Einträge von Arno Borchers

17 neue Nachwuchsmanager für den Reifenfachhandel

Am 5. Juli endete ein weiterer Juniormanagerlehrgang des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV), der – von Vredestein gesponsert – erstmals im Arbeitnehmerzentrum Königswinter der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. veranstaltet wurde.

Diesmal nahmen 17 Nachwuchskräfte an der BRV-Qualifizierungsmaßnahme teil und ließen sich für die Dauer von 16 Seminartagen in Sachen Markt und Marketing, Betriebswirtschaft, Personalführungstechniken, Kfz-Technik, Werkstatteinrichtung sowie Recht weiterbilden. Bei der anschließend abgelegten Abschlussprüfung überzeugten die Jungmanager mit ihren Leistungen nicht nur Werner Johann, Vorsitzender der Prüfungskommission und BRV-Vorstandsmitglied, sondern auch seine Stellvertreter Michael Lutz (GDHS) und Helmut Rode (Dunlop) und erzielten laut BRV allesamt hervorragende Ergebnisse. „Das ist es, was die Branche braucht, um sich im immer härteren Wettbewerb mit Tatkraft und tragfähigen Unternehmensstrategien dauerhaft behaupten zu können.

Bis 2010 zweistelliger Marktanteil für den Onlinehandel?

Immer mehr Verbraucher kaufen die Reifen für ihr Fahrzeug über das Internet. Liegt der Marktanteil dieses Vertriebskanals im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft nach Schätzungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) derzeit bei etwa zwei Prozent, so glaubt Christian Koeper, Senior Manager Fahrzeugteile & Zubehör bei eBay, dass der Anteil der über das Internet direkt an Endverbraucher verkauften Pkw-Reifen schon im Jahr 2010 zweistellig sein wird. Die NEUE REIFENZEITUNG würde gerne wissen, wie Sie über dieses Thema denken und hat daher eine neue Frage des Monats auf ihre Internetseiten gestellt, damit Sie uns Ihre Sicht der Dinge mitteilen können..

Auch WRC muss bald mit einem Reifenhersteller auskommen

Der Motorsport-Weltrat des Internationalen Automobil-Verbandes (FIA) hat nun nicht nur über den zukünftigen Lieferanten von Formel-1-Reifen befunden, sondern während der Sitzung in Paris hat das Gremium ebenfalls beschlossen, ab 2008 auch in der Rallye-WM, der World Rallye Championship (WRC), nur noch einen einzigen Reifenhersteller als Exklusivausrüster zuzulassen. Im Moment rüsten BFGoodrich und Pirelli die Teams aus, wobei Pirelli zuletzt bereits Ausstiegsgedanken hegte. Interessenten können sich ab sofort bei der FIA bewerben.

Aus Alcoas „Diamond Brite“-Oberfläche wird „Gebürstet“

Um eine Verwechslung mit den neuen einfach zu reinigenden Dura-Bright-Rädern zu vermeiden, hat sich Alcoa entschieden, den Namen der früheren „Diamond Brite“-Oberfläche in „Gebürstet“ oder in Englisch „Brushed“ zu verändern. Die drei Oberflächen für geschmiedete Aluminiumräder von Alcoa lauten jetzt Gebürstet (bzw. Brushed), Spiegelpoliert (Mirror Polished) und Dura-Bright.

G-Five von MAK für SUVs und Geländewagen

Das Felgenprogramm des italienischen Herstellers MAK wird um die neueste Kreation „G-Five“ erweitert. Die Felge – angeboten in 9×20“ und 10×22“ – ist für den Einsatz an den aktuellen SUVs á la Audi Q7, Mercedes-Benz ML, BMW X3 und X5, Porsche Cayenne, VW Touareg, Volvo XC90, Hyundai Tucson und Hyundai Santa Fe gedacht.

.

Conti bei Fahrassistenzsystemen im Plan

Die Continental liegt im Plan, in diesem Jahr 15 Millionen Elektronische Bremssysteme und acht Millionen Elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) zu verkaufen. Dies sagte Vorstandsmitglied Karl-Thomas Neumann Dow Jones Newswires in einem Interview. „Die erste Jahreshälfte verlief gut“, sagte der für die Sparte Automotive Systems (CAS) zuständige Manager.

Vor allem das Geschäft in Europa und Asien habe sich positiv entwickelt, während es in der Region Nordamerika „weiterhin teilweise schwierig“ gewesen sei. Im vergangenen Jahr hatte Continental 13 Millionen Elektronische Bremssysteme und sechs Millionen ESP verkauft. Die Marktdurchdringung mit ESP in den USA dürfte die für 2010 prognostizierte Marke von 55 Prozent übertreffen, da immer mehr Kunden beim Kauf eines Fahrzeugs dieses Sicherheitssystem forderten, sagte Neumann gegenüber Dow Jones Newswires weiter.

Bridgestone-Chairman stolz auf FIA-Entscheidung

Bei Bridgestone zeigt man sich „erfreut“ über die Entscheidung des Internationalen Automobil-Verbandes (FIA), den Reifenhersteller ab der Saison 2008 für zunächst drei Saisons zum exklusiven Lieferanten der Formel 1 zu machen. Bereits ab der kommenden Saison wird Bridgestone alleiniger Lieferant sein, da Michelin für das Ende der laufenden Saison seinen Rückzug aus dem Formel-1-Motorsport angekündigt hatte..