Einträge von Arno Borchers

Sicher durch den Monsun mit Apollo

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat eine Broschüre aufgelegt und an ca. 250.000 Autofahrer in der Millionenstadt Mumbai verteilen lassen, in der das richtige Verhalten bei einer Katastrophe wie den Monsunregen des letzten Jahres erläutert ist.

Bei der damaligen Tragödie hatten viele Menschen ihr Leben verloren. Es ist das erste jemals in der Stadt publizierte Heft, in dem sämtliche Notrufnummern von Polizei- und Feuerwehrstationen, Krankenhäusern und sonstigen Organisationen aufgelistet sind, die mit solch einer Katastrophe zu tun haben (könnten). Darüber hinaus ist das „Disaster Management Booklet“ auch an rund 100.

Goodyear-Ganzjahresreifen auf US-Eos

Volkswagens neues Coupé-Cabrio Eos ist hierzulande bereits ein Verkaufserfolg, soll daran aber möglichst auch in Nordamerika anknüpfen. Ausgerüstet wird der für den Export in die Vereinigten Staaten vorgesehene Eos exklusiv mit dem Goodyear-Reifentyp Eagle LS-2 (ein Standard-Touring-Ganzjahresreifen) in der Größe 235/45 R17, übrigens in Serie auf Aluminiumfelgen..

US-Tarifverhandlungen schleppen sich voran

Die Tarifparteien in der aktuellen Verhandlungsrunde der amerikanischen Reifenindustrie kommen sich mit ihren Standpunkten scheinbar weiterhin kaum näher. Wie das Akron Beacon Journal meldet, fordere etwa die Goodyear Tire & Rubber Co. laut der United Steelworkers „dramatische Änderungen bei den Löhnen, der Einstufung von Jobs und den Sozialleistungen für tausende Gewerkschaftsmitglieder, um in Nordamerika Millionen Dollar einzusparen“.

Goodyear und die Gewerkschaft verhandeln derzeit über einen neuen Tarifvertrag, wie im Übrigen auch Michelin und Bridgestone; der aktuelle Dreijahresvertrag läuft am 22. Juli offiziell aus..

14-Zoll-Singles mit Alufelgen von Alcoa

Auf einer Konferenz zum Thema treibstoffsparender Lösungen in Portland (Oregon) hat Aluminiumfelgenhersteller Alcoa 14-Zoll-Niederquerschnitträder präsentiert, die dazu beitragen, etwa drei bis sieben Prozent Diesel einzusparen. Dabei könnten vier Räder auf den Antriebsachsen/Trailern die herkömmliche Zwillingsbereifung mit acht Reifen und acht Felgen ersetzen. Neben einem günstigeren Systemgewicht der Rad-Reifen-Kombination macht Alcoa darüber hinaus darauf aufmerksam, dass die (immer wieder problematische) Luftdruckkontrolle des inneren Zwillings entfällt – schließlich ist der korrekte Luftdruck ebenfalls ein Faktor, um den Treibstoffverbrauch zu optimieren.

Cormeta AG erreicht Umsatzniveau des Vorjahres

Die Cormeta AG, Anbieter von Unternehmenssoftware und Dienstleistungen im SAP-Umfeld, darunter auch EDV-Lösungen für den Reifen- und Kfz-Teilehandel, erzielte im Geschäftsjahr 2005/2006 nahezu den gleichen Umsatz wie im Vorjahr. Mit Geschäftsjahresschluss am 30. April 2006 waren es 12,2 Millionen Euro (2004/2005: 12,6 Millionen Euro).

Gut die Hälfte des Umsatzes entfiel auf das Projektgeschäft, der andere Teil stammt aus dem Verkauf von Softwarelizenzen und aus Pflegeverträgen. Cormeta beschäftigt 85 Mitarbeiter an den Standorten Ettlingen, Hamburg, Berlin und Düsseldorf..

BIPAVER formuliert Aktionsplan für kommendes Jahr

BIPAVER, der Verband Europäischer Runderneuerer mit Sitz in den Niederlanden, hat weitere Schritte beschlossen, um die europaweite Zusammenarbeit in der Runderneuerungsindustrie weiter zu festigen, nachdem erst kürzlich im Rahmen der Reifenmesse die Generalversammlung des Verbands stattgefunden hatte. Das Treffen im Mai in Essen habe gezeigt, so BIPAVER-Sekretär Ruud Spuijbroek, welche guten Fortschritte die Organisation in der jüngsten Vergangenheit gemacht habe. Künftig werde Lennart Lindström die Interessen des Verbands vor der Economic Commission for Europe vertreten.

Kautschukpreise fallen seit langem wieder

Im Vergleich zum Höchstpreis von vor einem Monat sind die Kautschukpreise bis heute um etwa elf Prozent gefallen. Wie die Deutsche Bank meldet, liege der Preis von 2,50 US-Dollar pro Kilogramm immer noch 40 Prozent über dem Preis vom Jahresanfang und sogar 50 Prozent über dem von Synthesekautschuk. Sollte sich dieser Rückgang bei den Kautschukpreisen in den kommenden Wochen fortsetzen, könnte sich die zu Beginn des kommenden Jahres positiv auf die Reifenhersteller auswirken; in der Regel greifen solche Preisschwankungen mit einer zeitlichen Verzögerung von vier bis sechs Monaten in der Reifenindustrie, so die Deutsche Bank weiter.

Es wird allerdings von den Analysten bezweifelt, ob die Hersteller ihre – einmal durchgesetzten – Preise auf den Ersatzmärkten auch wieder verringern würden. Michelin hat im Jahr eine Kautschukrechnung in Höhe von etwa 1,3 Milliarden Euro zu begleichen, Continental in Höhe von 400 Millionen..

Gerd Schulterobben neuer CGS-Verkaufsleiter Ersatzgeschäft

Seit dem 1. Juli 2006 ist Gerd Schulterobben neuer Verkaufsleiter Ersatzgeschäft Deutschland, Niederlande und Belgien bei der CGS Reifen Deutschland GmbH (Hannover). Schulterobben ist Nachfolger von Rainer Lüpkes, der auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden ist, und zuständig für die Betreuung der Kunden von Landwirtschaftsreifen der Marken Continental, Semperit und teilweise Barum.

RS Exclusiv setzt auf Wachstum aus eigener Kraft

Großhändler, die sich ihre eigenen Absatzkanäle absichern wollen, haben im Prinzip zwei Möglichkeiten: Entweder ihnen gelingt es, langfristige Beziehungen zum Reifenfachhandel aufzubauen, oder sie treten selber ins Retailgeschäft ein. Natürlich gibt es auch hier einen Mittelweg, der das beste aus beidem miteinander verbindet. RS Exclusiv, Großhändler aus Neumünster in Schleswig-Holstein, baut derzeit intensiv das eigene Filialnetz Gummi Grassau aus und intensiviert gleichzeitig sein Großhandelsengagement.