Einträge von Arno Borchers

Lisoni kämpft weiter gegen Bridgestone/Firestone

(Akron/Tire Review) Im Zusammenhang mit den beiden Rückrufen von Firestone-Reifen vom August 2000 und vom Oktober 2001 hatte sich der US-Anwalt Joseph Lisoni als einer der ärgsten Gegner des Herstellers Bridgestone/Firestone hervorgetan. Jetzt hat Lisoni vor einem Distriktgericht in Kalifornien zwei neue Klagen erhoben und verlangt zusätzlich zu den Firestone-Reifenlinien Wilderness und ATX auch den umgehenden Rückruf von Pkw-Reifen des Typs „Firehawk“. Lisoni hatte dem Reifenhersteller früher wiederholt vorgeworfen, von Reifenproblemen frühzeitig gewusst, aber diese verschleiert zu haben.

Volkswagen Brasilien zeichnet Hayes Lemmerz aus

Das Stahlräderwerk von Hayes Lemmerz im brasilianischen Guarulhos ist von Volkswagen Brasilien mit einem Award für die logistischen Leistungen als heimischer Teilelieferant ausgezeichnet worden. Der Award wurde vom Präsidenten von Volkswagen Brasilien Hans-Christian Märgner und Einkaufsdirektor Thomas Gropp überreicht..

Gemeinsamer Auftritt der Hess-Gruppe auf der Automechanika

Unter dem Dach der Hess-Gruppe agieren sie als Netzwerk am Markt; gemeinsam präsentieren die Hans Hess Autoteile GmbH das Werkstattkonzept MOTOO und die Motair Turbolader GmbH auf der Automechanika ihre Angebote. Seit Gründung vor etwa einem Jahr konnten 42 Handelspartner und fast hundert Werkstätten von MOTOO überzeugt werden. Ergänzt wird das Werkstattkonzept auf der Automechanika um den Baustein „Performance“, mit dem ein Einstieg in den Verkauf von Tuningbauteilen ermöglicht wird.

Gute Fahrt lässt Winter- und Sommerreifen gegeneinander antreten

In ihrer Ausgabe 8/2006 hat das Volkswagen- bzw. Audi-Automagazin Gute Fahrt einen Vergleichstest veröffentlicht, bei dem Winter- und Sommerreifen drei verschiedener Dimensionen auf unterschiedlichen Fahrzeugen bei sommerlichen Temperaturen gegeneinander antreten mussten. Dabei ging es den Testern um die Frage, wie sich eine auch während der wärmeren Monate des Jahres gefahrene Winterbereifung auf die Fahreigenschaften der Autos auswirkt.

„Keiner der auf heißem Asphalt gefahrenen Winterreifen zeigt wirklich gefährliche Fahrverhaltensänderungen. Ein deutlich reduziertes Gripniveau muss aber einkalkuliert werden“, lautet das Fazit der Tester. „Eine Bremswegdifferenz von rund vier Metern mag zwar auf den ersten Blick gering erscheinen, in der Praxis ist dies freilich gravierend: An dem Punkt, an dem das sommerbereifte Fahrzeug bereits zum Stillstand gekommen ist, rauscht das winterbereifte noch mit 30 km/h Restgeschwindigkeit vorbei“, heißt es jedoch mit Blick auf die Ergebnisse der unter anderem durchgeführten Bremstests.

Pkw-Federnprogramm von Kayaba verspricht 98%ige Abdeckung

Laut dem Stoßdämpferhersteller Kayaba hat sich die Austauschrate bei Pkw-Federn in den letzten zehn Jahren verdreifacht und zeigt weiter einen starken Aufwärtstrend. Während vor zehn Jahren nur eine Feder auf 15 ausgetauschte Stoßdämpfer gekommen sei, habe sich dieses Verhältnis inzwischen in Richtung einer Feder auf fünf gewechselte Stoßdämpfer entwickelt. Für Handel und Werkstätten sieht man angesichts dessen ein „gewaltiges Gewinnpotenzial“ im Federngeschäft, weshalb der Anbieter auch sein neues Pkw-Schraubenfedernprogramm „K-Flex“ verstärkt im Markt etablieren möchte.

„Das ‚K-Flex’-Federnprogramm von Kayaba enthält Top-Produkte in absoluter Erstausrüstungsqualität abgestimmt auf die Nachrüstung und ist mit 3.400 Artikeln und einer Abdeckung von fast 98 Prozent das umfangreichste im Markt“, so Sales- and Marketingleiter Hans-Jürgen Link, der zugleich auf einen völlig neu konzipierten Katalog hinweist, der die Identifizierung des richtigen Produktes im komplizierten Federngeschäft leichter machen soll als bisher. Denn neben der Zuordnung zum richtigen Fahrzeugtyp hänge die korrekte Auswahl von den Ausstattungsmerkmalen eines Fahrzeuges (mit oder ohne Schiebedach) oder den Farbcodierungen der Fahrzeughersteller ab.

Initiative Reifensicherheit klärt über „geeignete Bereifung“ auf

Seit 1. Mai gilt die Neuregelung der Straßenverkehrsordnung (StVO), wo es unter §2 Absatz 3a nun heißt, dass die Ausrüstung eines Kraftfahrzeuges an die Wetterverhältnisse anzupassen ist, wobei in diesem Zusammenhang insbesondere eine „geeignete Bereifung“ hervorgehoben wird. Angesichts dieser zu individuellen Interpretationen geradezu einladenden und damit zur Verunsicherung der Verbraucher beitragenden Formulierung versucht die Initiative Reifensicherheit mit ihrem Standpunkt Klarheit bezüglich der Thematik zu schaffen.

BlitzRotary auf der Automechanika und der IAA

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird BlitzRotary (Bräunlingen) auch in diesem Jahr wieder auf beiden großen Automotive-Messen im Herbst 2006 vertreten sein. Auf der Automechanika in Frankfurt stehen in Halle 8 über 300 Quadratmeter zur Verfügung. Auf der sich daran anschließenden IAA Nutzfahrzeuge in Hannover sind es in Halle 27 mehr als 60 Quadratmeter an Ausstellungsfläche.

30 Ausbildungsplätze bei Pneu Egger

In einer Zeit, die von Lehrstellenmangel beherrscht wird, bildet Pneu Egger als führender Schweizer Reifenspezialist 30 Lehrlinge aus. Damit will das Unternehmen seine volkswirtschaftliche Aufgabe wahrnehmen und Verantwortung gegenüber der Jugend, der Gesellschaft und der gesamten Branche dokumentieren.

.

Nutzfahrzeugvermieter Euro-Leasing wächst 2006 kräftig

Die Euro-Leasing GmbH fährt einen ungebremsten Expansionskurs. Im Geschäftsjahr 2006 erwartet der Fullservice-Provider für Fuhrparkmanagement nach Mitteilung seines Geschäftsführungsvorsitzenden Ralf Faust einen Umsatzsprung von 25 Prozent auf 150 Millionen Euro. Die Umsatzrendite des an 14 deutschen Standorten vertretenen Lkw-Vermieters liege bei fünf Prozent nach Steuern.

Durch Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro sei die Vermietflotte im Vergleich zu 2005 von 7.200 auf 9.000 Sattelzugmaschinen, Auflieger und Anhänger gewachsen.

Astra „Twin Top“ von Steinmetz mit bis zu 19 Zoll großen Rädern

Beim Astra Twin Top haben sich die Steinmetz-Stylisten zusätzlicher Aerodynamikteile, Accessoires im Innenraum und Rad-Reifen-Kombinationen bis zu 19“ bedient, um aufregendes Design zu erzeugen. Von 16 Zoll (ST1 und ST3) bis 19 Zoll (ST3) stehen für den Astra Twin Top Rad-Reifen-Kombinationen bereit, neue Highlights sind die neuen ST4- und ST5-Felgen. Die ST4 kann in der Größe von 8×18“ verbaut werden und die ST5 in 7,5×17“.