Einträge von Arno Borchers

Urteil wegen Unfall mit Cooper-Reifen aufgehoben

(Akron/Tire Review) Der Supreme Court von Texas hat ein Urteil gegen den Reifenhersteller Cooper aufgehoben. In der vorherigen Instanz war das Unternehmen zur Zahlung von elf Millionen US-Dollar verurteilt worden, weil bei einem Fahrzeugüberschlag sechs von sieben Passagieren ums Leben gekommen waren. Bei einem drei Jahre alten Reifen, der zuvor bereits einen Plattfuß erlitten hatte, hatte sich die Lauffläche gelöst, sechs der sieben Personen waren nicht angeschnallt.

Goodyear und Aral bieten Online-Rennerlebnis

Während die Stars in der DTM die neue Saison in Angriff nehmen, lädt Aral im Internet unter www.grip-it.de in Kooperation mit Goodyear zu einem ganz neuen Rennerlebnis ein.

Unter dem Motto „Grip it!“ schlüpfen Spielernaturen in die Rolle eines Rennfahrers und versuchen auf vier verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Bestzeit zu fahren. Auf dem Weg zum Sieg können sich die Piloten beim „Boxenstopp“ mit dem Hochleistungskraftstoff Aral ultimate oder Goodyear RunOnFlat-Reifen versorgen und damit Zusatzpunkte sammeln. Registrierte Spieler können unter anderem Karten für ein DTM-Rennwochenende gewinnen.

Smudo bei der Trofeo Maserati auf Pirelli-Reifen

Am kommenden Wochenende tritt in Oschersleben die Trofeo Maserati zu ihrem einzigen Auftritt in Deutschland an. Neben den eingeschriebenen Gentlemen-Drivern wird auch PSP-Racer Smudo, Gründer und Kopf der Rap-Band „Die Fantastischen Vier“, als Gastfahrer an den Start gehen. Smudo ist im Rennsport und den dazugehörigen Bereifungen bislang mit Kumho in Erscheinung getreten.

Bau von Conti-Logistikzentrum in Rumänien

Die Continental AG setzt auf Wachstum in osteuropäischen und zentralasiatischen Reifenmärkten. Der internationale Automobilzulieferer baut deshalb seinen Standort Timisoara in Rumänien weiter aus. Fünf Jahre nach der Eröffnung der modernsten Pkw-Reifenfabrik des Unternehmens in Europa wird heute in Sacalaz (Kreis Timis) der Grundstein für ein 50.

BBS-Räder bei Michelin-Franchisern in China

Mit der in China traditionellen Unterschriftszeremonie feierte BBS dieser Tage die sprunghafte Erschließung des weltweit größten Wachstumsmarktes. Das feierliche Ereignis fand im Rahmen der Eröffnung des dreihundertsten Handelsstützpunktes von Michelin statt. Die Franzosen haben gemäß der Analyse des Schiltacher Aluminiumradherstellers das mit Abstand beste Reifenhändlernetzwerk im Reich der Mitte.

Pirelli will Ausgabepreis der Reifen-Aktie verringern

Pirelli will vermutlich die Preisspanne beim geplanten Börsengang seiner Reifensparte Pirelli Tyre SpA reduzieren. Der italienische Industriekonzern reagiere damit auf eine Gewinnwarnung Bridgestones, die die Stimmung am Aktienmarkt eintrübte, so mit der Situation vertraute Personen zu Dow Jones Newswires. Beim Börsengang sollen 90 Millionen Aktien zum ursprünglichen Stückpreis zwischen 7,40 und neun Euro platziert werden.

Erst vor gut einer Woche hatte das Unternehmen den Ausgabekurs auf neun Euro, also den höchsten Emissionspreis, festgelegt. Trotzdem wolle Pirelli am Verkauf von 35 Prozent des Reifenherstellers festhalten, so die Informanten. Die Gesellschaft hatte ursprünglich auf Erlöse von bis zu 810 Millionen Euro gehofft, was sich jetzt wohl nicht mehr halten lasse.

„Die Preisspanne wird reduziert, aber der Umfang der Senkung ist noch nicht beschlossen“, hieß es weiter aus dem Umfeld des Unternehmens. Die endgültige Festlegung solle im Laufe dieses Tages erfolgen. Das Ende der Zeichnungsfrist ist für Freitag vorgesehen, der Handel an der Mailänder Börse soll innerhalb der nächsten Tage danach aufgenommen werden.

Michelin: Eine Million Reifen aus dem Werk Sylvania

Vor wenigen Tagen hat Michelin den millionsten im rumänischen Werk Sylvania (Zalau) Reifen seit der Übernahme des Unternehmens gefertigt. Michelin hatte das Lkw-Reifenwerk (sowie neben weiteren Unternehmensteilen auch das Pkw-Reifenwerk Victoria in Floresti) im Fruhjahr 2001 vom damaligen Eigner Tofan Grup übernommen. Der Jubiläumsreifen trägt den Markennamen „kormoran“.

Auch ContiTech ist bei der Fußball-WM dabei

Die Conti-Division Pkw-Reifen ist zwar bekanntlich ein Offizieller Partner der Fußball-WM, aber auch ContiTech ist in Bereichen der Stadiontechnik gewissermaßen „im Verborgenen“ mit dabei. Genannt seinen Baulagerplatten (hergestellt im ContiTech-Werk Northeim), spezielle Membranen von Continental Elastomer Coatings bei der Gasversorgung, zur Dampf- oder Wasserbereitstellung und Wasserschläuche der Marke „Goldschlange“ aus der Sparte Fluid Technology, die der Bewässerung der Rasenflächen dienen..