Einträge von Arno Borchers

Reifenmesse: Cormeta präsentiert Branchensoftware „Tradesprint”

Die Cormeta AG wird im Rahmen der Reifenmesse Essen (23. bis 26. Mai 2006) ihre „Tradesprint“ genannte EDV-Lösung für den Reifen- und Kfz-Teilehandel präsentieren.

Als SAP Business Partner will das Unternehmen zeigen, wie sich mit der Branchensoftware die Prozesse bei Reifenhändlern aller Größenordnungen optimieren lassen. Zu den Kunden, die heute bereits „Tradesprint“ einsetzen, gehören unter anderem der Großhändler Reifen Krupp und die Reifenhandelskette point S. Die integrierte Softwarelösung verschafft Reifenhändlern nach Überzeugung der Cormeta AG entscheidende Wettbewerbsvorteile.

„So lassen sich mit der eigenentwickelten, auf SAP basierenden Branchensoftware Bestell- und Reparaturvorgänge abwickeln sowie Bestandsübersichten transparent darstellen. Sie ermöglicht die Datenübermittlung an die Reifenindustrie per EDI sowie eine Kassenanbindung und Matchcodesuche“, heißt es vonseiten des in Ettlingen beheimateten Unternehmens, das seit letztem Jahr auch Mitglied beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) ist. „Wir wollen das Ohr einfach noch näher am Kunden in der Reifenbranche haben. Wenn wir schon früh wissen, wo der Schuh drückt, können wir unsere Software Tradesprint auch rechtzeitig an den Bedürfnissen der Anwender ausrichten“, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens die Motivation für den Beitritt.

Goodyear bietet UVP-Liste für Reifenfachhandel

Nur wer mit seinen Preisen richtig liegt, zieht langfristig Kunden an und erwirtschaftet einen vernünftigen Rohgewinn. Um den Reifenfachhandel bei der Preisfindung zu unterstützen, bietet Goodyear jetzt wie schon in den Vorjahren eine aktuelle Liste mit unverbindlichen Preisempfehlungen für die wichtigsten Profile und Dimensionen an. „Unsere UVP-Liste ist den Marktgegebenheiten bestens angepasst“, erläutert Theo Haddick, Manager für den Bereich Marktforschung bei Goodyear.

Alle empfohlenen Preise basierten auf der Erfassung konkreter Angebote, intensiven Marktrecherchen und berücksichtigen absehbare Preistrends. Die Aufstellung umfasst die gängigsten Sommer-, Ganzjahres- und Notlaufreifen. Interessierte können die Liste über den Goodyear-Außendienst beziehen.

Bridgestone ernennt Fujimura-Nachfolger in Europa

Seit dem 1. April 2006 ist Takashi Urano neuer Chairman, CEO und President von Bridgestone Europe (BSEU) und folgt damit Minekazu Fujimura, der in Ruhestand geht. Takashi Urano steht bereits seit 1974 in Diensten des japanischen Herstellers, kurz nachdem er sein Diplom an der Keio-Universität in Japan absolviert hat.

Ab 1999 war er General Manager der Asien/Pazifik-Division des Unternehmen; kurz drauf auch General Manager verantwortlich für China. Anfang 2004 wurde er dann zum Direktor verantwortlich für den Mittleren Osten, Afrika und Russland ernannt. „Mein Ziel ist es, dass Bridgestone Europe weiter stabil und profitabel wächst, unterstützt durch starke Absätze in all unseren Einheiten“, definiert der neue Chairman, CEO und President sein Ziel.

Sicherheitsaktion mit erfreulichem Ergebnis

Im Rahmen der Aktion „Wash & Check“ sind bundesweit an zwei Wochenenden Ende März an rund 2.600 Fahrzeugen die Reifen in Bezug auf Profiltiefe, Reifenalter, Luftdruck und Einfahrschäden hin überprüft worden. Wie die Organisatoren der Initiative Reifen-Sicherheit mitteilen, habe man mit einem Anteil an fünf Prozent mangelhafter Reifen ein erfreuliches Ergebnis zutage gefördert.

Bei diesen Mängeln stand zu niedriger Luftdruck an erster Stelle. Vor einem Jahr lag diese Zahl noch bei rund 20 Prozent..

Transparenz bei Umsatz, Kosten und Rohertrag

Wer als kleines oder mittelständisches Handelsunternehmen in seinem Wettbewerbsumfeld überleben möchte, muss als Unternehmer besser denn je seine Kosten kennen und im Griff halten und tagesaktuelle Umsatzzahlen abrufen können, um schnellstmöglich auf negative Entwicklungen reagieren zu können. Orientierung im Umfeld betriebswirtschaftlicher Kennzahlen biete jetzt das Management-Informationssystem (MIS II) der GDHS, heißt es in einer Pressemitteilung. Die vordefinierten Berichtselemente lassen sich mit diesem neuen Instrument jederzeit per Knopfdruck aus dem Archiv holen.

Damit stehe auch der professionellen Kommunikation mit Kapitalgebern nichts mehr im Wege. Im Fokus des neuen MIS stehe das betriebswirtschaftliche Unternehmenscockpit, das den Blick auf Stärken und Schwächen im Geschäftsverlauf lenkt. Auf den Tagungen der GDHS-Fachhandelsgruppen, Premio und HMI, stellte Michael Albrecht, Leiter Controlling der GD Handelssysteme das neue Tool vor.

Nokian erneuert Lkw-Reifen-Portfolio

Seit dem vergangenen Jahr lässt Nokian Tyres plc seine kompletten Lkw-Reifen im Bridgestone-Werk in Bilbao, Spanien, fertigen. Seitdem ist nicht nur die Geschäftseinheit in „Nokian Truck Tyres“ umbenannt worden, sondern das Produktportfolio ist völlig überarbeitet worden, was Unterbau und Profilgestaltung betrifft. Wie es in einer Nokian-Pressemitteilung aus Finnland heißt, würden damit nicht nur die Fahreigenschaften verbessert, sondern auch die Laufleistung.

Darüber hinaus habe sich die Langlebigkeit der Karkassen verbessert, was sich positiv auf die Runderneuerungsfähigkeit auswirke. Neben der Erneuerung der bestehenden Produktrange ergänzen künftig der NTR-861 sowie der NTR-844 das Programm. Beide Reifen sind M+S-gestempelt und speziell für nordische Wetterverhältnisse entwickelt.

Kumho will mit neuer Corporate Identity durchstarten

Parallel zum 60. Jahrestag der Gründung der Kumho-Asiana-Gruppe – die inzwischen dreimal länger als jede andere koreanische Firma besteht – führt das Unternehmen eine neue Corporate Identity (CI) ein. Das neue Logo ersetzt das bekannte K und das mehrfarbige Flügelsymbol, das Kumho und Asiana in den zurückliegenden 20 Jahren repräsentiert hat.

„geodyna optima“ jetzt für satzweises Auswuchten

Ab Juli 2006 gibt es eine weitere optionale Diagnosefunktion für die Radauswucht- und Diagnosemaschine „geodyna optima“ von Hofmann. Mit „OptiLine“ werde der Seitenzugsindex ermittelt und für jedes Rad die bestmögliche Position am Fahrzeug vorgeschlagen, heißt es in einer Pressemitteilung der Snap-on Equipment GmbH. Wenn ein Fahrzeug immer noch zur Seite zieht, obwohl eine Achsvermessung durchgeführt wurde, liege die Ursache häufig in der Konizität der Reifen, heißt es weiter.

Goodyear will Pkw-Fabrik in England schließen

Laut einer Pressemitteilung der Goodyear Tire & Rubber Co. wolle der Reifenhersteller seine Pkw-Reifenfabrik in Washington im Nordosten Englands schließen. Daneben solle auch die Fahrradreifenfertigung bei Debica in Polen eingestellt werden.

Mit diesem Schritt wolle das Unternehmen jährlich bis zu 50 Millionen US-Dollar einsparen, nachdem einmalige Kosten in Höhe von 105 bis 155 Millionen Dollar enstehen. Davon werden rund 55 Millionen Dollar während der ersten beiden Quartale 2006 anfallen. Insgesamt werden durch die Werksschließungen rund 1.

Continental erhält Toyota-Auszeichnung für Bremssystem

Mit dem so genannten “Supplier Award for Superior Performance in Project Management 2005” zeichnete Toyota Motor Europe am 30. März 2006 die Continental-Division Automotive Systems aus. Toyota würdigt damit die Leistungen des Zulieferers bei Fertigungsvorbereitung und Lieferung der Bremsanlage des neuen Kleinwagens Yaris.

Toyota hatte Continental Automotive Systems erstmalig die Systemverantwortung für ein komplettes Bremssystem übertragen. Die höchste Auszeichnung ihrer Art, die Toyota an Zulieferer vergibt, nahm Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Continental Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG, im Rahmen des Annual Business Meeting von Toyota Motor Europe in Brüssel entgegen.