Vogl, geschäftsführender Gesellschafter von 4Wheels.

Fuhrparkmanagement: Euro-Leasing 2005 mit Rekordergebnis

Die zu Deutschlands führenden Nutzfahrzeugvermietern zählende Euro-Leasing GmbH ist im vergangenen Jahr gewachsen wie nie zuvor. Dies gab ihr Geschäftsführungsvorsitzender Ralf Faust im Rahmen seines Jahresrückblicks 2005 bekannt. Während der primär aus Zugmaschinen, Sattelaufliegern und Anhängern bestehende Fuhrpark von 5.

600 auf 7.200 Einheiten aufgestockt werden konnte, erhöhte der Euro-Leasing-Bruttoumsatz von 86 auf 120 Mio. Euro.

HMI und Premio: Noch mehr Erfolg durch Differenzierung

Das beste Ergebnis der Premio-Partner seit Bestehen der Gruppe, die Ost-Expansion Premios mit Betrieben in Russland, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Usbekistan und Kasachstan sowie ausgezeichnete Absatzzahlen von HMI und Premio bestimmten die Vorträge und Diskussionen der GDHS-Fachhandelsgruppen auf den Regionaltagungen in Leipzig, Stuttgart, Hannover und Köln. Grundlage für diesen Erfolg seien Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmale im wettbewerbsintensiven Markt, beides biete man den Handelspartnern, so die Goodyear Dunlop Handelssysteme..

Zweikomponentenlauffläche jetzt auch beim „Pilot Power 2CT“

Der Sportreifen „Pilot Power“ hat Zuwachs bekommen: Michelin stellt diesem Modell jetzt den „Pilot Power 2CT“ zur Seite, wobei das zusätzliche Kürzel für die Zweikomponentenmischungstechnologie des Herstellers steht. Fahrern, die eine sportliche Gangart bevorzugen, wird dank der in verschiedenen Bereichen der Lauffläche zum Einsatz kommenden unterschiedlichen Gummimischungen beispielsweise das Erreichen größerer Schräglagenwinkel versprochen. Obwohl sich die von Michelin empfohlenen Einsatzbereiche für die beiden „Pilot-Power“-Varianten im Grunde nur wenig voneinander unterscheiden und beide ein identisches Profil aufweisen, soll die „2CT“-Ausführung aber nicht etwa den Reifen ohne diesen Namenzusatz ablösen.

Vielmehr werden beide Modelle parallel erhältlich sein. „Derzeit gibt es keinerlei Planungen, den ‚Pilot Power’ zugunsten des ‚2CT’ aus dem Programm zu nehmen“, erklärt Stéphane Schröder, Marketingverantwortlicher Deutschland/Österreich/Schweiz für die Michelin-Zweiraddivision. Endverbraucher werden seinen Worten zufolge für den jüngst vorgestellten Reifen allerdings mit einem im Vergleich zu der „Normalversion“ etwa zehn Prozent höheren Verkaufspreis rechnen müssen.

Kindermalwettbewerb „Dreams at Heart“ wird fortgesetzt

Nachdem der erste Kindermalwettbewerb zur Steigerung der Verkehrssicherheit, von der FIA Foundation und Bridgestone initiiert, mit über 14.000 Teilnehmern im Jahre 2005 ein voller Erfolg war, wird er auch in diesem Jahr fortgesetzt. 2.

000 Sätze mit Unterlagen an Schulklassen und Kinder wurden in Deutschland bereits verteilt. Die gute Resonanz des letzten Jahres dürfte in diesem Jahr wohl noch übertroffen werden. So wird dem Thema Verkehrssicherheit eine kreative Seite abgewonnen und es bleibt präsent in den Köpfen vieler Endverbraucher.

Eos von Volkswagen optional auf Runflats

Ein Entwicklungsprojekt für die Frischluft- und Sommersaison ist das attraktive 2+2-Cabrio Eos von Volkswagen. Bridgestone wird zu den Hauptlieferanten zählen und den Eos in den gängigen Größen 215/55 R16 97W und 235/45 R17 97W mit Sommerreifen beliefern. In der Dimension 215/55 R16 97V wird optional das Profil „ER 300“ mit Runflat-Technologie von Bridgestone angeboten.