Einträge von Arno Borchers

Brabus-Tuning für die Facelift-Version der neuen E-Klasse

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der Facelift-Version der Mercedes E-Klasse bietet Brabus (Bottrop) bereits ein weitgefächertes Tuningprogramm für alle Modellvarianten an. Die Bandbreite der Rad-Reifen-Kombinationen reicht von einteiligen 8,5Jx17-Monoblock-A-Rädern, die mit ABE geliefert werden, bis zur Hightech-Variante mit 9Jx20 an der Vorderachse und 10,5Jx20 hinten. Diese Kombination ist mit mehrteiligen Monoblock-V- und -VI-Rädern sowie den neuen Monoblock-S-Felgen erhältlich.

E-Learning-Kurse von Bridgestone jetzt via Internet zugänglich

Die Präsentation eines Querschnitts durch die aktuelle Produktpalette gehörte in Essen bei Bridgestone ebenso zum Pflichtprogramm wie bei allen anderen Ausstellern der Reifenmesse. Abgesehen von den ausgestellten Pneus dürften vor allem aber der am Stand „geparkte“ rote Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari sowie ein während der Messe durchgeführtes Gewinnspiel rund um die FIA-Verkehrssicherheitsinitiative „Erst denken, dann lenken“, deren Partner Bridgestone ist, als weitere Anziehungspunkte gewirkt haben. Darüber hinaus gab es in Essen auch Neues aufseiten der Produkte und Services des Herstellers zu erfahren, denn anlässlich der REIFEN 2006 stellte Bridgestone mit dem „VRQP“ genannten Modell unter anderem einen neuen EM-Reifen für Muldenkipper im Steinbruch vor.

Außerdem bietet man seit kurzem erste E-Learning-Kurse via Internet an, die als Ergänzung zu klassischen Präsenzseminaren gedacht sind. „Derzeit bieten wir zwei Kurse an: einen, der sich mit den Grundlagen zum Thema Reifentechnik allgemein befasst, sowie einen rund um Motorradreifen. Spätestens bis zum Ende dieses Jahres soll aber auch die nach wie vor als CD-Version verfügbare Runflat-Schulung unter www.

bridgestone-elearning.de im Internet abrufbar sein. Im kommenden Jahr werden dann Schulungen zu Lkw-Reifen folgen“ so Nicola Mascetta, Leiter Training bei Bridgestone Deutschland.

Vipal fasst europäische Märkte ins Auge

„Wir haben das Ziel zu wachsen und unsere Aktivitäten am europäischen Markt im Jahr 2006 zu verstärken. Darum ist die Teilnahme an dieser Messe von besonderer Wichtigkeit, um die Beziehungen zu Aufbereitungsbetrieben, Händlern, Kraftfahrern und Speditionen zu stärken. Unsere wettbewerbsfähigen Preise und die logische Anwendung machen uns in Europa wettbewerbsfähig.

Allerdings unterscheiden wir uns auch durch die Qualität und Vielfalt unserer Produktlinie.“ – Vizepräsident Joáo Carlos Paludo hat für sein Unternehmen Borrachas Vipal klare Zielsetzungen und es hat den Anschein, dass der brasilianische Runderneuerungs- und Reparaturspezialist jetzt zum großen Sprung über den Atlantik ansetzt.

.

Fulda demonstriert Selbstbewusstsein

Die Fulda Reifen GmbH stellte ihren diesjährigen Essener Messestand ganz in den Dienst des Produktes. Von allen Seite offen einsehbar – so das Standkonzept – war kaum zu übersehen, was der Herstellers neues im Sortiment hat. Insbesondere die Neuentwicklung „Fulda Kristall 4×4“, ein SUV-Reifen für den kommenden Winter, der die Offroad-/SUV-Palette des Hersteller vorerst abrunden soll.

Goodyear: Neue Produkte zur Reifenmesse

Auf der Reifen 2006 stellte Goodyear neue Produkte und Highlights aus der aktuellen Reifen-Produktion vor. Schwerpunkte der Präsentation waren neben dem Pkw-Bereich vor allem Neuheiten im SUV-Segment. Doch auch der Farm- und EM-Bereich zeigten zukunftsweisende Weiterentwicklungen, und bei den Nutzfahrzeugen erwartete die Besucher am Goodyear-Stand mit dem RHS 2 ein neuer Spezialist für die Lenkachse.

REIFEN 2006: Hauptmarke im Mittelpunkt der Conti-Messepräsenz

Continental präsentierte sich in Essen mit allen seinen Konzernmarken. Was sich schon im Vorfeld durch das dominierende unternehmenstypische Gelb beim Standdesign vermuten ließ, bestätigte sich allerdings auch aufseiten der mit zur „REIFEN 2006“ gebrachten Exponate: Die Hauptmarke Conti stand eindeutig im Mittelpunkt der Messepräsenz, wurden hier in Form des „VancoCamper“ bzw. des Wide-Base-Trailerreifens „HTL1“ in der Dimension 445/45 R19.

5 doch gleich zwei neue Produkte erstmals einem breiten Publikum gezeigt. Angesichts der vielen weiteren ausgestellten Reifen mit dem Markennamen Conti auf der Seitenwand und dem öffentlichkeitswirksam dargestellten Engagement des Unternehmens als offizieller Sponsor der Fußballweltmeisterschaft gingen der zum Herbst in den Handel kommende Semperit-Winterreifen „Speed-Grip“ (vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 3/2006) oder der den Barum „Cargo M+S OR“ ablösende Van-Reifen „SnoVanis“ für die kälteren Monate des Jahres beinahe unter.

„Another Tire Revolution“ von Pirelli

Mit dem „Scorpion ATR“ stellt Pirelli einen neuen 4×4- bzw. SUV-Reifen vor, der das für dieses Marktsegment zunehmender Beliebtheit angebotene Modell „Scorpion A/T“ ablösen soll. Das Kürzel ATR will der Hersteller auch als Abkürzung für „Another Tire Revolution“ (eine weitere Reifenrevolution) verstanden wissen, denn der neue Reifen soll sich für den On- wie für den Offroadeinsatz gleichermaßen gut eignen.

Dies – so Pirelli – sei eine Anforderung, die durch die hohe Flexibilität moderner 4×4-Fahrzeuge bzw. SUVs immer stärker in den Vordergrund rücke. Deshalb standen bei der Entwicklung des Reifens gute Traktionswerte ebenso im Fokus wie beispielsweise geringe Abrollgeräusche.

Brand an historischem Goodyear-Standort

(Akron/Tire Review) Die Einrichtungen der ehemaligen Produktionsstätte für die Goodyear-Luftschiffe und Blimps in Akron wurden bei einem Feuer zerstört, verletzt wurde niemand. Dabei handelt es sich um einen für die Goodyear-Historie bedeutenden Ort: Auf dem Gelände, das vor zwanzig Jahren verkauft wurde und seit 1996 der Firma Lockheed Martin Aerospace gehört, wurden seit 1929 die Goodyear-Blimps und -Luftschiffe gebaut..

Bosch baut ABS-Fertigung in Brasilien auf

Die Bosch-Gruppe wird 2007 die Fertigung von Antiblockiersystemen (ABS) in Brasilien aufnehmen. Hierfür sind Investitionen von rund zehn Millionen Euro im Werk in Campinas nahe Sao Paulo vorgesehen. Bosch ist – nach eigenen Angaben – in Lateinamerika Marktführer für Antiblockiersysteme, die bisher importiert werden.

„Tyrebroker“ und „Karkassenmarkt“ von Tyres on line and Energy

In der zweiten Jahreshälfte 2005 fusionierten Tyre Energy (Paderborn) und Tires online (Krefeld). „Wir wollen unseren Kunden und Partnern in der Reifenbranche ein kompetenter Rundumdienstleister sein“, so Michael Sohr, der die Leitung des nun unter dem Namen Tyres on line and Energy GmbH firmierenden IT-Untenehmens übernommen hat. Und deshalb hat man nicht nur aufseiten der Hard- und Software angefangen beim Komplettsystem bis hin zu komplexen Client-Server-Applikationen einiges zu bieten, sondern betreibt darüber hinaus auch die eigenen Angaben zufolge größte unabhängige KB-Reifenpreisdatenbank Europas.

„Inklusive Bildmaterial und Testberichte können wir unseren Kunden individuelle Softwarelösungen und optimierte Pakete aufzeigen“, sagen die Paderborner, die das von ihnen abgedeckte Leistungsspektrum im Rahmen der Reifenmesse (Halle 2, Stand 3.04) vorstellen wollen, über sich selbst. Dazu gehören unter anderem die beiden neuen Internetplattformen „Tyrebroker“ und „Karkassenmarkt“, bei denen Tyres on line and Energy Plattformbetreiber ist und sie dem interessierten Reifenhändler zur Verfügung stellt.