Einträge von Arno Borchers

Details zur neuen Kumho-Fabrik in Vietnam (Update)

Wie die mit der NEUE REIFENZEITUNG kooperierende US-Fachzeitschrift Tire Review erfahren hat, sind für das Gesamtprojekt langfristig sogar 380 Millionen US-Dollar Investitionskosten veranschlagt. Davon dienen 155 Millionen für die erste Phase, die noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden soll und zu Beginn des Jahres 2008 mit einer Kapazität von 3,15 Millionen Pkw-Radialreifen jährlich starten wird. Diese Reifen seien zur Befriedigung der Nachfrage im vietnamesischen Markt, aber auch für den Export nach Europa, Nordamerika und in die ASEAN-Staaten bestimmt.

Details zur neuen Kumho-Fabrik in Vietnam

Bereits seit längerem war bekannt, dass der koreanische Reifenhersteller Kumho die Errichtung einer Produktionsstätte in Vietnam erwägt, jetzt hat „Vietnam Investment Review“ Details des Projektes veröffentlicht. Demnach wird sich Kumho wohl für den südvietnamesischen Standort My Phuoc entscheiden und dort für etwa 150 Millionen US-Dollar ein eigenes Reifenwerk errichten. Anfänglich soll die Jahreskapazität bei drei, später möglicherweise bei bis zu zehn Millionen Einheiten liegen.

Reifenpreise gehen deutlich auseinander

Auf enorme Preisunterschiede bei Sommerreifen hat die Tiroler Arbeiterkammer – die Interessenvertretung der Berufstätigen – hingewiesen. Reifen der selben Marke und Dimension seien bei unterschiedlichen Anbietern um bis zu 115,74 Prozent teurer. Die Verbraucherschützer aus Österreich untersuchten die Preise von Sommerreifen der Dimensionen 185/60 R14 H und 225/45 R17 W/Y, die in den Tests der Zeitschriften „Konsument“ und „Stiftung Warentest“ mit „gut“ bzw.

Round Table Reifentechnik: Winterreifen, Runflats, Ventile im Fokus

Zur mittlerweile zwölften Ausgabe des „Round Table Reifentechnik“ hatte Stahlgruber Ende März ins Verwaltungsgebäude des Unternehmens eingeladen und einmal mehr sind alle, die – wie Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der vor kurzem erst neu gegründeten Tip Top Automotive GmbH, es bei seiner Begrüßung der Teilnehmer formulierte – „in Sachen Reifen und Räder aktiv sind“, gekommen. Egal ob Reifen- oder Fahrzeughersteller, Verbände, Prüfinstitutionen, Runderneuerer oder Reifenhändler – aus allen Bereichen der Branche waren wieder rund 100 Gäste nach Poing (bei München) gereist, um sich bezüglich der neuesten Entwicklungen aufseiten des Marktes bzw. bezogen auf aktuelle Produkttrends zu informieren.

Für die Wissensdurstigen hatte Stahlgruber einen abwechslungsreichen Mix an Themen zusammengestellt, wobei ein Update der Daten zum deutschen Reifenmarkt bzw. der Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Neues aus der Runderneuerung

Im Rahmen des zwölften Stahlgruber Round Table informierte Michael Schwämmlein, beim Gummiwerk Kraiburg Austria verantwortlich für die Bereiche Technischer Kundenservice und Produkttechnik, über Neues aus der Runderneuerung. Gemeint damit ist nicht etwa, dass ab 13. September die Anwendung der ECE-Regelungen 108/109 für die Runderneuerung von Pkw- (108) und Nutzfahrzeugreifen (109) verbindlich werden (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), sondern dass beispielsweise der Versuch, eine einheitliche Definition der Einsatzbeschränkungen für so genannte „Spezialreifen“ im Sinne der ECE-R 109 einzuführen, vom BRV-Arbeitskreis Technik aufgegeben wurde.

„Es hat sich gezeigt, dass keine rechtssichere, nachvollziehbare Definition des ‚beschränkten’ Einsatzes möglich ist, ohne den Endverbrauchernutzen des Produktes massiv zu beschneiden. Deshalb ist weiterhin eine eigene, individuelle Definition in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Rundererneuerers erforderlich, wenn solche ‚Spezialreifen’ hergestellt und vertrieben werden“, erklärte Schwämmlein.

.

Neuer Platin-Glanz bei Pneuhage/Interpneu

Der Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu Handelsges. (Karlsruhe) wartet zum Frühjahrsbeginn mit jeder Menge Neuigkeiten rund um die Alufelgen- und Reifenmarke Platin auf. Das Schwesterunternehmen Pneuhage Reifendienste präsentiert diese Neuheiten in wenigen Tagen auf der Automobilmesse AMI in Leipzig.

Insgesamt stellt Pneuhage dort 30 verschiedene Kompletträder für Fahrzeuge aller Marken aus und berät die Besucher bezüglich des jeweils „Machbaren“ in Sachen Umrüstung. Einen besonderen Blickfang dürfte auf dem Pneuhage-Messestand ein Hummer H2 mit 30-Zoll-Alufelgen von Lexani und der Bereifung Hankook 315/30 R30 darstellen.

.

SEC schließt Goodyear-Ermittlung ab

Die amerikanische Börsenaufsicht SEC hat jetzt ihre Untersuchung gegen die Goodyear Tire & Rubber Company abgeschlossen und will keine so genannte Enforcement Action ergreifen. Es wird also keine Klage nach amerikanischem Börsenrecht eingereicht, weder gegen den Reifenhersteller, noch gegen den ehemaligen Chief Financial Officer sowie dessen Chefbuchhalter. Die SEC nahm vor über zwei Jahren die Untersuchung auf, nachdem Goodyear Bilanzen nachträglich korrigieren musste.

Im vergangenen August hatte es noch geheißen, dass eine Klage möglich sei. Weder Goodyear noch die SEC wollten die Details der Entscheidung kommentieren..

Cobra N+ beim neuen 350Z Roadster

Der neue Nissan 350Z Roadster geht mit einigen Modifikationen in die neue Cabrio-Saison und schon verfügt Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) für das 2006er Modell über eine weit gefächerte Palette von sportlichen Tuningkomponenten unter dem Namen Cobra N+. Als exklusivste Variante bietet das Räderprogramm mehrteilige CN14-Fünfspeichenfelgen mit Chromfinish und Edelstahlringen an den Felgenaußenbetten. Auf dem 350Z – ob Coupé oder Roadster – kann das Rad in den Größen 8,5Jx20“ mit 245/30 ZR 20 vorne und 9,5Jx20“ hinten mit 275/30 ZR 20 gefahren werden.

VW Golf V TDI mit Sportpaket von SKN Tuning

Die Benstorfer Tuningschmiede SKN bietet ein Sportpaket für den Golf V TDI an. Serienmäßig geht der TDI auf Aluminiumfelgen in 17 Zoll und 225er Pneus an den Start. Um neben der Optik auch die Straßenlage zu präzisieren, wählte SKN eine Rad-Reifen-Kombination mit 235er Breitreifen von Continental (ContiSportContact 2) und 9,5 x 19 Zoll großen Alufelgen von ATS (DTM Competition high gloss).

„Forum Lieferantenqualität“ von Volkswagen gegründet

Volkswagen wolle durch eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern die Qualität verbessern und hat das „Forum Lieferantenqualität“ kürzlich gestartet, meldet Auto-Reporter. Die Strategie zur Zusammenarbeit mit den Lieferanten umfasse drei Bausteine: Lieferantenklausur, Forum Lieferantenqualität und Forum Innovation..