Einträge von Arno Borchers

Reifendruckprüfer made in China

In verschiedenen Ausführungen und Farbvarianten bietet die Shanghai Baolong Industries Corporation (Shanghai/China) digitale Reifendruckprüfgeräte an, die mit Firmenlogo versehen als Werbeträger genutzt werden können. Die mit LCD-Anzeige ausgestatteten handlichen Geräte können beispielsweise als Schlüsselanhänger verwendet werden und sind für verschiedene Druckbereiche zwischen 0,5 und maximal zwölf bar sowie für Betriebstemperaturen zwischen minus zehn und plus 60 Grad Celsius erhältlich. Die Messauflösung wird je nach Modell mit 0,05 bzw.

0,1 bar angegeben. Details dazu sind unter www.digitire.

com oder www.baolong.biz abrufbar.

Überwiegend „gutes“ Reifenjahr 2005 im Handel

Obwohl das Marktvolumen in Stück im Reifenersatzgeschäft in Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt erneut stagnierte, konnten Reifenfachhandel und -handwerk ihren Gesamtumsatz leicht steigern. Das meldet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) als aktuelles Fazit zur Geschäftsentwicklung der Branche im Geschäftsjahr 2005. „Damit heben wir uns im Vergleich zu zahlreichen anderen Einzelhandelsbranchen, die über teilweise zweistellige Umsatzrückgänge klagen, positiv vom gesamtwirtschaftlichen Trend ab“, so Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des bundesweit tätigen Branchenfachverbandes. „Der ganz überwiegende Teil des Reifenfachhandels gibt dem Gesamtjahr 2005 deshalb auch das Gesamtprädikat ‚gut’, was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht noch Optimierungspotenziale gäbe.

Claudia Schiffer neue PR-Referentin beim ZDK

Seit dem 1. März hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

(ZDK) in Person von Claudia Schiffer eine neue PR-Referentin. Die 36-jährige Diplom-Volkswirtin war zuletzt sechs Jahre lang in der Medienarbeit des Bonner Standortes von Ploon Kohtes und Klewes tätig sowie davor unter anderem als Onlineredakteurin bei Viamedia tätig. Schiffer ist beim ZDK für die Steuerung bundesweiter PR-Aktivitäten verantwortlich, unterstützt die Pressearbeit des Verbandes und berichtet an Helmut Blümer, der seit 1991 als Geschäftsführer die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit beim ZDK leitet.

Felgenreiniger „P21-S“ seit 30 Jahren auf dem Markt

Ein Jubiläum kann man in diesem Jahr bei der Dr. O. K.

Wack Chemie GmbH (Ingolstadt) feiern, denn 1976 und damit vor genau 30 Jahren kam der von dem Unternehmen entwickelte Leichtmetallfelgenreiniger „P21-S“ auf den Markt. Zum runden Geburtstag ihres Produktes bieten die Ingolstädter das „P21-S Felgenkraftreiniger Power Gel“ so lange der Vorrat reicht in einer Jubiläumsedition an – mit verdoppeltem Inhalt, bei gleich bleibendem Preis. Unterstützen will man diese Kampagne durch starke Werbeaktivitäten in bekannten Automobilzeitschriften oder durch mit Werbemotiv versehenen Deckenhängern für den Handel, damit Verbraucher schon von Weitem auf das Produkt aufmerksam gemacht werden.

„Mit diesen einmaligen Verkaufsvorteilen und aufmerksamkeitsstarken Zweitplatzierungen ist sowohl eine hohe Nachfrage als auch ein hoher Abverkauf der Dr.-Wack-Premiumprodukte garantiert“, ist der Anbieter überzeugt.

.

„Scorpion ATR“ löst Pirellis „Scorpion A/T“ ab

In den USA hat Pirelli Tire North America mit dem „Scorpion ATR“ einen neuen 4×4- bzw. SUV-Reifen vorgestellt, der das für dieses in Nordamerika so beliebte Marktsegment angebotene Modell „Scorpion A/T“ ablösen soll. Das Kürzel ATR will der Hersteller auch als Abkürzung für „Another Tire Revolution“ (eine weitere Reifenrevolution) verstanden wissen, denn der neue Reifen soll sich für den On- wie für den Offroadeinsatz gleichermaßen gut eignen.

Dies – so Pirelli – sei eine Anforderung, die durch die hohe Flexibilität moderner 4×4-Fahrzeuge bzw. SUVs immer stärker in den Vordergrund rücke. Deshalb standen bei der Entwicklung des Reifens gute Traktionswerte ebenso im Fokus wie beispielsweise ein leises Abrollgeräusch.

Fußballschule zum zweiten Mal Gast bei Reifen Stiebling

Die Frankfurter Fußballschule war am letzten Wochenende im März erneut Gast von Reifen Stiebling. Das von Continental unterstützte Trainingscamp um Fußballlegende Charly Körbel trainierte drei Tage lang mit 80 Kindern im Stadion am Schloss Strünkede und war damit nach 2005 bereits zum zweiten Mal im Heimatort des Herner Reifenfachhändlers. Neben Charly Körbel trainierten unter anderem auch Ex-Bayern-Profi Norbert Nachtweih, der Bochumer Lothar Wölk, Cezary Tobolik und Harald Karger die Kinder.

„Wenige Stunden nach der ersten Pressemeldung waren wir bereits ausgebucht. Die Kooperation mit Conti war auch diesmal ein voller Erfolg“, Christian Stiebling, Geschäftsführer von Reifen Stiebling.

.

Vergölst: „Gefragte Sommerreifen rechtzeitig sichern“

Wer jetzt noch keinen Termin für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen hat, sollte sich nach Überzeugung von Vergölst beeilen. Unmittelbar vor und nach Ostern sei ist der Andrang im Reifenfachhandel nämlich erfahrungsgemäß gewaltig, heißt es vonseiten der zur Continental AG gehörenden Reifenhandelskette. Ohne rechtzeitige Terminreservierung müssten ansonsten oft lange Wartezeiten in Kauf genommen werden, und die in den Reifentests der bekannten Automobilzeitschriften besonders empfohlenen Reifentypen mitunter seien ebenfalls oft schnell vergriffen.

„Auch wer für den Reifenwechsel einen Termin nach Ostern wünscht, sollte am besten schon heute beim Reifenfachhändler seines Vertrauens anrufen“, heißt eine weitere Empfehlung an die Verbraucher, wobei das Unternehmen auf die von ihm angebotenen Dienstleistungen hinweist. Neben einer fachgerechten Montage bzw. dem Auswuchten neuer Sommerreifen ist damit unter anderem die Stickstoffbefüllung der Reifen („Power Air“), ein kostenloser Fahrzeugcheck oder die Einlagerung der Winterreifen gemeint.

Sieg beim MotoGP-Auftakt geht an Bridgestone-Piloten Capirossi

Das erste Rennen der Saison 2006 in der MotoGP-Serie im spanischen Jerez konnte am letzten März-Wochenende Loris Capirossi für sich entscheiden. Mit seiner Bridgestone-bereiften Ducati fuhr er einen Start-Ziel-Sieg ein und verwies die Piloten Dani Pedrosa und Nicky Hayden – beide Honda/Michelin – auf die Plätze zwei und drei. „Ein fantastischer Tag für uns: Pole Position, Sieg im Rennen und auch noch die schnellste Rundenzeit“, so Hiroshi Yamada, Motorradrennmanager bei der Bridgestone Corporation, der den Sieg als Beleg dafür wertet, dass die Reifenweiterentwicklung nach Abschluss der letztjährigen Saison „in die richtige Richtung“ gegangen sei.

„Wir haben heute zwar nicht gewonnen, doch ich möchte trotzdem Loris Capirossi zu seinem spektakulären Sieg gratulieren“, zeigte sich Michelin-Motorradrenndirektor Nicolas Goubert nach dem Rennen sportlich fair. „Wir werden hart daran arbeiten, beim nächsten Rennen dann ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Es sieht jedenfalls nach einer spannenden Saison aus, und wir freuen uns auf den Kampf an der Spitze – das ist der Grund, warum wir hier mit dabei sind“, fügte Goubert hinzu.

Entscheidung über chinesisches Conti-Reifenwerk steht noch aus

Wie finanzen.net unter Berufung auf einen Bericht der Anlegerzeitschrift „Euro am Sonntag“ meldet, ist die endgültige Entscheidung über den Bau eines Reifenwerkes in China bei der Continental AG noch nicht gefallen. „Die Tendenz geht dahin, dass wir in China ein Werk bauen werden“, wird Finanzvorstand Dr.

Alan Hippe zitiert. Denn man sehe große Chancen auf dem chinesischen Markt und wolle von dort aus auch andere Länder Asiens bedienen..

Feuer in Michelin-Werk Lexington

Im Michelin-Reifenwerk in Lexington (USA) ist am 24. März ein Feuer ausgebrochen. Ursache war offenbar ein technischer Defekt.

Die Belegschaft wurde zwar aus Sicherheitsgründen evakuiert, konnte dann aber bereits kurze Zeit später wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, sodass niemand verletzt wurde..