Einträge von Arno Borchers

Neuer Dienstleister Continental Engineering Services

Continental Automotive Systems reagiert auf den steigenden Bedarf an Engineering-Dienstleistungen mit der Bündelung seiner bisherigen Aktivitäten auf diesem Wachstumsmarkt. Unter dem Namen Continental Engineering Services (CES) steht Automobilherstellern und Zulieferern ein neu organisiertes Team von Entwicklern zur Verfügung. Es widmet sich schnell und flexibel der Realisierung kundenspezifischer Sonderwünsche für die Großserie sowie auch für Kleinstserien.

Reifenhandelsteam gewinnt Dunlop Drivers Cup

Wer Reifen verkauft, kann mit ihnen auch perfekt umgehen – zwei Teilnehmer am Dunlop Drivers Cup haben das in den vergangenen Tagen bewiesen. Beim Finale des Wettbewerbs um den Titel des sportlichsten Autofahrers lagen die als „Team Tyre Dealer III“ gestarteten Swen Dolenc (Maulbronn) und Holger Richter (Erlangen) am Ende vorne. 2.

800 km durch Kalifornien führte die Final-Rallye des Cups die Teams, bis zum großen Finale auf dem California Speedway war noch alles offen. Erst auf dem atemberaubenden Ovalkurs nahe Los Angeles konnten sich der Porsche-Verkäufer Dolenc und Richter (Geschäftsführer bei Point S, Reifen Krautwurst in Erlangen) mit 2.260 Punkten gegen das bis dahin führende niederländische Team Tjidde-Der Boers/Hans van Dijk (2.

230 Zähler) knapp durchsetzen. Dritte wurde die österreichische Paarung Christian Eybner/Kurt Scharner (2.150).

Ab Herbst soll das RDKS-Geschäft bei Beru boomen

Im Geschäftsfeld Elektronik und Sensorik erzielte die Beru AG im letzten Geschäftsjahr zwar ein Umsatzplus von zwanzig Prozent auf 79,0 (65,9) Mio. Euro. Die Umsätze mit elektronischen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), die bei Beru das Kürzel TSS (Tire Safety System) tragen, lagen mit 16,8 (17,0) Mio.

Euro allerdings aufgrund des geänderten Einführungsszenarios in den USA leicht unter Vorjahr. Eine deutliche Umsatzbelebung wird für die Jahre 2006 und 2007 erwartet, da ab September 2006 bei siebzig Prozent aller neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge in den Vereinigten Staaten RDKS Pflicht werden und die Ausstattungsquote im Folgejahr bei hundert Prozent liegt. Das Unternehmen hat bereits einen Großauftrag eines deutschen Automobilherstellers erhalten, der ab 2006 alle Exportfahrzeuge für die USA serienmäßig mit dem Beru-RDKS ausrüsten wird.

Werkstattsysteme im Fokus von TNS-Infratest-Studie

In Deutschland nimmt die Zahl der freien Werkstätten, die sich an ein Full-Service-Konzept anschließen, kontinuierlich zu. „Bis zum Jahr 2010 dürfte rund jede vierte Werkstatt in Deutschland bereits unter dem Banner eines Systemanbieters operieren“, heißt es in einer Untersuchung von TNS Infratest Automotive. In Zeiten, in denen der Werkstattmarkt in Deutschland durch ein rückläufiges Auftragsvolumen gekennzeichnet sei, müssten Systemanbieter – so das Münchner Marktforschungs- und Beratungsunternehmen weiter – daher bemüht sein, die Beziehungen mit all ihren relevanten Kundengruppen zu optimieren, wobei hierzu auch die angeschlossenen Werkstätten bzw.

Franchisenehmer hinzugezählt werden. Aktuell sind in Deutschland der Studie zufolge etwas über die Hälfte aller Kfz-Betriebe, die sich an ein Full-Service-Konzept angeschlossen haben, tatsächlich überzeugt von ihrem Systemgeber. Beinahe jeder dritte Systemnehmer sei hingegen nicht wirklich zufrieden, fühle sich eher als vertraglich „gefesselt“ oder habe innerlich bereits gekündigt, so ein weiteres Ergebnis der „Werkstattsystemmonitor Deutschland“ genannten TNS-Untersuchung, mit dem die Qualität von Full-Service-Werkstattsystemen aus Sicht ihrer angeschlossenen Werkstätten analysiert wurde.

DTM-Auftakt: 100.000 Fans feiern auf der Kö

Der Startschuss zur DTM-Saison 2006 fand in diesem Jahr in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt, wo sich die Tourenwagenserie mit ihren 500 PS starken Rennfahrzeugen vor über 100.000 Fans präsentierte. „So einen glänzenden Auftakt habe ich noch nie erlebt“, freute sich Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR.

Nicht nur mittendrin, sondern live dabei natürlich auch der Dunlop-Renndienst, der den „SP Sport Maxx“ der Generation 2006 erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorstellte. Sportlicher Höhepunkt waren die Demonstrationsrunden der DTM-Boliden von Audi und Mercedes-Benz auf der eigens abgesperrten, gut 800 Meter langen Strecke auf der Königsallee. Zu den weiteren Highlights gehörten außerdem die Liveauftritte von Ex-Spice-Girl Melanie C und der irisch-deutschen Band „Raemonn“ auf einer Bühne am Rande der Strecke.

„Marangoni Village“ zur Reifen 2006

Der italienische Industriekonzern stellt seine gesamten Aktivitäten auf einem 500 Quadratmeter großen Messestand mit Namen „Marangoni Village“ vor, nachdem die einzelnen Geschäftsbereiche neu geordnet worden sind. Marangoni produziert Pkw-Neureifen in der Nähe von Rom. Im Runderneuerungsbereich ist das Unternehmen nach Meinung vieler Fachleute technologisch weltweit führend und mit Werken in Italien, Deutschland (Ellerbrock), USA und Brasilien vertreten.

Beru-Geschäftsjahr umgestellt

Der Aufsichtsrat der Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) hat den Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr 2005 (Neunmonatszeitraum: 1.4. bis 31.

12.2005) festgestellt. Erzielt wurde ein Konzernumsatz von 305,8 Mio.

Euro erzielt, während der Umsatz im Zwölfmonatszeitraum des Geschäftsjahres 2004/05 (1.4.2004 bis 31.

3.2005) bei 385,8 Mio. Euro lag.

Ecanto-Felgen vom Online-Teilehändler

Mit Felgen der Marke „Ecanto“ will der Online-Teilehändler Reifenhimmel.de, der diese Räder exklusiv vertreibt, einen Trend aus den USA aufgreifen und präsentiert sportlich-attraktive Leichtmetallräder mit Vollverchromung. Die Ecanto-Räder, die in den Design-Varianten E-113, E-180, E-181 und

E-217 aufwarten, gehören zu den ersten, die den Salzsprühnebeltest des TÜV Pfalz bestanden haben und somit selbst bei winterlichen Witterungs- und Straßenverhältnissen bedenkenlos gefahren werden können.

Hochglanz bei ProLine

Ab sofort können die beiden PLW-Bestseller „PI“ und „PS“ gegen Aufpreis auch mit hochglanzpoliertem Edelstahl-Tiefbett geordert werden, womit deren Wertigkeit noch unterstrichen wird. Das Design „PI“ des Anbieters ProLine Wheels GmbH (Mannheim) ist in der Farbausführung Titan-High-Gloss in den Größen 8×18 und 8,5×19 mit dem neuen Edelstahlbett verfügbar, „PS“ wird in den Größen 8×18 und 9,5×18 in der Farbvariante Sportsilber in Verbindung mit dem Edelstahlring angeboten. Beide Radtypen sind für nahezu alle Fahrzeuge mit 5-Loch-Anbindung erhältlich.

Saab setzt auf Hirsch

Unter der Bezeichnung „Saab – Performance by Hirsch“ tritt der deutsche Importeur der schwedischen Marke mit dem Tuningprogramm der Schweizer Firma Hirsch Performance auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig an. Den leistungsstärksten Aero-Versionen Saabs gönnte Hirsch unter anderem üppigere Rad-Reifen-Kombinationen: So stehen der 9-3 und der 9-5 auf Reifen in 235/40 R18 und Felgen im 5-Doppelspeichen-Design.

.