Einträge von Arno Borchers

Stoßdämpfer an ca. 46.000 BMW können fehlerhaft sein

BMW ruft ca. 46.000 Fahrzeuge der 5er, 6er und 7er-Baureihe in die Werkstätten, davon etwa 10.

000 in Deutschland. Bei den Fahrzeugen, die zwischen dem 9. Januar und 18.

April 2006 hergestellt worden sind, kann es wegen nicht ordnungsgemäßer Vulkanisation an einem Gummi-Lager Probleme mit den hinteren Stoßdämpfern geben. Dadurch kann die Radführung beeinträchtigt werden und es schlimmstenfalls zu einem Unfall kommen. Die Fahrzeughalter sollen direkt vom Hersteller angeschrieben und zu einem zweieinhalbstündigen Werkstattaufenthalt gebeten werden, um die Stoßdämpfer auszuwechseln.

Formel 1: Bridgestone siegt in Frankreich

Die Formel 1 entwickelt sich zu einem Zweikampf: Bei den Teams dominieren Ferrari und Renault, in der Fahrer-WM verkürzt Michael Schumacher den Abstand auf Fernando Alonso. Und bei den Reifen? Die Michelin-Pneus werden wegen ihrer Ausdauerleistungen gepriesen; die Bridgestone-Pneus waren auf eine Runde gesehen allerdings überlegen, was in Magny-Cours beim elften Lauf zur Formel-1-WM den Ausschlag gab: Ferrari und Bridgestone auf Rang eins und drei, dazwischen das Gespann Alonso/Renault/Michelin..

Hankook legt Grundstein für Ungarn-Fabrik

Nachdem die EU-Kommission ihren Segen für die Zuschüsse des ungarischen Staates zum Bau der neuen Hankook-Reifenfabrik in Ungarn gegeben hatte, wurde jetzt offiziell der Grundstein gelegt. Die Reifenfabrik soll im kommenden Juni in Betrieb genommen werden und im Dezember 2010 einen jährlichen Output von zehn Millionen Reifen schaffen. Zu Beginn solle die Produktionskapazität 1,3 Millionen Einheiten betragen; in 2008 soll sie aber bereits fünf Millionen Einheiten umfassen.

Laut jüngster Veröffentlichungen belaufen sich Gesamtkosten der Investition 424,9 Millionen Euro; 21,8 Prozent des Investitionsvolumens (92,6 Mio. Euro) werden über staatliche Beihilfen abgedeckt. Hankook Tire Hungary ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des in Korea ansässigen Unternehmens Hankook Tire Co.

Bei dem in Dunaújváros zu errichtenden Werk handelt es sich um den ersten europäischen Produktionsstandort des Unternehmens. Das Werk ist auf die Herstellung von Pkw- und Llkw-Reifen ausgerichtet..

Michelin ist aktionärsfreundlich

Das „Journal des Finances“ hat Michelin (hinter Total und Société Générale) mit dem dritten Preis für „Shareholder Services“ ausgezeichnet. Dutzende Kriterien werden beleuchtet, um zu ermitteln, ob die Unternehmen ihre Aktionäre gut informieren. Der Award wird unter den 40 im CAC (Compagnie des Agent de Change) gelisteten Unternehmen ermittelt, der CAC umfasst die 40 umsatzstärksten Aktien der Pariser Wertpapierbörse.

Rekordversuch mit Reisemobil auf dem Nürburgring

Der Reisemobilhersteller Karmann wolle zeigen, was im Reisemobilbau geht, schreibt „Auto-Reporter“: Am 28. Juli soll die Konzeptstudie Colorado auf dem Nürburgring die Leistung und die Sicherheitsreserven im Fahrwerk des Karmann-Mobils demonstrieren. Für die Studie wurde das VW-Serientriebwerk des Colorado durch umfangreiches Motor-Tuning von 174 PS auf eine Leistung von 340 PS gesteigert.

ADAC-Expertengespräch: „Witterungsangepasste Fahrzeugbereifung“

Am 23. August lädt der ADAC Vertreter der Reifenindustrie, der Innenbehörden der Bundesländer, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sowie Verbände – darunter auch die „Initiative PRO Winterreifen“ – zur Diskussion zum Thema „StVO-Novelle §2 Abs. 3a, witterungsangepasste Fahrzeugbereifung“ ein.

Dabei geht es um folgende Fragen:

– Ist eine Definition der Begriffe „geeignete Bereifung“ bzw. „Winterreifen“ notwendig und möglich?

– Gibt es weitere grundsätzliche Kriterien zur Bewertung der Eignung der Reifen (z. B.

Initiative Reifen-Sicherheit bei den „Tuning Dreams“

Die Initiative Reifen-Sicherheit präsentiert sich auf der „Tuning Dreams“ in Erfurt: Vom 25. bis zum 27. August informiert sie der Veranstaltung über Sicherheitsaspekte am Reifen.

Die Besucher können an einem Luftdruck-Mess-Gewinnspiel teilnehmen. Aktuell sind 3.359 Reifenexperten in der Datenbank gelistet, die die Initiative Reifen-Sicherheit unterstützen.

BFGoodrich bestätigt Engagement in der Rallye-WM 2007

BFGoodrich wird auch 2007 als Reifenpartner in der World Rally Championship (WRC) in Erscheinung treten und bedauert den Abschied von Pirelli aus der Weltmeisterschaf, teilt das Unternehmen heute mit. Das Engagement auf dem höchsten Niveau des Rallyesports wird durch den Rückzug des angesehenen und geschätzten Mitbewerbers am Ende der aktuellen Saison nicht beeinflusst.

.

FIFA sieht keine Krebsgefahr bei „reifenhaltigem“ Untergrund

Der Chefmediziner des Weltfußballverbandes FIFA Professor Jiri Dvorak hat einen offenen Brief veröffentlicht, dessen Inhalt besagt, dass keine signifikante Krebsgefahr von Bodenbelägen für das Fußballspiel ausgeht, die aus Altreifen gewonnene Granulate enthalten. Krebserzeugende PAHs (Polynuclear Aromatic Hydrocarbons) würden entweder überhaupt nicht abgegeben oder in vernachlässigbarer Menge..

Nfz-Geschäft bleibt Zugpferd der deutschen Automobilindustrie

Heute hat der Verband der Automobilindustrie VDA in Frankfurt seine Jahresprognosen für Produktion, Zulassungen und Export angehoben. Der Aufschwung der Branche bleibt auch im vierten Jahr stabil. Für VDA-Präsident Prof.

Dr. Bernd Gottschalk ist der anhaltende Aufwind bei den Nutzfahrzeugen der erste und wichtigste Faktor für die gesamtwirtschaftliche Erholung in Deutschland: „Nachdem der Umsatz bereits in den letzten drei Jahren durchschnittlich um nahezu acht Prozent gestiegen ist, können wir für 2006 bei Herstellern und Zulieferern von Nutzfahrzeugen einen weiteren Umsatzzuwachs von sieben Prozent erwarten. Und auch für 2007 sind wir zuversichtlich, es sei denn, die Gesamtwirtschaft bekäme einen Mehrwertsteuer-Schnupfen, aber das hoffen wir natürlich alle nicht.