Einträge von Arno Borchers

Reifenmonteure können unter Lärm leiden

Die Großhandels- und Lagerei-Berufsgenossenschaft (GroLa BG) hat jetzt ein aktuelles „Projekt zur Erfassung der Lärmexplosion bei der Reifenmontage“ abgeschlossen und kommt, wie in der Zeitschrift Unfall-stop (Juli 2006) berichtet wird, zu dem Schluss: Bei der Montage von Lkw-Reifen mit einem durchschnittlichen Beurteilungspegel von 88 dB(A) sei die Entstehung lärmbedingter Hörschäden wahrscheinlich, es bestehe die Gefahr […]

Vergölst bietet Tunern neues Online-Forum

Der Autoservice-Dienstleister und Reifenhändler Vergölst, der zur Continental gehört, hat unter www.vergoelst.de/tuning jetzt eine Tuninggalerie im Internet veröffentlicht.

Wer dort mitmachen möchte, kann einfach zwei Bilder seines getunten Wagens einreichen und die wichtigsten Veränderungen erläutern. Vergölst nimmt die geeigneten Bilder und Infos dann in seine elektronische Tuninggalerie auf und gibt sie frei für ein öffentliches Voting. Alle drei Monate soll auf diese Weise ein Siegerfahrzeug ermittelt und dann in die „Hall of Fame“ aufgenommen werden.

Skoda Roomster rollt auf Bridgestone

Viel Flexibilität, perfekte Rundumsicht und innovatives Design – so wurde der Skoda Roomster der Presse präsentiert. Für den Minivan, der mit dem Slogan „Vorn ein Cockpit, hinten ein Wohnzimmer“ angepriesen wird, liefert Bridgestone derzeit in sieben Größen von 14 bis 16 Zoll sowie Geschwindigkeiten von T bis W 100 Prozent der Reifen, und zwar Spezifikationen der Profile B 250 und ER 300.

.

Vorsicht bei der Runderneuerung – KBA weist auf Pflichten hin

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weist Runderneuerer darauf hin, dass sie bei der Produktion keine Materialien einsetzen dürfen, über dessen Eigenschaften sie nicht ausreichend informiert sind. Runderneuerungsbetriebe tragen „die volle Verantwortung dafür, dass die runderneuerten Reifen den Vorschriften der ECE-Regelung 108/109 entsprechen und ihr Verhalten bei normaler Verwendung einwandfrei ist“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Fertigung und technische Voraussetzungen seien dieser Regelung anzupassen.

Der Betrieb müsse im Zusammenhang mit der erteilten KBA-Genehmigung und mit Blick auf die Produkthaftung objektiv nachweisen können, dass die Heizzeit ausreichend bemessen wurde. Die Eigenschaften des verwendeten Materials, speziell des Bindegummis, des Laufstreifens sowie der Karkasse müssen bekannt sein, damit sie in der Runderneuerung berücksichtigt werden können..

Würth-Diagnosegerät beinhaltet RDKS-Kodierung

Die mehrmarkenfähige Diagnoselösung „WoW! Snooper Ocket-PC“ wurde vom Anbieter Würth Online World GmbH um diverse Funktionalitäten erweitert. Neben dem Ausbau der OBD-Prüfmöglichkeiten gehören dazu auch die Berücksichtigung der Flexifuel-Motoren bei Ford, die Konfiguration von Partikelfiltern bei Opel und die Kodierung von Reifendruck-Kontrollsystemen..

Goodway Rubber revitalisiert das Management

Die Goodway Rubber Industries Sdn Bhd aus Malaysia, einer der größten Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und auch runderneuerten Reifen in Südostasien, hat Änderungen im Managementteam umgesetzt und spricht in diesem Zusammenhang von einer „Revitalisierung“ des Managements. Neue Geschäftsführerin wird Alison Wong (43; Wong Ping Kiong), die bereits seit 1989, also seit der Firmengründung, für Goodway Rubber in verschiedenen Finanzpositionen tätig ist. Wong war seit zwei Jahren Executive Director des Unternehmens und übernimmt somit die Aufgaben von Tai Boon Wee, der sich als Hauptanteilseigner der Gruppe künftig auf seine Aufgaben in der Holdinggesellschaft konzentrieren dürfte.

Wong wird in ihrer neuen Aufgabe von ihrem Nachfolger als Executive Director Gan Huey Mian (38) unterstützt. Sie ist ebenfalls bereits seit 1999 im Unternehmen tätig..

Neue CL-Klasse in AMG-Optik auf 19 Zoll

Mercedes-AMG hat für das Luxus-Coupé CL-Klasse zwei Sonderausstattungen entwickelt: das kraftvolle AMG-Styling sowie ausdrucksstarke 19-Zoll-Leichtmetallräder mit Mischbereifung. Bei den Rädern im Fünf-Speichen-Design mit eingeprägtem AMG-Schriftzug sind Felgenhorn und –speichen glanzgedreht. Auf den 8,5 bzw.

9,5 Zoll breiten Felgen sind Reifen der Dimension 255/40 (vorn) sowie 275/40 (hinten) montiert. AMG Styling und die Leichtmetallräder sind ab sofort bestellbar, die Markteinführung startet im September 2006.

.