Einträge von Arno Borchers

Douglas Crawford ist Goodyears neuer „Highway Hero” in den USA

Jedes Jahr lobt Reifenhersteller Goodyear den Titel des „Highway Hero“ für Lkw-Fahrer aus, die anderen Verkehrsteilnehmern in einer brenzligen Situation wie beispielsweise bei einem Unfall selbstlos geholfen. Vier Finalisten standen in der diesjährigen Endrunde des Wettbewerbs, der immerhin bereits zum 23. Mal in den USA durchgeführt wurde.

Zum Sieger wurde im Rahmen der Mid America Trucking Show letztendlich Douglas Crawford gekürt, der einen anderen Lkw-Fahrer nach einem unverschuldeten Unfall aus seiner brennenden Zugmaschine geholt und damit sein Leben gerettet hatte. „Zu oft stehen Lkw und deren Fahrer in der öffentlichen Kritik, aber wir sehen das Geschäft in einem anderen Licht. Und Crawford und die anderen drei Finalisten haben angehalten, um ohne Gedanken an das eigene Leben anderen zu helfen.

Rallye-WM: Vierter BFGoodrich-Sieg im vierten Lauf

Nach seinem Sieg beim dritten Lauf zur Rallyeweltmeisterschaft in Mexiko entschied Titelverteidiger Sébastien Loeb am letzten März-Wochenende auch die spanische Asphaltrallye Catalunya-Costa Daurada für sich. Damit fuhr der auf BFGoodrich-Reifen startende Titelverteidiger im vierten Rennen der Saison Sieg Nummer vier für die Marke ein. Bislang standen nämlich sowohl Loeb als auch der ebenfalls auf BFGoodrich-Pneus vertrauende Ford-Werksfahrer Marcus Grönholm jeweils zweimal ganz oben auf dem Treppchen.

Auch Toyo will US-Reifenpreise anheben

(Akron/Tire Review) Die Toyo Tire USA Corp. wird in Nordamerika zum 1. April die Preise für Lkw-, Bus- und OTR-Reifen (OTR = Off The Road) anheben.

Fünf Prozent teurer werden ab diesem Zeitpunkt die Lkw- bzw- Busreifen, OTR-Reifen werden sogar um sieben Prozent angehoben. „Wir haben uns lange bemüht, die Preise für unsere Produkte stabil zu halten. Aber explodierende Rohstoff- und Transportkosten zwingen uns nun zu diesen Preisanpassungen“, sagt Steve Weinger, Senior Vice President Sales & Marketing bei Toyo.

Bridgestone erhöht Reifenpreise in den USA und Kanada

(Akron/Tire Review) Bridgestone/Firestone North American Tire und die Bridgestone/Firestone Canada Inc. haben angekündigt, in Nordamerika die Preise für Reifen der Marken Bridgestone, Firestone und Dayton sowie aller Associated und Private Brands anheben zu wollen. Gleichermaßen betroffen von der fünfprozentigen Erhöhung, die zum 1.

Mai umgesetzt werden soll, werden demnach sämtliche Produktlinien sein – sowohl im Ersatzgeschäft als auch in der Erstausrüstung sowie darüber hinaus alle exportierten Reifen. „Wir sehen uns mit anhaltenden Kostensteigerungen bei Rohstoffen wie vor allem Naturkautschuk, Rußen oder Polyester bzw. Nylon konfrontiert, sodass uns keine andere Wahl bleibt, als die Preise für unsere Produkte anzupassen.

Denn durch weitere Effizienz- oder Produktivitätssteigerungen allein lassen sich die steigenden Kosten nicht auffangen“, begründet Asahiko Nishiyama, Präsident der Bridgestone Americas Holding Inc., den Schritt..

ADAC, Bosch, Michelin und Shell suchen den cleversten Autofahrer

Wer ist der cleverste Autofahrer Deutschlands, wer fährt besonders sicher, sparsam und technisch versiert? Gemeinsam mit den Partnern Bosch, Michelin und Shell vergibt der ADAC in diesem Jahr erstmals den „AutoFuxX“ – einen Pokal für Leute, „die mit Köpfchen fahren“. Am Wettbewerb teilnehmen kann jeder Autofahrer, der im Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Bis zum 15.

Platz im Finale sind Preise ausgelobt, und der Hauptgewinner darf sich über einen neuen VW Passat 2.0 TDI im Wert von 30 000 Euro freuen. Um sich für die Endausscheidung des „AutoFuxX 2006“ zu qualifizieren, müssen Interessenten zunächst drei Testfragen beantworten – entweder mittels eines Coupons in der April-Ausgabe der ADAC motorwelt oder per Internet unter www.

adac.de/autofuxx. Aus allen richtigen Einsendungen werden 500 Personen ausgelost, von denen jeweils 50 in regional aufgeteilten Vorrunden auf einem der zehn ADAC-Fahrsicherheitszentren gegeneinander antreten.

Flugzeug stürzt auf Reifenwerk

Ein mit 14 Passagieren besetztes Kleinflugzeug ist in der südecuadorianischen Stadt Cuenca auf ein Reifenwerk gestürzt. Bei dem Unglück wurden fünf Passagiere getötet und neun verletzt. „Das Flugzeug ist auf ein in einem Industriegebiet gelegenes Reifenwerk nahe dem Flughafen gestürzt”, sagte ein Sprecher des örtlichen Roten Kreuzes gegenüber Associated Press.

Am Boden wurde glücklicherweise niemand verletzt, da die Fabrikarbeiter zum Zeitpunkt des Absturzes ihre Mittagszeit gerade auf einem anderen Teil des Werksgeländes verbrachten. Zwar geht aus den Meldungen noch nicht hervor, um welches Werk es sich denn nun genau handelt, vor Ort in Cuenca produziert allerdings Ecuadors größter Reifenhersteller Capacity Compania Ecuatoriana de Caucho S.A.

Reifendiebstahl aus Autohaus lange unbemerkt

Wie das Onlineportal Bayernmatrix meldet, muss es während der vergangenen Monate in einem Autohaus in Vohburg zum Diebstahl mehrerer kompletter hochwertiger Radsätze aus einer Lagerhalle gekommen sein. Der Tatzeitraum kann demnach nicht näher eingegrenzt werden, weil der Diebstahl erst bemerkt wurde, als ein Kunde seine bei dem Unternehmen eingelagerten Sommerreifen wieder montieren lassen wollte. Der Gesamtschaden – außer den Kompletträdern in Größen von 225/50 R17 bis 255/40 R19 für Fahrzeuge der Marken Audi (A3, A4, A6, A8) und Volkswagen (Phaeton) entwendeten die Diebe auch zwölf Reifen ohne Räder (Größe: 195/65 R15 bzw.

205/60 R16) – wird mit rund 30.000 Euro beziffert. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Geisenfeld.

Fronten zwischen US-Gewerkschaft und Conti verhärten sich weiter

(Akron/Tire Review) Continental Tire North America Inc. (CTNA) werde die Sozialleistungen für pensionierte Mitarbeiter des Reifenwerkes Charlotte (North Carolina) nicht antasten, berichtet das „Charlotte Business Journal“ und widerspricht damit einem Statement der Gewerkschaft USW (United Steel Workers). Continental erwartet von der Belegschaft einen Beitrag in Höhe von 32 Millionen US-Dollar jährlich, um das Werk im internen Wettbewerb konkurrenzfähig zu machen.

Michelin hilft auch dem chinesischen Verbraucher bei einer Panne

(Akron/Tire Review) Ähnlich den bereits in Europa eingeführten Pannenhilfsprogrammen für Verbraucher präsentiert Michelin jetzt auch in China ein „Sui Ni Xing“, was soviel heißt wie „Fahren ohne Sorgen“. Das Serviceangebot umfasst einen 24-Stunden-Pannenservice, ggf. eine kostenlose Reifenreparatur, Abschleppdienst und Garantieleistungen.

„Sui Ni Xing“ soll innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden, laut Emmanuel Ladent, Verkaufs- und Marketingdirektor bei Michelin China für Pkw- und LLkw-Reifen im Ersatzmarkt, solle die Verbraucherloyalität zur Marke Michelin damit gestärkt werden. Ungefähr tausend Händler im Lande würden die von Michelin formulierten Voraussetzungen für das Programm erfüllen und werden im Rahmen von Promotions und Trainingsmaßnahmen in verschiedenen chinesischen Städten geschult, damit sie an dem Programm teilnehmen können..

Spürhundetrupp dank Bridgestone wieder im Einsatz

Eine mobile Spezialeinheit, die Hunde für das Aufspüren von Drogen in Schulen, Hochschulen und Betrieben trainiert, ist dank der finanziellen Unterstützung von Bridgestone Großbritannien wieder im Einsatz. Das UK Military & Police Canine Training Centre (MPCTC/UK, Trainingszentrum für Militär- und Polizeihunde) hatte sich in einer Notsituation an Bridgestone UK gewandt, nachdem das Fahrzeug, auf dem die Hunde befördert werden, infolge eines Unfalls von der Straße genommen werden musste.

.