Einträge von Arno Borchers

Reifenpreise bei Conti steigen

Laut finanznachrichten.de will der Automobilzulieferer Continental wegen gestiegener Rohstoffkosten seine Reifenpreise in diesem Jahr eher um fünf als um drei Prozent anheben. Das soll jedenfalls Vorstandschef Manfred Wennemer vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten gesagt haben, ohne dabei jedoch konkrete Zahlenwerte oder einen genauen Zeitpunkt für die Erhöhung zu nennen.

„Wir gucken, was der Wettbewerb macht“, wird Wennemer in dem Bericht zitiert. Eine Tonne Kautschuk kostet seinen Worten zufolge derzeit rund 2.000 US-Dollar (1.

660 Euro/t), vor drei Jahren seien es noch 750 Dollar (620 Euro/t) gewesen. Demzufolge hat sich der Preis für diesen Reifenrohstoff innerhalb dieser Zeitspanne also annähernd verdreifacht..

Noch eine Woche Bewerbungsmöglichkeit für „E-Reporter“

Angehende Sportjournalisten haben noch eine Woche Zeit, sich unter www.bridgestone-eu.com/e-reporter für den europaweiten Bridgestone-Wettbewerb „E-Reporter 2006“ anzumelden.

Teilnehmen daran können alle europäischen Studenten im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die ein Vollzeitstudium absolvieren. Anmeldeschluss ist Freitag, der 31. März 2006 (zwölf Uhr GMT/westeuropäische Zeit).

„Bridgestone ‚E-Reporter’ öffnet die Türen für junge Journalisten, die auf dem Gebiet von Formel 1 und GP2 arbeiten wollen. Der jetzt in sein drittes Jahr gehende Wettbewerb hat bereits für einige Finalisten Karrieren eingeleitet und sich als optimaler Weg erwiesen, Erfahrungen mit der Berichterstattung an der Rennstrecke zu sammeln. Den Studenten bleibt noch eine Woche Zeit, um sich zum Wettbewerb anzumelden.

Continental-Sicherheitsstudie

Wenn es um ihre Sicherheit geht, verhalten sich Autofahrer widersprüchlich. Das zeigt das Ergebnis der aktuellen Continental-Sicherheitsstudie: Zwar geben neun von zehn Pkw-Fahrern an, beim Erwerb eines Neu- oder Gebrauchtwagens keine Abstriche bei der Sicherheitsausstattung zu machen. Ebenso ist für mehr als 90 Prozent der Befragten Sicherheit wichtiger als Komfort.

Andererseits würde jeder dritte Pkw-Fahrer ein Auto ohne Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) kaufen, um sein Wunschmodell preiswerter zu bekommen. Nur vier von zehn Befragten sehen ESP als notwendiges Ausstattungsmerkmal eines Pkw an. Zum Vergleich: Genauso viele würden auf keinen Fall auf die Klimaanlage im Auto verzichten.

Konkurrentin für Christina Surer?

Das Schweizer Model Christina Surer fungiert als Markenbotschafterin unter anderem für die Reifenmarke Yokohama. Jetzt trägt mit Cora Schumacher (29) eine weitere Schöne des Automobilsports den Schriftzug des Reifenherstellers auf dem Renn-Overall: Sie pilotiert an drei der insgesamt acht Rennveranstaltungen in diesem Jahr im Rahmen des Seat-Markenpokals „Leon Supercopa“ eines der neuen Leon-Rennfahrzeuge und fährt dabei Räder von ATS und Reifen von Yokohama.

.

„Zweittuning“ für Gemballa-Porsche „GTR 650 Avalanche“

Porsche-Tuner Gemballa (Leonberg) hat den 650 PS starken GTR 650 Avalanche auf Basis des Porsche 997 Carrera zum Sportwagenjahr 2006 nochmals überarbeitet. Diese Weiterentwicklung trägt wegen der exklusiven Sonderlackierung die Zusatzbezeichnung „evo orange-black“ und steht auf mattschwarzen Racingfelgen, auf die Michelin-Reifen der Dimensionen 235/30 ZR 20 (vorne) und 325/25 ZR 20 (hinten) montiert wurden..

Der neue ContiSportContact 3 in einem Wachstumsmarkt

Den neuen ContiSportContact 3 hat Continental für Hersteller und Fahrer sportlicher Wagen entwickelt. Kürzere Bremswege, weiter angehobene Handlingeigenschaften sowie Zuwächse bei der Fahrsicherheit auf nasser Straße waren die Hauptcharakteristika bei der Entwicklung des neuen Reifens, der ab sofort im Reifenhandel erhältlich ist. Für heckgetriebene, stark motorisierte Sportwagen und für Tuninganforderungen hat Continental jeweils eine zusätzliche Profilvariante im Programm.

Angeboten wird der ContiSportContact 3 auf dem Preisniveau des Vorgängermodells. Präsentiert wurde der neue Reifen diese Woche europäischen Motorjournalisten auf der Rennstrecke und öffentlichen Straßen in Südspanien.

.

Neue Frage des Monats: Tuning als Zukunftschance?

In der Kfz-Branche ist der Tuningbereich einer der wenigen, der beständig wächst. Werkstattsystemexperten empfehlen dem klassischen Reifenfachhändler bei seiner zukünftigen Unternehmensausrichtung die Entscheidung zwischen den Alternativen Fullservice – also Reifen- und umfangreichen Autoservice – oder Spezialistentum, zum Beispiel Tuning. Daher haben wir diesem Thema unsere aktuelle Frage des Monats gewidmet: Wo liegen die größten Zukunftschancen für einen heute typischen Reifenfachhändler?.

Rial bietet als erster Räderhersteller 5-Jahres-Garantie

Die Firma Rial bietet als erster Räderhersteller eine 5-Jahres-Garantie auf Leichtmetallfelgen. Die eigens hierfür entwickelte „Protect 4 Life“-Technologie schafft hierfür die technische Grundlage. Ermöglicht wurde diese bisher einmalige Serviceleistung durch eine neue und hochmoderne Lackieranlage im unternehmenseigenen Werk der Uniwheels-Gruppe.

ATR International: Elf neue Partner, 19 Prozent mehr Umsatz

Bei der ATR International AG stehen die Zeichen auf Wachstum. Die internationale Kfz-Handelskooperation mit Hauptsitz in Stuttgart konnte im vergangenen Jahr neue Partner in elf europäischen Ländern gewinnen. Damit steigt der Handelsumsatz von 1,9 Milliarden Euro 2004 um rund 19 Prozent auf mehr als 2,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2005.

Metzeler fördert Motorradrennsport

In dieser Saison hat Metzeler ein Programm zur Förderung des Motorradrennsports in Deutschland gestartet – die Bandbreite der Unterstützung reicht dabei von Top-Team-Sponsoring in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) bis zu einem Bonussystem für Lizenzfahrer in verschiedenen Rennserien. „Wir haben unser neues Sponsoringprogramm breit angelegt: Zum einen unterstützen wir Topfahrer auf nationaler Ebene – in der kommenden IDM-Saison sind dies die Routiniers Philipp Hafeneger, Herbert Kaufmann und Frank Heidger sowie der Youngster Dominik Lammert. Einen ebenso hohen Stellenwert hat bei uns aber auch die Förderung des Breitensports in deutschen Lizenzfahrerklassen.

Hierfür haben wir ein gestaffeltes, erfolgsbezogenes Bonussystem für alle Rennserien erarbeitet. Unser Ziel ist es, allen Fahrern, die unsere Reifen erfolgreich im Rennen fahren, eine Unterstützung zu geben“, erklärt Björn Lohmann, Racing- und Produktmanager bei Metzeler. Die Vergütungen im Rahmen des Vertragsfahrersponsorings bekommen die Fahrer als Bonus beim Kauf ihrer Metzeler-Rennreifen.